Johannisbeereis – fruchtig, cremig & selbst gemacht

Eine Schüssel mit köstlichem Johannisbeereis, garniert mit frischen Johannisbeeren.

Süße Desserts

Wenn ich an den Sommer denke, kommen mir sofort die saftigen roten Johannisbeeren in den Sinn, die im Garten unseres Großvaters wuchsen. Endloses Pflücken, das süß-säuerliche Aroma der Beeren, und das Gefühl, mit leichten Fingern die Früchte zu sammeln, bleiben mir in lebhafter Erinnerung. Eines der schönsten Dinge, die wir damals gemacht haben, war Johannisbeereis. Es war ein einfaches Rezept, aber das Gefühl, die frisch gepflückten Beeren in eine leckere, cremige Eiskreation zu verwandeln, beflügelte meine Fantasie.

Ich weiß, dass der Gedanke an Eis oft lange und komplizierte Rezepte evokiert, aber ich verspreche euch, dass dieses Rezept für Johannisbeereis einfach, stressfrei und auch für Anfänger zu meistern ist. Lasst uns gemeinsam in die Welt des selbstgemachten Eises eintauchen!

Warum ich dieses Rezept für Johannisbeereis liebe

Dieses Rezept ist nicht nur ein einfacher Genuss für heiße Sommertage, es hat auch eine ganz besondere Bedeutung für mich. Die Kombination aus süßen Johannisbeeren und der cremigen Textur macht dieses Eis zu einem unvergesslichen Erlebnis für die Sinne. Besonders für Anfänger ist dieses Rezept hervorragend geeignet, da es mit wenigen Zutaten auskommt und die Herstellung ohne viel Aufwand gelingt. Zudem ist es eine großartige Möglichkeit, frische, saisonale Zutaten zu nutzen und diese in etwas Einzigartiges zu verwandeln.

Wenn ihr eure Familie oder Freunde mit einem selbstgemachten Dessert überraschen möchtet, ist Johannisbeereis die perfekte Wahl. Es bedeutet nicht nur Genuss, sondern auch, dass ihr eure lieben Erinnerungen und Erfahrungen mit anderen teilt. Egal, ob ihr es als erfrischenden Snack nach dem Essen oder als Höhepunkt auf einer Sommerfeier serviert, dieses Eis bringt ein Stück Heimat und Freude in jedes Herz.

Zutaten, die Sie für Johannisbeereis benötigen

Für 400 g Johannisbeeren, 100 g Zucker, 250 ml Sahne und 40 ml Milch benötigt ihr nicht viel, aber diese simplen Zutaten sind der Schlüssel zu einem herrlich erfrischenden Eis. Hier sind die Einzelheiten:

Drucken
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Eine Schüssel mit köstlichem Johannisbeereis, garniert mit frischen Johannisbeeren.

Johannisbeereis

Dieses cremige Johannisbeereis vereint die fruchtige Frische reifer Beeren mit der samtigen Konsistenz von Sahne – perfekt für heiße Sommertage oder als fruchtiges Dessert-Highlight.

  • Gesamtzeit: 3 Stunden
  • Ertrag: ca. 6 Portionen

Zutaten

Skala
  • 400 g Johannisbeeren (frisch oder aufgetaut)
  • 100 g Zucker
  • 250 ml Sahne
  • 40 ml Milch
  • Optional: 1 TL Zitronensaft
  • Optional: 1 TL Vanilleextrakt oder Vanillepaste
  • Optional: einige Minzblätter zum Garnieren

