Wenn ich an meine Kindheit zurückdenke, durchflutet mich ein herrlicher Duft von frisch gebackenem Brot, das meine Großmutter immer in der Küche zubereitet hat. An vielen Nachmittagen saßen wir zusammen am Tisch, mit einem großen Korb voller Brötchen, die einfach zum Reinbeißen waren. Eine besonders zauberhafte Erinnerung sind die Saftigen Quarkbrötchen mit Johannisbeeren. Ihre leicht süße, fruchtige Note macht sie zu einem perfekten Snack oder Frühstück.
Hast du schon einmal ein Rezept ausprobiert, das zunächst einschüchternd wirkte, aber am Ende ganz einfach war? Genau so wird es dir bei diesen Brötchen gehen! Dieser Blogbeitrag zaubert dir im Nu ein einfaches, stressfreies Rezept in die Küche, das du selbst als Anfänger problemlos backen kannst.
Inhaltsverzeichnis
Warum ich dieses Rezept für Saftige Quarkbrötchen mit Johannisbeeren liebe
Dieses Rezept ist für mich viel mehr als nur eine Anleitung zum Backen. Es ist mit Erinnerungen an damalige Zeiten verbunden, die ich in meiner eigenen Familie weitergeben möchte. Ich liebe es, dass diese Quarkbrötchen nicht nur unglaublich lecker sind, sondern auch praktisch. Sie eignen sich perfekt als schnelles Frühstück für die ganze Familie oder als Snack für unterwegs. Außerdem ist das Rezept besonders einfach, sodass selbst Kochanfänger beeindruckt sein werden, wenn sie diese saftigen Brötchen aus dem Ofen holen.
Zutaten für Saftige Quarkbrötchen mit Johannisbeeren
Bevor wir anfangen, lass uns einen Blick auf die Zutaten werfen, die du für dieses Rezept benötigst. Es ist alles sehr einfach und unkompliziert, perfekt für vielbeschäftigte Familien!
Drucken
Saftige Quarkbrötchen mit Johannisbeeren
Diese saftigen Quarkbrötchen mit Johannisbeeren sind herrlich weich, fruchtig und schnell gemacht – ideal für Frühstück, Brunch oder die Kaffeepause.
- Gesamtzeit: 30–35 Minuten
- Ertrag: ca. 15 Brötchen
Zutaten
- 1 Ei
- 50 g Zucker
- 250 g Quark
- 50 g weiche Butter
- 2 TL Vanilleextrakt
- 250 g Dinkelmehl (oder Weizenmehl)
- 1 Päckchen Weinsteinbackpulver
- 50 g Johannisbeeren (frisch oder TK)
- 1 EL Mehl (zum Bestäuben der Beeren)
- 12 EL Milch
- Puderzucker (zum Bestäuben)
Optional: Nüsse, Schokoladenstückchen, andere Beeren oder Apfelstückchen
Anweisungen
- Backofen vorheizen: Heize den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus.
- Teig vorbereiten: Ei und Zucker in einer großen Schüssel 2–3 Minuten schaumig schlagen. Dann Quark, Vanilleextrakt und Butter unterrühren, bis eine glatte Masse entsteht.
- Trockene Zutaten mischen: Mehl mit Backpulver vermengen und nach und nach unter die feuchten Zutaten rühren, bis ein weicher Teig entsteht (nicht zu lange kneten).
- Johannisbeeren einarbeiten: Johannisbeeren mit 1 EL Mehl bestäuben und vorsichtig unter den Teig heben.
- Brötchen formen: Aus dem Teig etwa 15 kleine Kugeln formen und mit Abstand aufs Backblech setzen.
- Backen – Teil 1: Brötchen für 10 Minuten backen.
- Mit Milch bestreichen: Nach 10 Minuten kurz herausnehmen, mit Milch bestreichen und weitere 5–10 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
- Fertigstellen: Abkühlen lassen, mit Puderzucker bestäuben und genießen!
Hinweise
- Diese Brötchen schmecken warm am besten, lassen sich aber auch gut einfrieren und aufbacken.
- Für extra Süße kannst du dem Teig noch Rosinen hinzufügen oder die Brötchen mit Marmelade servieren.
- Perfekt für Picknicks, Schulboxen oder als süßes Mitbringsel!
