Gesunde Kokosriegel mit Johannisbeeren – schnell & lecker

Gesunde Kokosriegel mit Johannisbeeren auf einem Teller

Einfache Snacks

Wenn ich an die Nachmittage meiner Kindheit denke, kommt mir sofort der Geruch von frisch gebackenem Gebäck in den Sinn. Besonders, wenn meine Mutter in der Küche stand und uns mit ihren süßen Kreationen verwöhnte. Eines dieser Rezepte war ein energiegeladener Snack, der uns in den Nachmittagsstunden mit einer leckeren und gesunden Option versorgte: Kokosriegel mit Johannisbeeren. Dieses Rezept hat nicht nur einen nostalgischen Wert für mich, sondern erfüllt auch heute noch die Bedürfnisse meiner Familie nach etwas Gesundem, das schmackhaft ist.

Ich verspreche dir, dass du mit diesem Rezept ganz einfach und stressfrei deine eigenen Kokosriegel zubereiten kannst – selbst wenn du noch nie zuvor gebacken hast. Lass uns gemeinsam die Küche in eine zauberhafte Backstube verwandeln!

Warum ich dieses Rezept für Kokosriegel mit Johannisbeeren liebe

Die Kombination aus Dinkelflocken, Haferflocken und frischen Johannisbeeren macht diese Kokosriegel zu einem besonders gesunden Snack. Diese Riegel sind nicht nur ein Genuss, sondern auch eine tolle Möglichkeit, um Obst in deine Ernährung zu integrieren. Ich liebe es, dass sie sättigend sind, ohne schwer im Magen zu liegen, und perfekt für die kleinen Hungerattacken zwischen den Mahlzeiten.

Außerdem sind diese Riegel unglaublich vielseitig. Du kannst sie nach Lust und Laune abwandeln, je nachdem, was du gerade im Haus hast oder wonach dir der Sinn steht. Anfangs kannst du vielleicht etwas zögerlich sein, aber ich kann dir sagen, dass du mit jedem Bissen den Geschmack von Heimat und Gemütlichkeit spüren wirst.

Zutaten für Kokosriegel mit Johannisbeeren – der gesunde Snack für zwischendurch

Hier eine Liste der Hauptzutaten, die wir für unsere schmackhaften Kokosriegel benötigen:

Drucken
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Gesunde Kokosriegel mit Johannisbeeren auf einem Teller

Gesunde Kokosriegel mit Johannisbeeren

Gesunde Kokosriegel mit Johannisbeeren – ein fruchtiger Snack voller Ballaststoffe und natürlicher Süße. Perfekt für zwischendurch oder als Frühstück to go.

  • Gesamtzeit: 45 Minuten
  • Ertrag: 12 Riegel 1x

Zutaten

Skala
  • 4 EL Kokosöl
  • 140 g Dinkelflocken
  • 150 g Haferflocken
  • 100 ml Mandelmilch
  • 6 EL Ahornsirup
  • 1 Prise Zimt
  • 300 g Johannisbeeren
  • 5 Stück getrocknete Datteln (gehackt)
  • 1 EL Agar Agar
  • 2 EL Honig
  • 100 g Kokosraspel
  • Optional: Nüsse (z. B. Mandeln, Walnüsse)
  • Optional: Schokoladenstückchen
  • Optional: Vanilleextrakt

