Bananenbrot mit roten Johannisbeeren und weißer Schokolade

Saftiges Bananenbrot mit roten Johannisbeeren und weißer Schokolade

Süße Desserts

Wenn ich an die wunderbaren Aromen von frisch gebackenem Bananenbrot denke, wird mir warm ums Herz. Ich erinnere mich an einen besonderen Nachmittag, als ich das erste Mal versucht habe, ein Bananenbrot zu backen. Die Küche war ein einziges Durcheinander – Mehl überall, und ich hatte mehr Bananenmus auf dem Boden als in der Schüssel! Aber als ich das Ergebnis schließlich aus dem Ofen holte, umhüllte mich der süße Duft und ich wusste, dass ich ein kleines Meisterwerk geschaffen hatte. Genau diese Freude möchte ich auch dir mit meinem Rezept für Bananenbrot mit roten Johannisbeeren und weißer Schokolade vermitteln.

Bereite dich darauf vor, deinen Freunden und deiner Familie ein köstliches Frühstück oder einen Snack zu servieren. Dieses Bananenbrot ist einfach zuzubereiten, sogar für Kochanfänger, und ich verspreche dir, dass du es in kürzester Zeit hinbekommst. Lass uns gemeinsam in die Welt des Backens eintauchen!

Warum ich dieses Rezept für Bananenbrot mit roten Johannisbeeren und weißer Schokolade liebe

Dieses Rezept hat einen besonderen Platz in meinem Herzen, denn es vereint einige meiner Lieblingszutaten. Überreife Bananen, die ich oft übrig habe, verwandeln sich in eine süße Basis, und die roten Johannisbeeren bringen eine frische, säuerliche Note mit. Die weiße Schokolade? Sie ist das i-Tüpfelchen, das all diese Aromen perfekt ergänzt.

Egal, ob du ein erfahrener Bäcker oder ein unerfahrener Koch bist, dieses Bananenbrot ist leicht genug, um es beim ersten Mal zu gelingen. Die besondere Kombination aus Fruchtigkeit und Süße macht es zu einem perfekten Begleiter für deinen Nachmittagskaffee oder einfach als Snack für zwischendurch. Und ich garantiere dir: Jeder Bissen wird dich an die Wärme und den Komfort eines zu Hause erinnern, an dem die Küche der Treffpunkt ist.

Zutaten, die du für Bananenbrot mit roten Johannisbeeren und weißer Schokolade benötigen wirst

Für dein köstliches Bananenbrot benötigst du folgende Zutaten:

Drucken
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Saftiges Bananenbrot mit roten Johannisbeeren und weißer Schokolade

Bananenbrot mit roten Johannisbeeren und weißer Schokolade

Saftiges Bananenbrot mit roten Johannisbeeren und weißer Schokolade – süß, fruchtig und perfekt für jede Kaffeetafel oder als Snack zwischendurch.

  • Gesamtzeit: 55 Minuten
  • Ertrag: 1 Kastenform (ca. 12 Portionen) 1x

Zutaten

Skala
  • 315 g sehr reife Bananen (ca. 34 Stück)
  • 2 Eier (Größe L)
  • 80 ml neutrales Speiseöl (z.B. Sonnenblumen- oder Rapsöl)
  • 160 g Zucker (weiß oder braun)
  • 2,5 TL Backpulver
  • 125 g rote Johannisbeeren (gewaschen und geputzt)
  • 315 g Mehl (Type 405)
  • 100 g weiße Schokolade (in Stücken oder Chunks)
  • Optional: gehackte Nüsse oder Mandeln
  • Optional: Zimt oder Muskatnuss
  • Prise Salz