Anweisungen

  1. Johannisbeeren vorbereiten: Beeren gründlich waschen und von den Stielen befreien.
  2. Pürieren: Johannisbeeren zusammen mit dem Zucker (und optional Zitronensaft/Vanille) in einem Mixer fein pürieren. 10 Minuten ziehen lassen.
  3. Passieren: Das Püree durch ein feines Sieb streichen, um Kerne zu entfernen.
  4. Mit Sahne und Milch vermengen: Die passierte Beerenmasse mit Sahne und Milch in einer Schüssel gut verrühren, bis eine gleichmäßige Mischung entsteht.
  5. In der Eismaschine gefrieren: Die Mischung in eine vorgekühlte Eismaschine geben und 20–30 Minuten gefrieren lassen, bis eine cremige Soft-Eis-Konsistenz erreicht ist.
  6. Nachfrieren: Das Eis in einen gefrierfesten Behälter umfüllen, verschließen und mindestens 2 Stunden im Gefrierfach ruhen lassen.
  7. Servieren: Vor dem Servieren einige Minuten bei Raumtemperatur antauen lassen. Nach Wunsch mit frischen Johannisbeeren oder Minze garnieren.

Hinweise

  • Ohne Eismaschine? Die fertige Masse einfach in eine flache Schale füllen, ins Gefrierfach geben und alle 30 Minuten kräftig durchrühren – etwa 3–4 Mal, bis cremige Konsistenz erreicht ist.
  • Für extra Cremigkeit: 1 EL Glukosesirup oder ein Spritzer Alkohol (z. B. Johannisbeerlikör) verhindern zu starkes Auskristallisieren.
  • Vegan möglich mit pflanzlicher Sahne und Milch – z. B. Kokoscreme oder Haferdrink.
  • Autor: blossom
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Kochzeit: 0 Minuten
  • Kategorie: Dessert, Eis
  • Verfahren: Gefrieren
  • Küche: Sommer, Vegetarisch

Ernährung

  • Portionsgröße: 1 Portion (ca. 100 ml)
  • Kalorien: 180 kcal
  • Zucker: 17 g
  • Natrium: 20 mg
  • Fett: 11 g
  • Gesättigte Fettsäuren: 7 g
  • Ungesättigtes Fett: 4 g
  • Transfette: 0 g
  • Kohlenhydrate: 19 g
  • Faser: 1 g
  • Protein: 1 g
  • Cholesterin: 35 mg

Schlüsselwörter: Johannisbeereis, Eis selber machen, Beeren-Eis, Sommerdessert, fruchtiges Eis, Rezept mit Johannisbeeren, Eis ohne Ei

Essentielle Zutaten:

  1. 400 g Johannisbeeren – frisch und reif für den besten Geschmack.
  2. 100 g Zucker – dieser sorgt für die Süße und hilft, die Säure der Johannisbeeren auszugleichen.
  3. 250 ml Sahne – für den cremigen und voluminösen Geschmack.
  4. 40 ml Milch – mild und leicht, um die Konsistenz des Eises zu verbessern.

Optionale Zusätze:

  • Zitronensaft – Ein Spritzer frischer Zitronensaft kann das Geschmacksprofil aufhellen und die Aromen verstärken.
  • Vanilleextrakt oder -paste – Ein Hauch von Vanille kann dem Eis eine zusätzliche Geschmacksdimension verleihen.
  • Minzblätter – Diese können dem Eis eine erfrischende Note geben und es noch ansprechender machen.

Substitutionen und Abkürzungen:

  • Wenn keine frischen Johannisbeeren verfügbar sind, könnt ihr gefrorene Beeren verwenden, die vorher aufgetaut werden sollten.
  • Für eine leichte Variante kann auch fettreduzierte Sahne oder pflanzliche Alternativen wie Kokosnusscreme oder Mandeldrink verwendet werden.

Johannisbeereis Schritt-für-Schritt herstellen

Jetzt, da ihr alle Zutaten vor euch habt, ist es an der Zeit, das Eis zu zaubern. Hier sind die Schritte, die ihr befolgen müsst, um ein himmlisch leckeres Johannisbeereis herzustellen:

  1. Johannisbeeren waschen und entstielen:
    Beginnt damit, die Johannisbeeren gründlich zu waschen. Es ist wichtig, dass ihr sie gut unter fließendem Wasser abspült, um Schmutz oder kleine Insekten zu beseitigen. Nehmt euch Zeit, jede Beere zu überprüfen und die Stiele vorsichtig zu entfernen.