Anweisungen

  1. Backofen auf 180 °C vorheizen.
  2. Backform mit 1 EL Kokosöl einfetten.
  3. In einer Schüssel Haferflocken, Dinkelflocken, Mandelmilch, 5 EL Ahornsirup und Zimt vermischen.
  4. Die Masse in die Backform geben und gut andrücken.
  5. 10 Minuten im Ofen backen, danach auskühlen lassen.
  6. Für die Füllung Johannisbeeren, 1 EL Ahornsirup, Datteln und 50 ml Wasser in einem Topf 7–10 Minuten köcheln lassen.
  7. Agar Agar einrühren, bis es sich vollständig aufgelöst hat. Leicht abkühlen lassen.
  8. In einem zweiten Topf 3 EL Kokosöl mit 2 EL Honig schmelzen und Kokosraspel unterrühren.
  9. Beerenfüllung auf dem Boden verteilen, dann die Kokosmasse gleichmäßig darauf geben und leicht andrücken.
  10. Für weitere 15 Minuten backen, bis die Oberfläche leicht gebräunt ist.
  11. Vollständig abkühlen lassen, dann in Riegel schneiden und genießen.

Hinweise

  • Mandelmilch kann durch Hafer- oder Sojamilch ersetzt werden.
  • Ahornsirup kann durch Honig oder Agavensirup ersetzt werden.
  • Für mehr Biss: gehackte Nüsse oder Schokostückchen in die Masse mischen.
  • Autor: blossom
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Kochzeit: 25 Minuten
  • Kategorie: Snack
  • Verfahren: Backen
  • Küche: Deutsch
  • Diät: Vegan

Ernährung

  • Portionsgröße: 1 Riegel
  • Kalorien: 180
  • Zucker: 9 g
  • Natrium: 20 mg
  • Fett: 8 g
  • Gesättigte Fettsäuren: 5 g
  • Ungesättigtes Fett: 2 g
  • Transfette: 0 g
  • Kohlenhydrate: 22 g
  • Faser: 3 g
  • Protein: 3 g
  • Cholesterin: 0 mg

Schlüsselwörter: Kokosriegel, Johannisbeeren, gesunder Snack, vegan, Dinkelflocken, Haferflocken, Riegel

Essentielle Zutaten:

  • 4 EL Kokosöl: Für den besonderen Geschmack und die Konsistenz.
  • 140 g Dinkelflocken: Für eine nussige Basis und zusätzliche Ballaststoffe.
  • 150 g Haferflocken: Der Klassiker für gesunde Snacks.
  • 100 ml Mandelmilch: Eine cremige, pflanzliche Alternative zu Kuhmilch.
  • 6 EL Ahornsirup: Für die natürliche Süße.
  • 1 Prise Zimt: Für das gewisse Etwas.
  • 300 g Johannisbeeren: Frisch und voller Antioxidantien.
  • 5 Stück getrocknete Datteln (gehackt): Für eine natürliche Süßung und eine klebrige Textur.
  • 1 EL Agar Agar: Als pflanzliche Geliermittel.
  • 2 EL Honig: Eine weitere süße Note.
  • 100 g Kokosraspel: Für den Kokosgeschmack und ein wenig Crunch.

Optionale Zusätze:

  • Nüsse (z. B. Mandeln oder Walnüsse): Geben extra Biss und einen nussigen Geschmack.
  • Schokoladenstückchen: Für diejenigen, die es etwas süßer mögen.
  • Vanilleextrakt: Für eine zusätzliche Geschmacksnote.

Substitutionen und Abkürzungen:

Falls du Allergien oder Unverträglichkeiten hast, kannst du die Mandelmilch durch eine andere Pflanzenmilch wie Hafermilch oder Sojamilch ersetzen. Wenn du keinen Ahornsirup hast, kannst du auch Honig oder Agavensirup verwenden.

So bereitest du Kokosriegel mit Johannisbeeren – Schritt-für-Schritt-Anleitung

Nun kommen wir zum spannenden Teil: dem Zubereiten! Du wirst sehen, es ist wirklich einfach.

Schritt 1: Den Backofen vorheizen

Heize deinen Backofen auf 180 Grad Celsius vor. Dies ist wichtig, damit die Riegel gleichmäßig backen und schön knusprig werden.

Schritt 2: Backform vorbereiten

Fette eine Backform mit einem Esslöffel Kokosöl ein. So bleibt der Boden der Riegel schön kleben und lässt sich später einfacher herausnehmen.