Anweisungen

  1. Ofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Bananen mit einer Gabel zu feinem Mus zerdrücken.
  3. Eier, Öl und Zucker in einer großen Schüssel schaumig schlagen.
  4. Bananenmus vorsichtig unter die Eier-Zucker-Mischung heben.
  5. Mehl, Backpulver und Salz in einer kleinen Schüssel vermischen.
  6. Mehlmischung in die große Schüssel sieben und behutsam unterrühren.
  7. Rote Johannisbeeren mit 15 g Mehl bestäuben, damit sie nicht sinken.
  8. Backform mit Backpapier auslegen und 2/3 des Teigs einfüllen.
  9. 2/3 der bemehlten Johannisbeeren auf dem Teig verteilen.
  10. Restlichen Teig daraufgeben und mit restlichen Johannisbeeren und weißen Schokoladenstücken bestreuen.
  11. Ca. 40 Minuten backen. Mit Zahnstocherprobe die Garheit prüfen.
  12. Bananenbrot in der Form abkühlen lassen, dann auf Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.

Hinweise

  • Überreife Bananen sind wichtig für ein intensives Aroma und natürliche Süße.
  • Weiße Schokolade kann weggelassen werden, wenn du das Brot gesünder magst.
  • Andere Beeren wie Himbeeren oder Blaubeeren funktionieren als Ersatz für Johannisbeeren.
  • Für mehr Crunch optional Nüsse oder Mandeln hinzugeben.
  • Zimt oder Muskatnuss passen besonders gut in die Herbst- und Wintersaison.
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Kochzeit: 40 Minuten
  • Kategorie: Backwaren
  • Verfahren: Backen
  • Küche: International
  • Diät: Vegetarier

Ernährung

  • Portionsgröße: 1 Stück (ca. 80 g)
  • Kalorien: 280 kcal
  • Zucker: 18 g
  • Natrium: 150 mg
  • Fett: 12 g
  • Gesättigte Fettsäuren: 6 g
  • Ungesättigtes Fett: 5 g
  • Transfette: 0 g
  • Kohlenhydrate: 35 g
  • Faser: 3 g
  • Protein: 4 g
  • Cholesterin: 55 mg

Schlüsselwörter: Bananenbrot, Johannisbeeren, weiße Schokolade, Snack, Kuchen, Backen, fruchtig

Essentielle Zutaten

  • 315 g Bananen (sehr reif, ca. 3-4 Stück): Die Bananen sollten wirklich überreif sein, idealerweise mit braunen Flecken. Das sorgt für die Süße und das Aroma.
  • 2 Eier (L): Für eine lockere Textur und Bindung.
  • 80 ml Speiseöl (neutral): Du kannst Sonnenblumen- oder Rapsöl verwenden, um den Geschmack der anderen Zutaten nicht zu überdecken.
  • 160 g Zucker: Für die Süße. Du kannst auch braunen Zucker verwenden, wenn du einen karamellisierten Geschmack magst.
  • 2,5 TL Backpulver: Damit dein Bananenbrot schön aufgeht.
  • 125 g rote Johannisbeeren (gewaschen & geputzt): Diese kleinen, säuerlichen Früchte verleihen dem Brot eine erfrischende Note.
  • 315 g Mehl (Type 405): Für die Struktur des Brotes.
  • 100 g weiße Schokolade (in Stücken oder Chunks): Sie fügt eine cremige Süße hinzu und ergänzt die Früchte perfekt.

Optionale Zusätze

  • Nüsse oder Mandeln: Wenn du etwas Crunch hinzufügen möchtest, bin ich ein großer Fan von gehackten Nüssen.
  • Gewürze: Zimt oder Muskatnuss können eine wunderbare Wärme hinzufügen, besonders wenn die Tage kühler werden.

Substitutionen und Abkürzungen

Falls du keine roten Johannisbeeren zur Hand hast, funktionieren auch andere Beeren wie Himbeeren oder Blaubeeren. Du kannst die weiße Schokolade auch ganz weglassen, wenn du einen gesünderen Snack bevorzugst – es gibt also viele Möglichkeiten, dieses Rezept nach deinem Geschmack zu gestalten!

