Johannisbeer Tarte mit Mandelbaiser – fruchtig & knusprig

Johannisbeer Tarte mit Mandelbaiser als köstliches Dessert

Süße Desserts

Wenn ich an meine Kindheit denke, kommen mir sofort die Bilder vom Sommer in den Sinn, als wir im Garten unserer Großeltern spielten und die roten Johannisbeeren von den Sträuchern pflückten. Der süß-säuerliche Geschmack der Beeren auf meiner Zunge, während ich sie direkt vom Strauch naschte, ist für mich unvergesslich. Eines der besten Dinge, die meine Großmutter aus diesen Beeren zauberte, war ihre köstliche Johannisbeer Tarte mit Mandelbaiser. Der Duft, der aus der Küche drang, war einfach unwiderstehlich. Diese Tarte hat für mich nicht nur einen besonderen Geschmack, sondern sie bringt auch so viele schöne Erinnerungen mit sich.

Ich weiß, dass die Vorstellung, eine Tarte selbst zu backen, manchmal einschüchternd wirken kann. Aber keine Sorge – ich werde dir genau zeigen, wie einfach es ist, diese herrliche Tarte selbst zuzubereiten. Egal, ob du ein Anfänger oder ein erfahrener Koch bist, mit diesem Rezept wird es dir gelingen. Lass uns gemeinsam in die Welt der Johannisbeer Tarte eintauchen!

Warum ich dieses Rezept für Johannisbeer Tarte mit Mandelbaiser liebe

Diese Johannisbeer Tarte mit Mandelbaiser ist mehr als nur ein Rezept für mich. Es ist eine Erinnerung an Familienzeit, an das Zusammensein und die Freude am Essen. Was mir an diesem Rezept besonders gefällt, ist die Kombination aus süßem Baiser und den leicht säuerlichen Johannisbeeren. Es ist ein echter Genuss für die Sinne!

Für Anfänger ist dieses Rezept besonders geeignet, da die Schritte leicht verständlich sind und die Zutaten unkompliziert sind. Außerdem ist die Tarte ein Blickfang auf jedem Kaffeetisch. Egal, ob für eine Feier oder einen gemütlichen Nachmittag zu Hause – sie wird immer geschätzt. Die Zubereitung der Tarte ist nicht nur eine praktische Tätigkeit, sondern auch ein kleiner Ausflug in die Nostalgie. Wenn die Tarte im Ofen backt, fühle ich mich sofort an die schönen Sommertage zurückversetzt.

Zutaten, die du für die Johannisbeer Tarte mit Mandelbaiser benötigst

Für die perfekte Johannisbeer Tarte mit Mandelbaiser benötigst du folgende Zutaten:

Drucken
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Johannisbeer Tarte mit Mandelbaiser als köstliches Dessert

Johannisbeer Tarte mit Mandelbaiser

Diese Johannisbeer-Tarte mit knusprigem Mandelbaiser vereint fruchtige Säure mit süß-nussigem Genuss – ein herrlicher Sommerklassiker, der sowohl optisch als auch geschmacklich begeistert.

  • Gesamtzeit: 1 Stunde 5 Minuten
  • Ertrag: 1 Tarte (ca. 8 Stücke) 1x

Zutaten

Skala

Für den Teig:

  • 200 g Dinkelmehl (Typ 630)
  • 90 g Puderzucker
  • 30 g gemahlene Mandeln
  • 100 g kalte Butter
  • 1 Ei (Größe M)
  • 1 Prise Salz
  • 1 Eiklar (verquirlt, zum Bestreichen)

Für die Füllung:

  • 200 g Johannisbeeren (gewaschen und gezupft)

Für das Mandelbaiser:

  • 2 Eiklar
  • 65 g Puderzucker (gesiebt)
  • 50 g gemahlene Mandeln
  • 1 Prise Salz

Optional:

  • 20 g Puderzucker zum Bestäuben
  • 1 TL Vanilleextrakt oder etwas Zimt für den Teig