Schritt 3: Trockenmasse mischen

Nimm dir jetzt eine große Schüssel und vermische die Haferflocken, Dinkelflocken, Mandelmilch, 5 EL Ahornsirup und eine Prise Zimt gründlich. Rühre so lange, bis alles gut kombiniert ist. Diese Mischung bildet die Basis deiner Riegel.

Schritt 4: Mischung in die Form geben

Gib die vorbereitete Masse in die Backform und drücke sie mit der Rückseite eines Löffels kräftig an. So sorgst du dafür, dass die Riegel beim Backen schön zusammenhalten.

Schritt 5: Backen

Stelle die Form in den vorgeheizten Ofen und backe für etwa 10 Minuten. Dies gibt der Basis Zeit, um leicht goldbraun zu werden. Nach dem Backen solltest du die Form herausnehmen und den Boden auskühlen lassen.

Schritt 6: Die Beerenfüllung zubereiten

Nun geht’s an die Füllung! In einem kleinen Topf kannst du die Johannisbeeren, 1 EL Ahornsirup sowie die gehackten Datteln und 50 ml Wasser zusammengeben. Erhitze alles bei mittlerer Hitze und lasse es etwa 7–10 Minuten köcheln, bis die Johannisbeeren weich sind.

Schritt 7: Agar-Agar hinzufügen

Sobald die Beerenfüllung schön weich ist, gib das Agar-Agar dazu und rühre alles, bis sich das Agar-Agar aufgelöst hat. Nimm den Topf dann vom Herd und lass die Füllung ein wenig abkühlen.

Schritt 8: Kokosraspel vorbereiten

In einem zweiten kleinen Topf schmelze 3 EL Kokosöl zusammen mit 2 EL Honig. Rühre die Kokosraspel unter, bis sie gleichmäßig bedeckt sind.

Schritt 9: Füllen und Backen

Verteile nun die Beerenfüllung gleichmäßig auf dem Dinkel-Haferflockenboden. Als nächstes gib die Kokosraspel-Mischung obenauf und drücke sie sanft mit den Fingern oder einem Löffel an. Stelle die ganze Form erneut in den Ofen und backe für weitere 15 Minuten, bis die Oberfläche leicht angebräunt ist.

Schritt 10: Abkühlen und schneiden

Lass die Riegel vollständig abkühlen, bevor du sie in gleichmäßige Schnitte schneidest. So bleiben sie an ihrem Platz und brechen nicht auseinander.

Häufige Fehler, die du vermeiden solltest

Zu wenig Anpressen der Zutaten

Einer der häufigsten Fehler ist, die Mischung nicht ausreichend anzudrücken, bevor sie in den Ofen kommt. Das Andrücken sorgt dafür, dass die Riegel zusammenhalten. Vertraue mir, es lohnt sich!

Überbacken

Achte darauf, die Riegel nicht zu lange zu backen. Die ideale Backzeit sorgt dafür, dass sie außen knusprig, aber innen noch saftig bleiben. Behalte sie im Blick, vor allem beim zweiten Durchgang, nach 15 Minuten.

Zu spät Füllen

Achte darauf, die Beerenfüllung auf die abgekühlte Basis zu geben, bevor die Mischung vollständig erkaltet. Andernfalls kann die Füllung zu fest werden und du erhältst nicht die gewünschte süße Verbindung.

Zu viele Zugaben

Es kann verlockend erscheinen, viele Extras hinzuzufügen. Halte es jedoch einfach. Zu viele Zutaten können den ursprünglichen Geschmack überdecken und die Konsistenz beeinträchtigen.

Serviervorschläge für Kokosriegel mit Johannisbeeren

Als Snack fürs Büro

Die Kokosriegel eignen sich hervorragend als gesunder Snack für die Arbeit. Packe sie in eine luftdichte Dose und du hast immer eine kleine Energiequelle bei dir.

