Drucken
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Frisch gebackene Rhabarber-Zimtschnecken auf einem Teller serviert

Rezept für Rhabarber-Zimtschnecken mit Zimtkranz aus Hefeteig

Dieser fluffige Hefeteigkranz ist gefüllt mit einer süßen Zimtcreme und frischen Rhabarberstückchen – perfekt als Frühlingsgebäck zum Kaffeetrinken oder Brunch.

  • Gesamtzeit: 2 Stunden 15 Minuten
  • Ertrag: 1 großer Zimtkranz (ca. 12 Stücke) 1x

Zutaten

Skala
  • 300 ml Milch
  • 60 g weiche Butter (für den Teig)
  • 475525 g backstarkes Mehl (Type 550)
  • 1 Packung Trockenhefe (instant)
  • 60 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei (Größe M)
  • 125 g weiche Butter (für die Füllung)
  • 125 g brauner Zucker
  • 12 EL gemahlener Zimt
  • 2 große Stangen Rhabarber (in Würfel geschnitten)
  • Optional: Zucker & Zimt zum Bestreuen oder Rhabarbersaft & Puderzucker für eine Glasur

Anweisungen

  1. Milch mit Butter in einem Topf erwärmen, bis die Butter geschmolzen ist. Mischung handwarm abkühlen lassen.
  2. 475 g Mehl, Hefe, Zucker und Salz in eine Schüssel geben. Milch-Butter-Mix und Ei hinzufügen. Zu einem glatten Teig verkneten. Bei Bedarf esslöffelweise mehr Mehl einarbeiten.
  3. Teig zu einer Kugel formen, abdecken und an einem warmen Ort 60–90 Minuten gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
  4. Für die Füllung Butter, braunen Zucker und Zimt zu einer streichfähigen Creme verrühren. Rhabarber putzen und in Würfel schneiden.
  5. Teig auf einer bemehlten Fläche rechteckig (ca. 30×40 cm) ausrollen. Zimtcreme gleichmäßig darauf verstreichen, Rhabarberwürfel darüber verteilen.
  6. Teig längs aufrollen. Rolle der Länge nach halbieren, aber die oberen 2 cm verbunden lassen. Die Hälften umeinander drehen und zu einem Kranz formen.
  7. Kranz auf ein Backblech mit Backpapier legen oder in eine gefettete Springform geben. 20 Minuten abgedeckt gehen lassen.
  8. Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Kranz 30–35 Minuten backen, bis er goldbraun ist.
  9. Nach Belieben mit Zimt-Zucker bestreuen oder mit einer Glasur aus Rhabarbersaft und Puderzucker verzieren.
  10. Am besten frisch und leicht warm servieren und genießen.

Hinweise

  • Verwende nicht zu viel Mehl – der Teig soll geschmeidig bleiben.
  • Rhabarber kann durch Äpfel oder Birnen ersetzt werden.
  • Für eine vegane Variante pflanzliche Milch und Margarine verwenden.
  • Der Kranz schmeckt am besten am Backtag.
  • Autor: fatimazahrae.chaouki
  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Kochzeit: 35 Minuten
  • Kategorie: Gebäck, Kuchen
  • Verfahren: Backen, Kneten
  • Küche: Deutsch

Ernährung

  • Portionsgröße: 1 Stück
  • Kalorien: 280 kcal
  • Zucker: 16 g
  • Natrium: 100 mg
  • Fett: 12 g
  • Gesättigte Fettsäuren: 7 g
  • Ungesättigtes Fett: 4 g
  • Transfette: 0 g
  • Kohlenhydrate: 36 g
  • Faser: 1 g
  • Protein: 5 g
  • Cholesterin: 35 mg

Schlüsselwörter: Zimtschnecken, Rhabarberkranz, Hefeteig, Frühlingsrezept, Zimtkranz, Zimtzopf, Rhabarber Hefegebäck, Brunch Rezept