Anweisungen

  1. Teig vorbereiten: Mehl, Puderzucker, gemahlene Mandeln und Salz in einer Schüssel mischen. Kalte Butter in Stücken zugeben und zu einem krümeligen Teig verarbeiten. Ei hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten. In Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten kalt stellen.
  2. Backofen vorheizen: Auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vorheizen.
  3. Teig ausrollen und vorbacken: Teig auf einer bemehlten Fläche ca. 3 mm dick ausrollen, in eine gefettete Tarteform legen und andrücken. Boden mehrfach einstechen. Ca. 15 Minuten vorbacken, bis der Teig leicht goldbraun ist. Etwas abkühlen lassen.
  4. Johannisbeeren vorbereiten: Beeren waschen, von den Stielen zupfen und gut abtropfen lassen.
  5. Baiser zubereiten: Eiklar mit Salz steif schlagen, nach und nach Puderzucker einrieseln lassen und weiterschlagen, bis die Masse glänzt. Gemahlene Mandeln vorsichtig unterheben.
  6. Tarte füllen und fertig backen: Beeren gleichmäßig auf dem Tarteboden verteilen, Baisermasse darauf verstreichen. Mit einem Löffel leichte Wellen formen.
  7. Backen: Die Tarte weitere 15–20 Minuten backen, bis das Baiser leicht gebräunt ist.
  8. Abkühlen lassen und servieren: Nach dem Backen vollständig abkühlen lassen. Vor dem Servieren optional mit Puderzucker bestäuben.

Hinweise

  • Für noch mehr Frucht kannst du eine Mischung aus Johannis- und Himbeeren verwenden.
  • Die Tarte schmeckt am besten frisch gebacken, hält sich aber 1–2 Tage im Kühlschrank.
  • Für eine glutenfreie Variante Dinkelmehl durch glutenfreies Mehl ersetzen und ggf. Bindemittel wie Xanthan oder Guarkernmehl hinzufügen.
  • Autor: blossom
  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Kochzeit: 35 Minuten
  • Kategorie: Tarte, Kuchen, Dessert
  • Verfahren: Backen
  • Küche: Französisch inspiriert, Sommer

Ernährung

  • Portionsgröße: 1 Stück
  • Kalorien: 260 kcal
  • Zucker: 19 g
  • Natrium: 60 mg
  • Fett: 14 g
  • Gesättigte Fettsäuren: 8 g
  • Ungesättigtes Fett: 6 g
  • Transfette: 0 g
  • Kohlenhydrate: 27 g
  • Faser: 2 g
  • Protein: 4 g
  • Cholesterin: 45 mg

Schlüsselwörter: Johannisbeer Tarte, Tarte mit Baiser, Sommer Tarte, Baiser Kuchen, Mandeltarte, Obsttarte, Backrezept Sommer, Johannisbeeren Rezept, Fruchtige Tarte

Grundzutaten

  1. 200 g Dinkelmehl (Typ 630): Dinkelmehl verleiht der Tarte eine nussige Note und ist eine tolle Alternative zu Weizenmehl.
  2. 90 g Puderzucker: Für die Süße – dieser sorgt dafür, dass der Teig nicht zu trocken wird.
  3. 30 g gemahlene Mandeln: Sie bringen eine feine Aromenvielfalt in den Teig.
  4. 100 g Butter: Am besten kalt, da sie dem Teig die nötige Konsistenz verleiht.
  5. 1 Ei (Gr. M): Es bindet die Zutaten.
  6. 1 Prise Salz: Um die Aromen hervorzuheben.
  7. 1 Eiklar (verquirlt): Für den Teig.
  8. 200 g Johannisbeeren (gewaschen und gezupft): Die Hauptdarsteller in dieser Tarte. Sie können auch frischen oder gefrorenen Beeren verwenden, je nach Saison.
  9. 2 Eiklar: Für das Baiser.
  10. 65 g Puderzucker (gesiebt): Um das Baiser schön luftig zu machen.
  11. 50 g gemahlene Mandeln: Für den Baiser, das gibt zusätzliche Struktur.
  12. 1 Prise Salz: Damit das Baiser stabil bleibt.
  13. 20 g Puderzucker: Zum Bestreuen am Ende.

Essenzielle Zutaten

  • Dinkelmehl, gemahlene Mandeln und frische Johannisbeeren sind essenzielle Zutaten für dieses Rezept.

Optionale Zusätze

  • Du könntest etwas Vanilleextrakt oder Zimt zum Teig hinzufügen, wenn du mehr Geschmack willst.
  • Auch eine Schicht Himbeeren oder andere Beeren würde gut passen!

