Zimtschnecken sind eine wahre Freude für die Sinne. Ihre weiche, fluffige Textur und der wunderbare Duft von Zimt und Zucker machen sie zu einem beliebten Gebäck, das sich perfekt für jede Gelegenheit eignet. Ob zum Frühstück, beim Nachmittagskaffee oder einfach als süßer Snack zwischendurch – diese Zimtschnecken sind immer ein Hit. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du diese weichen Zimtschnecken ganz einfach selbst zubereiten kannst. Lass uns gleich loslegen!
Inhaltsverzeichnis
Warum du diese Weiche Zimtschnecken Rezept wirst
Dieses Rezept für weiche Zimtschnecken ist nicht nur einfach zu machen, sondern sorgt auch für einen unvergesslichen Geschmack. Die Kombination aus frischem Rhabarber, saftigen Himbeeren und dem klassischen Zimtgeschmack ergibt eine außergewöhnliche sowie leckere Füllung. Zudem ist der Hefeteig schön fluffig und ergänzt die Aromen perfekt. Du wirst sehen, dass diese Zimtschnecken schnell zum Favoriten in deiner Familie werden!
Drucken
Weiche Zimtschnecken Rezept
Weiche, fluffige Zimtschnecken mit fruchtigem Rhabarber-Himbeer-Kompott, süßer Zimtfüllung und cremigem Frischkäse-Zuckerguss – perfekt für gemütliche Nachmittage.
- Gesamtzeit: 2 Stunden 30 Minuten
- Ertrag: 12 Zimtschnecken 1x
Zutaten
- Für das Rhabarber-Kompott:
- 8 Stangen Rhabarber
- 1–2 Handvoll Himbeeren
- 3 EL Zucker
- 2 TL Maisstärke
- 70 g Wasser
- Für den Teig:
- 70 g Vollmilch
- 30 g Weizenmehl
- 500 g Mehl (weiß)
- 20 g Milchpulver
- 1 3/4 TL Salz
- 1 EL Trockenhefe oder 21 g frische Hefe
- 170 g Milch
- 2 große Eier
- 85 g geschmolzene Butter
- Für die Füllung:
- 50 g brauner Zucker
- 1 TL Zimt
- 70 g weiche Butter
- Für den Zuckerguss:
- 100 g Puderzucker
- 120 g Frischkäse
- Optionale Zusätze:
- Andere Beeren wie Blaubeeren oder Erdbeeren
- Prise Muskatnuss für die Füllung
- Fein gehackte Nüsse zum Bestreuen
Anweisungen
- Rhabarber-Kompott zubereiten: Rhabarber in Stücke schneiden, mit Himbeeren, Zucker, Wasser und Maisstärke in einem Topf vermengen und aufkochen. Köcheln lassen, bis der Rhabarber weich ist. Abkühlen lassen.
- Vorteig: 70 g Milch mit 30 g Mehl in einem kleinen Topf erhitzen, bis eine dicke Paste entsteht. Abkühlen lassen.
- Hauptteig: Mehl, Milchpulver, Salz und Hefe vermischen. Vorteig, 170 g Milch, Eier und geschmolzene Butter hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten. Abgedeckt 1–1,5 Stunden gehen lassen.
- Teig auf einer bemehlten Fläche rechteckig ausrollen.
- Für die Füllung Butter, braunen Zucker und Zimt vermengen und auf dem Teig verstreichen. Rhabarber-Kompott darauf verteilen.
- Teig von der langen Seite her aufrollen und in ca. 12 gleich große Stücke schneiden.
- In eine gefettete Form setzen, abgedeckt weitere 30–45 Minuten gehen lassen.
- Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und die Zimtschnecken ca. 25–30 Minuten goldbraun backen.
- Für den Guss Frischkäse mit Puderzucker verrühren und auf den noch warmen Schnecken verteilen.
- Optional mit gehackten Nüssen bestreuen und lauwarm genießen.
Hinweise
- Statt Himbeeren können auch Blaubeeren oder Erdbeeren verwendet werden.
- Eine Prise Muskatnuss in der Füllung sorgt für zusätzliche Tiefe im Geschmack.
- Gehackte Nüsse nach dem Backen geben eine angenehme Textur.
- Frisch aus dem Ofen schmecken die Zimtschnecken am besten – lassen sich aber auch gut einfrieren.