Frisch zum Frühstück

Schneide dir einen Riegel morgens in Stücke und genieße ihn zusammen mit Joghurt oder einer Schale frischer Früchte. Das ist ein nahrhaftes und schnelles Frühstück.

Für die Kindergeburtstagsfeier

Statt herkömmlicher Süßigkeiten kannst du diese Riegel auch bei Kindergeburtstagsfeiern anbieten. Sie sind nicht nur gesünder, sondern auch lecker und ansprechend.

Mit einer Tasse Tee

Genieße die Riegel ganz gemütlich bei einer Tasse Tee am Nachmittag. Die angenehme Gesellschaft eines heißen Getränks unterstreicht die Geschmacksvielfalt der Kokosriegel.

Pro-Level Tipps, wenn du bereit bist

Variiere die Früchte

Denk darüber nach, auch andere Beeren oder saisonales Obst in die Füllung aufzunehmen. Himbeeren, Erdbeeren oder Äpfel sind ebenfalls köstlich und sorgen für Vielfalt.

Experimentiere mit Gewürzen

Füge verschiedene Gewürze wie Vanille oder Muskatnuss hinzu, um neue Geschmacksdimensionen zu entdecken. Diese kleinen Änderungen können einen großen Unterschied machen.

Mache sie glutenfrei

Falls du und deine Familie glutenfrei leben, kannst du die Haferflocken problemlos gegen glutenfreie Haferflocken oder Quinoa ersetzen.

Portionen einfrieren

Bereite eine größere Menge vor und friere die Riegel in Portionen ein. So hast du immer einen schnellen Snack zur Hand, wenn der Hunger kommt.

Fazit und nächste Schritte

Du hast es geschafft! Deine eigenen Kokosriegel mit Johannisbeeren sind jetzt fertig und bereit, genossen zu werden. Ich hoffe, du hattest genauso viel Freude bei der Zubereitung wie ich und hast gelernt, dass das Backen gar nicht schwer ist. Es ist eine wunderbare Möglichkeit, deine Küche zu einem gemütlichen Ort zu machen, während du köstliche Snacks kreierst.

Jetzt liegt es an dir, diese Riegel in deiner eigenen Küche auszuprobieren! Teile deine Erfahrungen, Varianten oder einfach nur deine Meinung zu diesem Rezept. Ich würde mich freuen, von dir zu hören.

Lass die Backzeit beginnen! Probiere das Rezept gleich aus und überrasche dich selbst und deine Familie mit diesem gesunden Snack.

Lust auf mehr köstliche Rezepte? Folge uns auf Pinterest!

Häufig gestellte Fragen zu Kokosriegel mit Johannisbeeren

Wie lange kann ich die Kokosriegel aufbewahren?

Die Kokosriegel mit Johannisbeeren halten sich, luftdicht verpackt, etwa eine Woche im Kühlschrank. Wenn du sie auch einfrierst, kannst du sie bis zu drei Monate später genießen.

Kann ich frisches Obst anstelle von gefrorenem verwenden?

Ja, du kannst frische Johannisbeeren oder andere saisonale Früchte verwenden. Achte jedoch darauf, dass sie gut gereinigt und verarbeitet sind.

Kann ich die Datteln durch etwas anderes ersetzen?

Wenn du keine Datteln zur Hand hast, kannst du getrocknete Feigen oder eine andere Trockenfrucht verwenden, um den gleichen süßen Effekt zu erzielen.

Ist das Rezept vegan?

Ja, das Rezept ist vegan, sofern du dich für einen pflanzlichen Honig oder Agavensirup entscheidest.

Wie kann ich die Kokosriegel gesünder gestalten?

Um die Riegel gesünder zu machen, kannst du den Zuckeranteil reduzieren oder die Füllung mit mehr Obst und weniger Süßungsmitteln zubereiten.

You might also like these recipes

Schreibe einen Kommentar

Recipe rating