Rhabarber-Himbeer-Streuselkuchen: Ein Rezept für die Seele

Rhabarber-Himbeer-Streuselkuchen mit knusprigen Streuseln

Süße Desserts

Es gibt diese perfekten Sommernachmittage, an denen die Sonne durch die Fenster scheint und das ganze Haus von diesem herrlichen Duft von frisch gebackenem Kuchen erfüllt ist. Kennt ihr das Gefühl? Jedes Mal, wenn ich einen Rhabarber-Himbeer-Streuselkuchen backe, werde ich in meine Kindheit zurückversetzt, als ich mit meiner Oma in der Küche stand, während sie mit viel Liebe und Hingabe ihre Geheimrezepte zauberte. Die süßen Himbeeren und die säuerlichen Streifen des Rhabarbers harmonieren einfach perfekt miteinander und machen dieses Rezept zu einem persönlichen Favoriten. Und das Beste daran: Es ist so einfach zuzubereiten! Selbst wenn ihr zum ersten Mal backt, verspreche ich euch, dass ihr diesen köstlichen Kuchen ohne Stress selbst zubereiten könnt.

Warum ich dieses Rezept für Rhabarber-Himbeer-Streuselkuchen liebe

Dieser Rhabarber-Himbeer-Streuselkuchen ist für mich mehr als nur ein Rezept; es ist ein Stück Heimat und Erinnerungen. In der Kombination aus Rhabarber und Himbeeren steckt nicht nur ein wahrer Gaumenschmaus, sondern auch eine große Portion Herz. Jedes Mal, wenn ich ihn backe, spüre ich die Wärme und Geborgenheit der Großmutter und das Lächeln, das sie mir schenkte, als ich meinen ersten Biss nahm. Für alle, die zum ersten Mal backen oder wenig Erfahrung haben, ist dieses Rezept ein wahrer Segen. Die einzelnen Arbeitsschritte sind einfach zu verfolgen, und ihr wird mit einem köstlichen Ergebnis belohnt, das jeden Nachmittagskaffee versüßt.

Zutaten für Rhabarber-Himbeer-Streuselkuchen

Drucken
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Rhabarber-Himbeer-Streuselkuchen mit knusprigen Streuseln

Rhabarber-Himbeer-Streuselkuchen

Ein fruchtiger Kuchenklassiker mit säuerlichem Rhabarber, süßen Himbeeren und knusprigen Streuseln – perfekt für den Frühling und Sommer!

  • Gesamtzeit: 1 Stunde 40 Minuten
  • Ertrag: 1 Kuchen (ca. 12 Stücke)

Zutaten

[object Object]

Anweisungen

Teigboden vorbereiten: Mehl, Zucker, Salz, Ei, Butter und gemahlene Mandeln zu einem glatten Teig verkneten. In eine gefettete Springform drücken, mehrfach einstechen und 30 Minuten kühlen.,Füllung zubereiten: Rhabarber putzen und in Stücke schneiden, Himbeeren ggf. auftauen. Mit Zucker, Vanillezucker und Speisestärke vermengen.,Streusel machen: Mehl, Zucker, Vanillezucker, Salz und kalte Butter mit den Fingerspitzen zu Streuseln verarbeiten.,Kuchen zusammensetzen: Teigboden mit der Rhabarber-Himbeer-Füllung belegen, dann die Streusel darüber verteilen.,Backen: Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 40 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind.,Abkühlen lassen: Den Kuchen vollständig auskühlen lassen – idealerweise auch kurz kühlen – vor dem Servieren.

Hinweise

Gefrorene Himbeeren vorher gut abtropfen lassen, damit der Boden nicht durchweicht.,Wer mag, kann die Füllung mit etwas Zimt oder geriebener Zitronenschale aromatisieren.,Für extra Crunch: 1 EL gehackte Mandeln in die Streusel mischen.

  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Kochzeit: 40 Minuten
  • Kategorie: Kuchen, Dessert
  • Verfahren: Backen
  • Küche: Deutsch

Ernährung

  • Portionsgröße: 1 Stück
  • Kalorien: 260 kcal
  • Zucker: 15 g
  • Natrium: 80 mg
  • Fett: 14 g
  • Gesättigte Fettsäuren: 8 g
  • Ungesättigtes Fett: undefined
  • Transfette: undefined
  • Kohlenhydrate: 30 g
  • Faser: 3 g
  • Protein: 4 g
  • Cholesterin: 35 mg

Schlüsselwörter: Rhabarberkuchen, Streuselkuchen, Himbeerkuchen, Frühling, Sommer, Blechkuchen, fruchtiger Kuchen

Für den Boden:

  • 180 g Mehl
  • 30 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei
  • 120 g Butter (weich)
  • 50 g gemahlene Mandeln

Für die Füllung:

  • 250 g Himbeeren (frisch oder gefroren)
  • 500 g Rhabarber
  • 70 g Zucker
  • 1 TL Vanillezucker
  • 2 EL Speisestärke

Für die Streusel:

  • 100 g Mehl
  • 70 g Zucker
  • 80 g Butter (kalt, gewürfelt)
  • 1 TL Vanillezucker
  • 1 Prise Salz

Zutaten-Details

Die Zutaten in diesem Rezept sind alle leicht erhältlich und müssen nicht in großen Mengen gekauft werden. Mögliche Ersatzstoffe sind:

  • Mehl: Eine glutenfreie Mehlmischung kann verwendet werden, um den Kuchen glutenfrei zu halten.
  • Zucker: Zuckeralternativen wie Kokosblütenzucker oder Stevia können ebenfalls verwendet werden, wobei das Verhältnis je nach Produkt variieren kann.
  • Himbeeren: Wenn frische Himbeeren schwer zu finden sind, sind gefrorene Himbeeren eine hervorragende Alternative.

Rhabarber-Himbeer-Streuselkuchen Schritt für Schritt zubereiten

Schritt 1: Den Teigboden zubereiten

  1. Zuerst gebt ihr die 180 g Mehl, 30 g Zucker, eine Prise Salz, das Ei, 120 g weiche Butter und die gemahlenen Mandeln in eine große Schüssel. Mit den Händen oder einem Rührgerät verknetet ihr alles zu einem glatten Teig.
  2. Sobald der Teig gut zusammengefügt ist, drückt ihr ihn mit den Händen in eine gefettete und mit Mehl bestäubte Springform. Verwendet eure Hände, um den Teig gleichmäßig auf dem Boden zu verteilen.
  3. Stecht mit einer Gabel mehrmals in den Teigboden, damit er beim Backen nicht aufgeht. Das hilft, eine gleichmäßige Fläche zu erhalten.
  4. Den Teig nun abdecken und für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. Dies sorgt dafür, dass der Teig beim Backen nicht bröckelt und formstabil bleibt.

Schritt 2: Die Füllung vorbereiten

  1. Während der Teig kühlt, könnt ihr euch um die Füllung kümmern. Zuerst müsst ihr die Himbeeren verlesen, waschen und sanft trocken tupfen. Wenn ihr gefrorene Himbeeren benutzt, lasst sie zuerst auftauen.
  2. Nun wird der Rhabarber gewaschen, geputzt und in schräg geschnittene Stücke von etwa 2 cm Breite zerkleinert, die leicht gleichmäßig auf dem Teigboden verteilt werden können.
  3. In einer großen Schüssel kombiniert dann alles: die Rhabarberstücke, die Himbeeren, 70 g Zucker, 1 TL Vanillezucker und die Speisestärke. Misch die Zutaten gut, sodass der Rhabarber und die Himbeeren gleichmäßig umhüllt sind.

Schritt 3: Streusel zubereiten

  1. Für die Streusel nehmt ihr 100 g Mehl und 70 g Zucker in eine Schüssel und gebt die gewürfelte kalte Butter dazu.
  2. Mit den Fingerspitzen vermengt ihr alle Zutaten, bis sich kleine Krümel bilden. Dann fügt ihr 1 TL Vanillezucker und eine Prise Salz hinzu und mischt alles nochmals gut.

Schritt 4: Den Kuchen backen

  1. Jetzt, da euer Teig, die Füllung und die Streusel bereit sind, wird der Kuchen zusammengesetzt. Holt den Teig aus dem Kühlschrank und verteilt die Rhabarber-Himbeer-Mischung gleichmäßig auf dem Teigboden.
  2. Nun dürft ihr die Streusel großzügig über die Füllung streuen. Sie werden beim Backen schön knusprig.
  3. Der Ofen sollte auf 180 Grad vorgeheizt sein. Der Kuchen kommt für etwa 40 Minuten auf der zweiten Schiene von unten in den Ofen, bis die Streusel goldbraun sind.

Schritt 5: Abkühlen und Servieren

  1. Nach dem Backen lasst ihr den Kuchen vollständig auskühlen, bevor ihr ihn serviert. Das ist wichtig, damit der Rhabarber und die Himbeeren ihre Saftigkeit bewahren und der Kuchen nicht auseinanderfällt.
  2. Oft hilft es, den Kuchen für einige Zeit in den Kühlschrank zu stellen, das macht ihn besonders frisch und schmackhaft.

Häufige Fehler beim Rhabarber-Himbeer-Streuselkuchen vermeiden

1. Teig zu warm verarbeiten

Wenn der Teig zu warm ist, wird er schwer zu verarbeiten und kann beim Backen zusammenfallen. Stellt sicher, dass die Butter und die anderen Zutaten wirklich kalt sind.

2. Rhabarber nicht richtig zubereiten

Rhabarber ist ziemlich sauer; verwendet ihr ihn ohne ihn zu putzen und zu schneiden, kann das die Konsistenz und den Geschmack des Kuchens negativ beeinflussen. Immer gut abwägen und gut zubereiten!

3. Streusel zu lange kneten

Die Streusel sollten nur so lange bearbeitet werden, bis sie die richtige Konsistenz haben. Wenn ihr sie zu lange knetet, verliert ihr die krümelige Struktur, die für die Streusel typisch ist.