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Kochzeit: 30 Minuten
- Kategorie: Gebäck
- Verfahren: Backen
- Küche: Deutsch
- Diät: Vegetarier
Ernährung
- Portionsgröße: 1 Zimtschnecke
- Kalorien: 320
- Zucker: 18 g
- Natrium: 220 mg
- Fett: 12 g
- Gesättigte Fettsäuren: 7 g
- Ungesättigtes Fett: 4 g
- Transfette: 0 g
- Kohlenhydrate: 45 g
- Faser: 2 g
- Protein: 6 g
- Cholesterin: 55 mg
Schlüsselwörter: Zimtschnecken, Rhabarber, Frischkäse, Hefeteig, Frühstück, Brunch, Gebäck
Zutaten, die du für die Weiche Zimtschnecken brauchst:
Um diese köstlichen Zimtschnecken zuzubereiten, benötigst du folgende Zutaten:
Für das Rhabarber Kompott:
- 8 Stangen Rhabarber
- 1-2 Handvoll Himbeeren
- 3 Esslöffel Zucker
- 2 Teelöffel Maisstärke
- 70 g Wasser
Für den Teig:
- 70 g Vollmilch
- 30 g Weizenmehl
- 500 g Mehl (weißt)
- 20 g Milchpulver
- 1 3/4 Teelöffel Salz
- 1 Esslöffel Trockenhefe oder 21 g frische Hefe
- 170 g Milch
- 2 große Eier
- 85 g geschmolzene Butter
Für die Füllung:
- 50 g brauner Zucker
- 1 Teelöffel Zimt
- 70 g Butter (weich)
Für den Zuckerguss:
- 100 g Puderzucker
- 120 g Frischkäse
Optionale Zusätze:
- Statt Himbeeren kann man auch andere Beeren verwenden, wie Blaubeeren oder Erdbeeren.
- Für eine extra Würze kannst du eine Prise Muskatnuss zur Füllung hinzufügen.
- Nach dem Backen kannst du die Zimtschnecken auch mit ein wenig fein gehackten Nüssen bestreuen.
So machst du die Weiche Zimtschnecken: Schritt für Schritt
Schritt 1: Rhabarber Kompott zubereiten
- Beginne damit, den Rhabarber in 1 cm große Stücke zu schneiden.
- Vermenge die Rhabarberstücke in einem Topf mit 30 ml Wasser, 3 Esslöffeln Zucker und 2 Teelöffeln Maisstärke.
- Koche alles für etwa 12 Minuten unbedeckt, bis die Mischung sehr dick wird. Stelle das Kompott beiseite und lasse es abkühlen.
Schritt 2: Tangzhong erstellen
- Für den Tangzhong die Vollmilch, 30 g Weizenmehl und 70 g Wasser in einem kleinen Topf glatt verrühren.
- Erhitze die Mischung bei mittlerer Temperatur, bis sie dick und leicht glänzend wird. Rühre dabei ständig um, damit nichts anbrennt.
- Lasse den Tangzhong auf Zimmertemperatur abkühlen.
Schritt 3: Teig zubereiten
- In einer großen Schüssel vermenge das Mehl, Milchpulver und Salz.
- Füge die Hefe hinzu (wenn du frische Hefe verwendest, löse sie vorher in der warmen Milch auf).
- Gib die abgekühlte Tangzhong-Mischung, 170 g Milch, Eier und die geschmolzene Butter hinzu.
- Mische alles für etwa 3 Minuten, bis ein grober Teig entsteht.
- Decke die Schüssel ab und lasse den Teig für 20 Minuten ruhen.
Schritt 4: Teig kneten
- Knete den Teig 6-10 Minuten lang, bis er glatt und elastisch ist.
- Lege ihn in eine gefettete Schüssel, decke ihn ab und lasse ihn für 60-90 Minuten oder über Nacht gehen, bis er sich verdoppelt hat.
Schritt 5: Füllung vorbereiten und Formen
- Vermische den braunen Zucker und Zimt in einer kleinen Schüssel.
- Rolle den gegangenen Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck von etwa 45×20 cm aus.
- Verteile die weiche Butter gleichmäßig über den Teig und streue dann die Zimt-Zucker-Mischung und das abgekühlte Rhabarberkompott gleichmäßig darüber.
- Rolle den Teig fest auf und schneide ihn in 24 gleich große Stücke.
Schritt 6: Backen
- Fette eine Backform ein und arrangiere die Zimtschnecken darin, sodass sie sich berühren.
- Lasse sie für weitere 45-60 Minuten gehen, bis sie aufgegangen sind.
- Heize den Ofen auf 180°C vor und backe die Zimtschnecken für 20-25 Minuten, bis sie goldbraun sind.
Schritt 7: Zuckerguss zubereiten
- In einer kleinen Schüssel vermenge den Puderzucker mit dem Frischkäse, bis eine glatte Masse entsteht.