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Kochzeit: 15–20 Minuten
- Kategorie: Frühstück, Snack, Gebäck
- Verfahren: Backen
- Küche: Deutsch
Ernährung
- Portionsgröße: 1 Brötchen
- Kalorien: 120
- Zucker: 6 g
- Natrium: 30 mg
- Fett: 4 g
- Gesättigte Fettsäuren: 2 g
- Ungesättigtes Fett: 2 g
- Transfette: 0 g
- Kohlenhydrate: 16 g
- Faser: 1 g
- Protein: 4 g
- Cholesterin: 20 mg
Schlüsselwörter: Quarkbrötchen mit Johannisbeeren, süße Brötchen, schnelles Gebäck, Frühstück mit Beeren, Dinkelbrötchen süß
Essentials
- 1 Ei
- 50 g Zucker
- 250 g Quark
- 50 g Butter
- 2 TL Vanilleextrakt
- 250 g Dinkelmehl
- 1 Päckchen Weinsteinbackpulver (das sorgt für die fluffige Konsistenz)
- 50 g Johannisbeeren
- 1 EL Mehl (für die Beeren)
- 12 EL Milch
- Puderzucker (zum Bestäuben)
Optional Add-ons
- Du kannst die Johannisbeeren durch andere Früchte ersetzen, wie zum Beispiel Himbeeren oder Äpfel, wenn du möchtest.
- Ein paar Nüsse oder Schokoladenstückchen können ebenfalls für zusätzliche Geschmackserlebnisse sorgen.
Substitutionen und Abkürzungen
- Statt Dinkelmehl kannst du normales Weizenmehl verwenden, falls du kein Dinkelmehl zur Hand hast.
- Für eine vegane Variante kannst du das Ei durch einen Esslöffel Leinsamenmehl (mit Wasser vermischt) ersetzen und die Butter durch pflanzliche Margarine.
So bereitest du die Saftigen Quarkbrötchen mit Johannisbeeren Schritt für Schritt zu
Jetzt wird es spannend! Hier erkläre ich dir Schritt für Schritt, wie du die Schätze in deiner Küche zaubern kannst:
Vorbereitung: Zuerst heize deinen Backofen auf 180 °C vor, damit die Brötchen gleich nach dem Formen in den Ofen können.
Ei und Zucker schaumig rühren: Nimm eine große Schüssel und gib das Ei und den Zucker hinein. Rühre alles gut durch, bis es schaumig ist. Dies dauert etwa 2-3 Minuten und sorgt dafür, dass die Brötchen schön luftig werden.
Quark, Vanilleextrakt und Butter hinzufügen: Zum schaumigen Ei-Zucker-Gemisch gibst du jetzt den Quark, das Vanilleextrakt und die weich gewordene Butter dazu. Vermische alles gut, bis eine gleichmäßige Masse entsteht.
Mehl und Backpulver vermengen: Jetzt ist es Zeit, das Dinkelmehl mit dem Backpulver zu vermischen und nach und nach in die Schüssel zu geben. Mische dabei alles gut durch. Der Teig sollte allerdings nicht zu fest werden, also nicht zu lange kneten!
Johannisbeeren vorbereiten: Nimm die Johannesbeeren und bestäube sie mit einem Esslöffel Mehl, damit sie beim Backen nicht auf den Boden sinken. Hebe sie dann vorsichtig unter den Teig.
Brötchen formen: Aus dem Teig formst du etwa 15 kleine Brötchen. Achte darauf, dass sie gleich groß sind, damit sie gleichmäßig backen.
Backen: Setze die Brötchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und schiebe sie in den vorgeheizten Ofen. Lass sie erst einmal 10 Minuten backen.
Milchbestreichung: Nach den ersten 10 Minuten nimmst du die Brötchen kurz heraus und bestreichst sie mit etwas Milch. Dies gibt ihnen eine schöne goldene Farbe. Danach kommen sie für weitere 5-10 Minuten in den Ofen, bis sie perfekt durchgebacken sind.
Servieren: Wenn die Brötchen goldbraun und duftend sind, nimm sie aus dem Ofen und lass sie kurz abkühlen. Vor dem Servieren bestäube sie mit Puderzucker für einen süßen Touch!
Häufige Fehler, die du vermeiden solltest
1. Zu viel Rühren
Es ist wichtig, die Zutaten nur so lange zu vermengen, bis sich alles verbunden hat. Zu langes Rühren kann die Brötchen hart machen.
2. Falsche Temperatur
Achte darauf, dass dein Ofen wirklich auf 180 °C vorgeheizt ist, bevor du die Brötchen hineingibst. Ein kalter Ofen kann zu ungleichmäßigem Backen führen.