Schritt-für-Schritt-Anleitung: So bereitest du Bananenbrot mit roten Johannisbeeren und weißer Schokolade zu

1. Den Ofen vorheizen

Heize den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vor. Dies ist der erste Schritt, um sicherzustellen, dass dein Bananenbrot gleichmäßig gebacken wird.

2. Die Bananen zerdrücken

In einer mittleren Schüssel nimmst du eine Gabel und zerdrückst die überreifen Bananen. Das Ziel ist ein feines Mus ohne große Stückchen. Wenn du die Bananen gut zerdrückst, wird es später einfach, sie mit den anderen Zutaten zu vermischen.

3. Eier, Öl und Zucker vermengen

In einer großen Schüssel schlage die Eier zusammen mit dem neutralen Öl und dem Zucker schaumig auf. Der Schaum sollte hellgelb und cremig sein. Das sorgt für einen luftigen Teig.

4. Bananenmus unterheben

Füge jetzt das Bananenmus mit einem Backspatel vorsichtig unter die Eier-Zucker-Masse. Achte darauf, alles gut zu vermischen.

5. Trockene Zutaten mischen

In einer kleinen Schüssel kannst du nun die 300 g Mehl, das Backpulver und eine Prise Salz miteinander vermischen. Dieses Schritt ist wichtig, um sicherzustellen, dass das Backpulver gleichmäßig verteilt wird.

6. Mehl zur Bananenmischung sieben

Siebe die Mehlmischung in die große Schüssel mit dem Bananenteig und vermische alles zu einem gleichmäßigen Teig. Übertreibe es nicht mit dem Rühren, denn ansonsten kann das Bananenbrot zäh werden.

7. Johannisbeeren vorbereiten

In einer kleinen Schüssel mische die gewaschenen und geputzten roten Johannisbeeren mit dem restlichen Mehl (15 g), um sie zu bestäuben. Das hilft, dass sie beim Backen nicht sinken.

8. Den Teig in die Backform geben

Nun ist es Zeit, deine Backform vorzubereiten. Lege die Form mit Backpapier aus und gib etwa 2/3 des Teiges hinein. Verteile dann etwa 2/3 der bemehlten Johannisbeeren gleichmäßig obenauf.

9. Den restlichen Teig darauf geben

Verteile den restlichen Teig über die Johannisbeeren, als würdest du eine Decke drüberlegen. Anschließend streue die restlichen Johannisbeeren und die weißen Schokoladenstückchen obenauf.

10. Backen

Backe das Bananenbrot für etwa 40 Minuten. Gegen Ende der Backzeit nimm einen Zahnstocher und steche in die Mitte des Brotes – wenn er sauber herauskommt, ist dein Bananenbrot fertig gebacken. Falls es noch etwas feucht ist, decke das Brot mit Alufolie ab und backe es etwas länger.

11. Abkühlen lassen

Sobald das Bananenbrot fertig ist, lasse es in der Form abkühlen. Danach kannst du es vorsichtig herausnehmen und auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.

Häufige Fehler, die du vermeiden solltest

Zu reife Bananen

Sei vorsichtig, wenn du Bananen auswählst – sie sollten zwar reif, aber nicht total matschig sein. Zu überreife Bananen können den Teig schwer und schwer zu backen machen.

Zu langes Rühren

Vermische die trockenen Zutaten nur kurz mit den nassen. Zu langes Rühren kann das Bananenbrot zäh machen und die Konsistenz beeinträchtigen.

Falsches Backen

Überprüfe regelmäßig dein Brot während des Backens. Jeder Ofen ist anders, und es kann sein, dass du die Backzeit anpassen musst. Halte auch einen Blick auf die Oberfläche – sie sollte goldbraun sein.

Zu wenig Alufolie

Wenn du merkst, dass die Oberseite zu schnell bräunt, decke das Bananenbrot einfach mit Alufolie ab. Dadurch verhinderst du, dass es verbrennt, während das Innere noch backt.