Substitute und Abkürzungen

  • Wenn du kein Dinkelmehl hast, kannst du auch Weizenmehl verwenden, allerdings kann der Geschmack variieren.
  • Für eine vegane Variante kannst du die Eier durch Apfelmus oder Leinsamen-Ei ersetzen, wobei das Ergebnis etwas anders sein kann.

So bereitest du die Johannisbeer Tarte mit Mandelbaiser Schritt für Schritt zu

Schritt 1: Den Teig zubereiten

Zuerst bereiten wir den Teig vor. In einer großen Schüssel mischst du das Dinkelmehl, den Puderzucker, die gemahlenen Mandeln und das Salz. Anschließend füge die kalte Butter in Stückchen hinzu und knete alles zu einem krümeligen Teig. Das geht am einfachsten mit den Händen oder einem Rührgerät mit Knethaken.

Sobald der Teig die gewünschte Konsistenz hat, füge das verquirlte Ei hinzu und knete er alles gut durch, bis du einen glatten Teig erhältst. Wickele den Teig in Frischhaltefolie und lege ihn für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank.

Schritt 2: Den Teig ausrollen und backen

Heize deinen Ofen auf 180 Grad (Umluft 160 Grad) vor. Nimm den Teig aus dem Kühlschrank und rolle ihn auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche aus. Der Teig sollte etwa 3 mm dick sein. Lege den ausgerollten Teig vorsichtig in eine Tarteform und drücke ihn gut an. Schneide die Ränder ab und steche den Boden mehrmals mit einer Gabel ein. Das verhindert, dass er beim Backen aufgeht.

Backe den Boden für etwa 15 Minuten im vorgeheizten Ofen, bis er leicht goldbraun ist. Lass ihn anschließend etwas auskühlen.

Schritt 3: Die Johannisbeeren vorbereiten

Während der Boden bäckt, kannst du die Johannisbeeren vorbereiten. Wasche sie gründlich und zupfe die Beeren von den Stielen. Wichtig ist, dass du die Beeren gut abtropfen lässt, damit der Saft nicht zu viel Flüssigkeit in die Tarte bringt.

Schritt 4: Die Baiser-Füllung zubereiten

Jetzt bereiten wir die Baiser-Füllung vor. Schlage die zwei Eiklar mit einer Prise Salz in einer fettfreien Schüssel steif. Gib langsam den gesiebten Puderzucker dazu, während du weiter schlägst. Die Masse sollte schön fest und glänzend sein. Füge die gemahlene Mandel hinzu und hebe sie vorsichtig unter.

Schritt 5: Die Tarte belegen und fertigstellen

Lege die gewaschenen Johannisbeeren gleichmäßig auf den vorgebackenen Teigboden. Verteile dann die Baiser-Masse vorsichtig über den Beeren. Mit einem Esslöffel kannst du eine schöne Form schaffen, die beim Backen leicht aufgestockt wird.

Backe die Tarte für weitere 15-20 Minuten im Ofen, bis das Baiser goldbraun ist. Lass die Tarte danach auskühlen und bestäube sie vor dem Servieren mit etwas Puderzucker.

Häufige Fehler, die du bei der Johannisbeer Tarte mit Mandelbaiser vermeiden solltest

Teig zu warm

Ein häufiger Fehler ist es, den Teig zu lange bei Zimmertemperatur stehen zu lassen. Ein warmer Teig lässt sich schwerer verarbeiten und wird beim Backen nicht so schön knusprig.

Zu viel Flüssigkeit

Achte darauf, dass die Johannisbeeren gut abtropfen. Zu viel Flüssigkeit kann den Teig durchweichen und die Tarte matschig machen.

Baiser nicht ausreichend geschlagen

Wenn das Baiser nicht ausreichend geschlagen ist, wird es nicht stabil und verläuft beim Backen. Achte darauf, die Eiklar richtig steif zu schlagen.

Nicht den richtigen Ofen nutzen

Jeder Ofen backt ein bisschen anders. Wenn du das Gefühl hast, dass das Baiser zu schnell bräunt, kannst du die Temperatur etwas reduzieren oder die Tarte tiefer im Ofen platzieren.