  2. Beeren mit Zucker pürieren:
    Gebt die gewaschenen Johannisbeeren in einen Mixer oder eine Küchenmaschine. Fügt den Zucker hinzu und püriert die Mischung für einige Minuten, bis sie eine glatte Konsistenz erreicht. Lasst das Püree danach für etwa 10 Minuten ruhen, damit sich die Aromen entfalten können.

  3. Johannisbeerpüree passieren:
    Nehmt ein feines Sieb und stellt es über eine Schüssel. Gießt das Johannisbeerpüree hinein, damit die kleinen Kerne herausgefiltert werden. Drückt mit einem Löffel leicht auf das Püree, um den Saft herauszuholen. Ihr solltet eine glatte, kernefreie Masse erhalten.

  4. Sahne und Milch hinzufügen:
    Nun ist es Zeit, die cremige Komponente hinzuzufügen. Gebt die Sahne und die Milch zum passierten Johannisbeerpüree und rührt alles gut um. Das Ziel ist, dass sich alle Zutaten gut vermischen und eine homogene Masse entsteht.

  5. Eismaschine vorbereiten:
    Wenn ihr eine Eismaschine habt, folgt den Anweisungen des Herstellers, um sie vorzubereiten und sicherzustellen, dass der Behälter gut gekühlt ist. Gebt die Johannisbeereismasse in die Maschine und lasst sie etwa 20 bis 30 Minuten laufen, bis die Konsistenz wie Soft-Eis aussieht.

  6. Eis in die Gefrierform füllen:
    Übertragt das fertige Eis in eine geeignete Behälter für das Gefrierfach. Versiegelt den Behälter gut und lasst das Eis für mindestens 2 Stunden gefrieren, damit es fester wird.

Häufige Fehler bei der Zubereitung von Johannisbeereis vermeiden

Es gibt nichts Schöneres, als selbstgemachtes Eis zu genießen, aber ein paar gängige Fehler können das Ergebnis beeinträchtigen. Hier einige Tipps, um die häufigsten Fallstricke zu vermeiden:

Fehler 1: Zu wenig Zucker

Ein häufiges Problem bei der Herstellung von Johannisbeereis ist, dass viele zu wenig Zucker verwenden, da sie glauben, die Beeren seien schon süß genug. Johannisbeeren haben jedoch eine natürliche Säure, die durch den Zucker perfekt ausgeglichen werden kann. Habt keine Angst, den Zucker gemäß dem Rezept zu verwenden.

Fehler 2: Unzureichendes Passieren

Das Passieren des Johannisbeerpürees ist entscheidend, um die unliebsamen Kerne loszuwerden. Manchmal neigen Menschen dazu, es zu überspringen oder nicht gründlich genug zu passieren, was zu einer körnigen Textur führen kann. Nehmt euch Zeit und seid gewissenhaft, um eine glatte Masse zu erhalten.

Fehler 3: Zu lange in der Eismaschine

Wenn ihr das Eis in der Eismaschine zubereitet, kann es verlockend sein, die Maschine einfach laufen zu lassen. Aber das Ice wird nicht besser, wenn ihr es zu lange laufen lasst. Hört auf die Konsistenz und schaut regelmäßig nach dem Eis, um die perfekte Textur zu erreichen.

Serviervorschläge für Johannisbeereis

Jetzt, da ihr euer köstliches Johannisbeereis hergestellt habt, stellt sich die Frage, wie ihr es am besten servieren könnt. Hier sind einige Ideen:

Verwendung als Dessert:

Serviert das Johannisbeereis in schönen Eisbechern oder Waffeln und garniert es mit frisch geschlagenem Rahm oder einer Prise frischer Minze. Es sieht nicht nur ansprechend aus, sondern schmeckt auch fantastisch!

In einem Obstsalat:

Für einen leichten, erfrischenden Snack könnt ihr Kugeln des Johannisbeereises in einem bunten Obstsalat anrichten. Das Eis vereint sich perfekt mit anderen Früchten wie Melonen, Pfirsichen oder Erdbeeren und macht aus einem einfachen Snack ein verführerisches Dessert.