Serviervorschläge für dein Bananenbrot

Mit Joghurt oder Sahne

Genieße das Bananenbrot mit einem Klecks Joghurt oder einem Löffel Schlagsahne. Das macht es extra cremig und saftig.

Mit frischen Früchten

Ein frischer Obstsalat oder einige zusätzliche rote Johannisbeeren als Garnierung sind eine wunderbare Ergänzung zu deinem Bananenbrot.

Als Frühstücksartikel

Schneide das Bananenbrot in Scheiben und serviere es süß mit etwas Honig oder Marmelade. Es schmeckt toll zu einer Tasse Kaffee oder Tee am Morgen.

Als Snack

Du kannst das Bananenbrot auch in kleine Stücke schneiden und als gesunden Snack für die Schule oder das Büro einpacken. Es hält sich in einem luftdichten Behälter einige Tage frisch.

Pro-Level Tipps für dein Bananenbrot

Variiere die Früchte

Falls du Abwechslung möchtest, experimentiere mit verschiedenen Früchten wie Himbeeren, schwarzen Johannisbeeren oder sogar gehackten Äpfeln.

Füge Gewürze hinzu

Überlege, zimt oder kardamom hinzuzufügen, um dem Bananenbrot einen zusätzlichen geschmacklichen Kick zu verleihen. Ein bisschen Vanilleextrakt kann auch nicht schaden!

Lagere richtig

Damit dein Bananenbrot frisch bleibt, bewahre es in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf. Wenn du es länger aufbewahren möchtest, kannst du auch Scheiben einfrieren und bei Bedarf auftauen.

Experimentiere mit Belägen

Probiere verschiedene Toppings wie Nüsse, Samen oder Kokosraspel, um dem Bananenbrot zusätzlich Crunch zu geben und um es hübscher zu machen.

Fazit & Nächste Schritte

Ich hoffe, dass dir dieses Rezept für Bananenbrot mit roten Johannisbeeren und weißer Schokolade genauso viel Freude bereitet wie mir. Es ist einfacher, als du denkst, und bietet unendlich viele Möglichkeiten zur Anpassung!

Wenn du das Rezept ausprobierst, wähle deine Lieblingszutaten aus und zögere nicht, kreativ zu werden. Wenn du einmal baff bist von den Aromen dieses Bananenbrotes, wirst du noch mehr davon backen wollen, versprochen!

Teile deine Ergebnisse mit mir und anderen, indem du ein Bild postest. Ich freue mich immer, von deinen Erfahrungen zu hören!

FAQs zu Bananenbrot mit roten Johannisbeeren und weißer Schokolade

Wie lange hält sich Bananenbrot mit roten Johannisbeeren und weißer Schokolade?

Das Bananenbrot bleibt in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur etwa 3-4 Tage frisch. Du kannst es auch bis zu 3 Monate im Gefrierfach aufbewahren.

Kann man anstelle von roten Johannisbeeren auch andere Früchte verwenden?

Ja, du kannst jegliche Beeren oder Früchte verwenden, die du magst! Himbeeren oder Heidelbeeren sind tolle Alternativen.

Muss ich die weiße Schokolade hinzufügen?

Nein, die weiße Schokolade ist optional. Wenn du es gesünder magst, kannst du auch darauf verzichten oder sie durch Zartbitterschokolade ersetzen.

Kann ich das Bananenbrot glutenfrei machen?

Ja, du kannst die gleiche Menge glutenfreies Mehl verwenden, um das Bananenbrot glutenfrei zu machen.

Was kann ich tun, wenn mein Bananenbrot zu trocken wird?

Achte darauf, das Bananenbrot nicht zu lange zu backen, und überprüfe die Backzeit. Falls es zu trocken ist, kannst du beim nächsten Mal etwas mehr Öl oder Bananenmus hinzufügen.

Lust auf mehr köstliche Rezepte? Folge uns auf Pinterest!


You might also like these recipes

Schreibe einen Kommentar

Recipe rating