3. Zu viel oder zu wenig Mehl
Sei genau mit den angegebenen Mengen, insbesondere beim Mehl, da es die Konsistenz des Teigs erheblich beeinflussen kann. Ein guter Teig sollte leicht klebrig, aber nicht zu nass sein.
4. Johannisbeeren unvorbereitet hinzufügen
Die Johannesbeeren sollten vor dem Unterkneten mit Mehl bestäubt werden. So bleiben sie nicht am Boden des Teigs kleben und verteilen sich gleichmäßig.
Einfache Variationen für deine Saftigen Quarkbrötchen mit Johannisbeeren
1. Himbeer-Mandel-Brötchen
Ersetze die Johannisbeeren durch frische Himbeeren und füge gehackte Mandeln in den Teig hinzu. Das gibt den Brötchen eine neue Note und sorgt für einen leckeren Crunch.
2. Schokoladenstückchen Quarkbrötchen
Für Schokoladenliebhaber: Mische ein paar Zartbitterschokoladenstückchen in den Teig, anstelle der Johannisbeeren. Diese Variante ist besonders bei Kindern beliebt.
3. Zitronenhauch Quarkbrötchen
Füge etwas Zitronenabrieb zum Teig hinzu und gib ein paar Tropfen Zitronensaft dazu. Das zaubert eine frische, florale Note!
4. Nussige Quarkbrötchen
Anstatt derselben Beeren kannst du Walnüsse oder Haselnüsse hinzufügen. Diese geben deinen Brötchen einen nussigen, herzhaften Geschmack.
Serviervorschläge für Saftige Quarkbrötchen mit Johannisbeeren
1. Mit Marmelade
Die Brötchen schmecken frisch und lauwarm am besten mit etwas Fruchtmarmelade oder Honig. So wird aus dem Snack ein tolles Frühstück.
2. Im Obstsalat
Die Quarkbrötchen können auch wunderbar in einen frischen Obstsalat integriert werden. Die Kombination aus Obst und selbstgebackenen Brötchen macht das Ganze richtig bunt und gesund.
3. Als Nachmittags-Snack
Zusammen mit einer Tasse Tee oder Kaffee sind die Quarkbrötchen einfach ideal für einen gemütlichen Nachmittag. Der perfekte Snack für ein kleines Treffen mit Freunden.
4. Auf dem Geburtstagsbuffet
Die kleinen Brötchen sind nicht nur lecker, sondern auch optisch ansprechend und machen sich hervorragend auf einem Buffet bei Feiern und Festen.
Fazit
Siehst du, es ist viel einfacher, als du gedacht hast! Mit nur wenigen Zutaten und etwas Zeit kannst du diese saftigen Quarkbrötchen mit Johannisbeeren zubereiten, die jeder lieben wird. Du kannst sie ganz nach deinem Geschmack variieren, und deine Familie wird die Bottchen sicher genießen.
Probier es einfach aus und lass dich von dem wundervollen Duft verzaubern, der dein Zuhause erfüllen wird. Ich lade dich ein, dieses Rezept auszuprobieren—es ist cozy, klassisch und absolut anfängerfreundlich.
Lust auf mehr köstliche Rezepte? Folge uns auf Pinterest!
FAQs zu Saftigen Quarkbrötchen mit Johannisbeeren
Wie lange sind die Saftigen Quarkbrötchen mit Johannisbeeren haltbar?
Die Brötchen sind in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage frisch. Du kannst sie auch einfrieren und bei Bedarf aufbacken.
Kann ich die Brötchen auch ohne Johannisbeeren zubereiten?
Ja, du kannst die Johannisbeeren ganz einfach durch andere Früchte oder Nüsse ersetzen, je nach Geschmack und Verfügbarkeit.
Ist das Rezept glutenfrei?
Falls du eine glutenfreie Variante möchtest, kannst du glutenfreies Mehl verwenden. Beachte jedoch, dass das Endergebnis unterschiedlich sein kann.
Muss ich das Ei verwenden?
Für eine vegane Alternative kannst du das Ei durch Leinsamenmehl ersetzen, was hervorragende Ergebnisse liefert.
Wie kann ich sicherstellen, dass die Brötchen perfekt aufgehen?
Achte darauf, dass dein Backpulver frisch ist und dass du die Zutaten genau abmisst. Das macht einen großen Unterschied für die Konsistenz der Brötchen.
Ich hoffe, du findest diese Informationen hilfreich und freust dich darauf, deine eigenen Saftigen Quarkbrötchen mit Johannisbeeren zu kreieren!