4. Auf die Backzeit achten

Der Kuchen benötigt genau 40 Minuten – auch wenn der Geruch verlockend ist, öffnet den Ofen in dieser Zeit nicht, um die perfekte Backzeit nicht zu beeinträchtigen.

Serviervorschläge

Euer Rhabarber-Himbeer-Streuselkuchen hat jetzt den perfekten goldbraunen Farbton angenommen? Hier sind einige köstliche Ideen, wie ihr ihn servieren könnt:

1. Mit Schlagsahne

Eine großzügige Portion frisch geschlagener Sahne passt fantastisch zu diesem Kuchen. Der süße, sahnige Geschmack harmoniert perfekt mit dem leicht sauren Rhabarber und den süßen Himbeeren.

2. Als Dessert mit Vanilleeis

Rhabarber und Himbeeren bieten eine fruchtige, erfrischende Kombination, die wunderbar mit einer Kugel Vanilleeis ergänzt wird. Der warme Kuchen trifft auf das kalte Eis – pure Geschmacksexplosion!

3. Variationen mit Joghurt

Naturjoghurt, vielleicht mit etwas Honig oder Zucker verfeinert, kann eine gesunde und erfrischende Ergänzung sein. Er hilft, die Süße des Kuchens auszugleichen und macht ihn gleichzeitig noch leichter.

4. Kaffee oder Tee dazu

Last but not least, wird dieser Kuchen der perfekte Begleiter zu einer Tasse frisch gebrühtem Kaffee oder aromatischem Tee. Der Kuchen und das Getränk lassen den Nachmittag wie im Flug vergehen.

Pro-Level Tipps, wenn du bereit bist

1. Experimentiere mit Beeren

Ihr könnt natürlich auch andere Beeren wie Brombeeren, Erdbeeren oder Heidelbeeren hinzufügen. Achtet jedoch darauf, die Mengen so anzupassen, dass die Konsistenz des Kuchens nicht zu feucht wird.

2. Gewürze hinzufügen

Ein Hauch von Zimt oder Muskatnuss kann wunderbare Geschmacksnuancen hinzufügen und dem Kuchen eine extra Portion Gemütlichkeit verleihen.

3. Alternativen zu Streuseln

Wenn euch die Zeit oder die Lust auf Streusel fehlt, könnt ihr alternativ auch einfach eine Schicht Mürbeteig als Boden verwenden. Das gibt euch eine andere Textur, die ebenfalls köstlich schmeckt.

4. Reste sinnvoll aufbewahren

Falls nach dem Genuss einige Stückchen übrig bleiben – kein Problem! Lagert den Kuchen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank. So bleibt er frisch und schmackhaft für einige Tage.

Fazit & Nächste Schritte

Ihr seht, es ist viel einfacher, einen köstlichen Rhabarber-Himbeer-Streuselkuchen zuzubereiten, als ihr vielleicht dachtet. Mit nur wenigen Zutaten und basisnahen Energien könnt ihr diesen Klassiker nach Hause bringen, der nicht nur eure Küche erfüllt, sondern auch euer Herz erwärmt. Egal, ob ihr den Kuchen für euch selbst, für die Familie oder für Freunde zubereitet, ihr werdet mit einem großartigen Erlebnis belohnt.

Also, schnappt euch die Zutaten und los geht’s—vergesst nicht, euch ein Stück zur Seite zu legen, vielleicht für den nächsten Tag! Wenn euch das Rezept gefallen hat, teilt es mit Freunden und Familie oder hinterlasst mir einen Kommentar, wie es bei euch gelungen ist!

Häufig gestellte Fragen zu Rhabarber-Himbeer-Streuselkuchen

1. Wie lange hält der Rhabarber-Himbeer-Streuselkuchen?

Der Kuchen hält sich in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank etwa 3 bis 4 Tage frisch.

Kann ich gefrorene Himbeeren verwenden?

Ja, gefrorene Himbeeren funktionieren genauso gut! Lasst sie einfach vorher auftauen und tupft sie trocken.

Was kann ich tun, wenn ich keinen Rhabarber finde?

Ihr könnt Rhabarber durch andere Früchte wie Äpfel oder Pfirsiche ersetzen, wobei die Zucker- und Säureverhältnisse ein wenig variiert werden sollten.

Kann ich den Teig vorbereiten und später backen?

Ja, ihr könnt den Teig bis zu einem Tag im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Das macht das Backen an einem anderen Tag viel einfacher!

Wie kann ich den Kuchen glutenfrei zubereiten?

Verwendet eine glutenfreie Mehlmischung anstelle von Weizenmehl, und überprüft, ob alle anderen Zutaten glutenfrei sind. Voilà – der Kuchen wird trotzdem köstlich!

Lasst euch inspirieren und genießt das Backen!

Lust auf mehr köstliche Rezepte? Folge uns auf Pinterest!

You might also like these recipes

Schreibe einen Kommentar

Recipe rating