Mit Schokoladensauce:

Ein weiteres fantastisches Dessert, das ihr mit Johannisbeereis zaubern könnt, ist eine Schokoladensauce. Einfach etwas dunkle Schokolade schmelzen und über das Eis träufeln. Die Kombination von süßem Eis und herber Schokolade ist unwiderstehlich.

Für Cocktails und Mixgetränke:

Das Johannisbeereis kann auch eine ideale Ergänzung für fruchtige Cocktails oder Smoothies sein. Einfach eine Kugel des Eises in das Getränk geben und ihr habt sofort eine erfrischende, köstliche Note.

Pro-Level Tipps für Fortgeschrittene

Wenn ihr euch bereit fühlt, euer Eis nach euren Vorstellungen zu verfeinern, hier einige Profi-Tipps:

Experimentieren mit Aromen:

Einige leckere Kombinationen umfassen das Mischen von Johannisbeeren mit anderen Beeren wie Himbeeren oder Blaubeeren. Auch exotische Zutaten wie Kokosraspel oder noch etwas Zimt können dem Eis eine besondere Note verleihen.

Eistorte machen:

Wenn ihr das Eis in einer Springform einfriert, könnt ihr eine köstliche Eistorte kreieren. Für eine schmackhafte Kombination könnt ihr die Torte mit Schokolade oder Keksen schichten.

Verwendung von frischen Kräutern:

Die Zugabe von frischen Kräutern wie Minze oder Basilikum kann dem Eis eine interessante geschmackliche Tiefe verleihen. Experimentiert mit kleinen Mengen, um den perfekten Balanceakt zu finden.

Fazit und nächste Schritte

Ich hoffe, dieser Beitrag hat euch inspiriert und ihr seid begeistert, selbst Johannisbeereis herzustellen! Es ist einfacher als ihr denkt, und das Ergebnis lohnt sich auf jeden Fall. Dieses Rezept ist nicht nur für Fortgeschrittene geeignet, sondern auch absolut anfängertauglich. Ihr könnt es ganz nach eurem Geschmack anpassen, und es ist gleichzeitig ein klassisches und gemütliches Dessert, das jedem schmeckt.

Wenn ihr bereit seid, kreativ zu werden und das süße, sommerliche Vergnügen zu genießen, dann fangt noch heute an! Macht euch das Zeug zurecht und überrascht eure Lieben mit eurem selbstgemachten Johannisbeereis.

Lust auf mehr köstliche Rezepte? Folge uns auf Pinterest!

FAQ über Johannisbeereis

Was ist Johannisbeereis?

Johannisbeereis ist ein cremiges gefrorenes Dessert, das aus frischen Johannisbeeren, Zucker, Sahne und Milch hergestellt wird. Es hat einen erfrischenden, süß-sauren Geschmack und ist ideal für heiße Sommertage.

Kann ich gefrorene Johannisbeeren anstelle von frischen verwenden?

Ja! Gefrorene Johannisbeeren können ebenfalls verwendet werden, solange sie vorher aufgetaut werden.

Wie lange hält sich das Johannisbeereis im Gefrierfach?

Das Johannisbeereis kann im Gefrierfach für etwa 2 bis 4 Wochen gelagert werden, vorausgesetzt, es wird gut verschlossen.

Wie kann ich die Konsistenz des Eises verbessern?

Um die Konsistenz zu verbessern, stellt sicher, dass ihr das Eis in der Eismaschine nicht zu lange laufen lasst und das Eis gut durchmischt, bevor ihr es in den Gefrierschrank gebt.

Kann ich das Rezept anpassen?

Ja, natürlich! Ihr könnt die Mengen der Zutaten anpassen oder verschiedene Aromen hinzufügen, um euer ganz persönliches Johannisbeereis zu kreieren. Probiert es aus und genießt die Freiheit, mit Aromen zu experimentieren.

You might also like these recipes

Schreibe einen Kommentar

Recipe rating