- Nach dem Backen, lasse die Zimtschnecken leicht abkühlen, bevor du den Zuckerguss gleichmäßig über die Oberseiten verteilst.
Serviervorschläge für Weiche Zimtschnecken
Diese weichen Zimtschnecken schmecken am besten frisch und warm aus dem Ofen. Serviere sie mit einer Tasse Kaffee oder Tee für einen besonderen Genuss. Du kannst sie auch mit etwas Butter oder Marmelade servieren, um den Geschmack noch zu intensivieren. Für eine festliche Note kannst du die Zimtschnecken auf einem hübschen Teller anrichten und mit Puderzucker bestäuben.
Profitipps für deine perfekte Weiche Zimtschnecken
Teigtemperatur beachten: Achte darauf, dass die Milch und Butter nicht zu heiß sind, wenn du sie zum Teig hinzufügst. Sie sollten lauwarm sein, um die Hefe nicht zu töten.
Geduld haben: Lass den Teig ausreichend Zeit zum Gehen, damit die Zimtschnecken schön flauschig werden. Je länger der Teig aufgehen kann, desto besser.
Rhabarber sorgfältig vorbereiten: Der Rhabarber muss in kleine Stücke geschnitten werden, damit er gleichmäßig im Kompott gart.
Zugabe von Früchten: Experimentiere ruhig mit verschiedenen Obstsorten für die Füllung. Frische Beeren oder Äpfel können dem Rezept eine interessante Note verleihen.
Backzeit im Auge behalten: Jeder Ofen backt anders. Achte also darauf, die Zimtschnecken im Auge zu behalten, um sicherzustellen, dass sie perfekt gebacken werden.
Einfache Variationen für Weiche Zimtschnecken
Schokoladen-Zimtschnecken: Füge Schokoladenstückchen zur Füllung hinzu, um dem Gebäck eine süßere Note zu verleihen.
Nuss-Zimtschnecken: Vermische gehackte Nüsse (z. B. Walnüsse oder Pekannüsse) mit der Zimt-Zucker-Mischung für einen knusprigen Biss.
Zitronen-Zimtschnecken: Gib etwas Zitronenschale zur Füllung hinzu und verwende einen Zitronenzuckerguss für eine frische Variante.
Tipps zur Aufbewahrung von Weiche Zimtschnecken
Um die weichen Zimtschnecken richtig zu lagern, solltest du sie in einem luftdichten Behälter aufbewahren. So bleiben sie frisch und weich. Wenn du sie länger aufbewahren möchtest, kannst du sie auch einfrieren. Wickel die ungebackenen Zimtschnecken einfach in Plastikfolie und lege sie in einen Gefrierbeutel. So kannst du sie bei Bedarf schnell aufbacken.
Fazit
Das Rezept für weiche Zimtschnecken ist einfach und bereitet viel Freude beim Zubereiten. Mit dem perfekten Mix aus Rhabarber und Zimt lassen sich diese Zimtschnecken zu einem Highlight für jeden Anlass machen. Egal, ob du sie für eine Feier oder einfach nur für dich selbst zubereitest – sie werden immer ein Hit sein. Probiere es aus und genieße den vollen Geschmack dieser kleinen Leckereien!
Häufig gestellte Fragen zur Weiche Zimtschnecken
1. Wie lange halten sich die Zimtschnecken?
Die Zimtschnecken halten sich in einem luftdichten Behälter etwa 3-4 Tage. Im Gefrierschrank sind sie bis zu 2 Monate haltbar.
2. Kann ich die Zimtschnecken mit Vollkornmehl machen?
Ja, du kannst einen Teil des Weißmehls durch Vollkornmehl ersetzen, aber achte darauf, die Flüssigkeitsmenge entsprechend anzupassen.
3. Was kann ich als Ersatz für Rhabarber verwenden?
Du kannst auch andere Früchte wie Äpfel, Birnen oder eine Mischung aus Beeren verwenden.
4. Sind die Zimtschnecken schwer zuzubereiten?
Nein, das Rezept ist recht einfach und mit etwas Geduld gut machbar. Die wichtigsten Schritte sind das Gehenlassen des Teigs und das sorgfältige Rollen.
5. Kann ich die Zimtschnecken über Nacht zubereiten?
Ja, du kannst die Zimtschnecken bis zur Aufgehzeit im Kühlschrank lassen und sie dann am Morgen backen. Achte darauf, sie vor dem Backen auf Raumtemperatur kommen zu lassen.
Mit diesem umfassenden Rezept für weiche Zimtschnecken kannst du dir und deinen Lieben eine köstliche und herzliche Freude bereiten!
Lust auf mehr köstliche Rezepte? Folge uns auf Pinterest!