Serviervorschläge für die Johannisbeer Tarte mit Mandelbaiser

Klassisch mit Sahne

Ein einfaches, aber köstliches Serviermuster ist die Tarte mit einem Klecks Schlagsahne. Die leichte Süße der Sahne passt wunderbar zu den säuerlichen Johannisbeeren.

Mit Vanilleeis

Für einen besonderen Genuss kannst du ein Stück Tarte zusammen mit einer Kugel Vanilleeis servieren. Die Kombination aus warmem Kuchen und kaltem Eis ist einfach himmlisch.

Garnierung mit frischen Beeren

Dekoriere die Tarte vor dem Servieren mit ein paar frischen Johannisbeeren oder anderen Beeren, um sie noch ansprechender und frischer zu machen.

Ein spritziger Früchtetee

Dazu passt ein fruchtiger Tee wunderbar. Dies gibt der ganzen Geschmacksrichtung eine frische Note und macht das Erlebnis perfekt.

Profi-Tipps für den nächsten Schritt

Perfekte Beeren

Achte darauf, wirklich frische und saftige Johannisbeeren zu verwenden. Sie machen den Unterschied im Geschmack. Wenn möglich, kaufe sie vom Wochenmarkt oder pflücke sie selbst!

Variationen ausprobieren

Dieser Tarte-Boden ist vielseitig! Du kannst die Johannisbeeren durch Rhabarber, Himbeeren oder sogar Äpfel ersetzen. Sei kreativ und finde deine eigene Lieblingsvariante.

Fruchtige Aromen

Überlege, die Baiser-Füllung mit etwas Zitronenschale oder Vanillemark zu verfeinern. Das bringt noch mehr Aromen in die Tarte.

Die richtige Kühle

Lass die Tarte nach dem Backen ausreichend abkühlen, bevor du sie anschneidest. So bleibt das Baiser schön stabil und die Tarte sieht besser aus.

Fazit & Nächste Schritte

Ich hoffe, diese Anleitung zur Johannisbeer Tarte mit Mandelbaiser hat dir gefallen und vor allem gezeigt, dass es einfacher ist, als es aussieht. Du kannst das Rezept nach Belieben anpassen und mit verschiedenen Früchten experimentieren. Diese Tarte ist nicht nur köstlich, sondern bietet auch einen Hauch von Nostalgie und die Möglichkeit, unvergessliche Momente mit den Menschen zu teilen, die du liebst.

Also, schnapp dir die Zutaten und leg los! Backe deine eigene Johannisbeer Tarte mit Mandelbaiser und schreibe mir, wie es dir gelungen ist – ich bin gespannt auf deine Erfahrungen.

Lust auf mehr köstliche Rezepte? Folge uns auf Pinterest!

Häufig gestellte Fragen zur Johannisbeer Tarte mit Mandelbaiser

Welche Art von Beeren kann ich für die Johannisbeer Tarte verwenden?

Die Hauptdarsteller sind Johannisbeeren, aber du kannst auch Himbeeren, Erdbeeren oder Rhabarber verwenden. Die Möglichkeiten sind endlos!

Kann ich das Rezept im Voraus zubereiten?

Ja, du kannst den Teig und die Beeren im Voraus vorbereiten. Backe die Tarte jedoch erst kurz vor dem Servieren, damit das Baiser frisch bleibt.

Wie bewahre ich die Johannisbeer Tarte mit Mandelbaiser am besten auf?

Lagere die Tarte in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank. Am besten schmeckt sie frisch, aber sie hält sich ein paar Tage.

Warum wird mein Baiser nicht steif?

Das kann passieren, wenn sich Fett in der Schüssel befindet. Stelle sicher, dass deine Schüssel sauber und trocken ist, bevor du das Eiweiß schlägst.

Kann ich die Tarte vegan zubereiten?

Ja, du kannst die Eier durch pflanzliche Alternativen ersetzen, wie zum Beispiel Apfelmus oder Leinsamen-Ei. Das Ergebnis wird anders, aber immer noch lecker!

Ich wünsche dir viel Freude beim Nachbacken dieser wunderbaren Tarte. Teilen deine Kreationen gerne mit mir!

You might also like these recipes

Schreibe einen Kommentar

Recipe rating