Wenn Sie nach einem Rezept suchen, das sowohl köstlich als auch vielseitig ist, dann sind die Griechischen Fleischbällchen-Schalen genau das Richtige für Sie. Diese Schalen kombinieren saftige Fleischbällchen mit frischem Gemüse, gesundem Reis oder Quinoa und einer leckeren Joghurtsoße. Perfekt für ein Familienessen oder eine gesellige Runde mit Freunden, bringen sie griechische Aromen direkt auf Ihren Tisch.
Inhaltsverzeichnis
Warum du diese Griechische Fleischbällchen-Schalen wirst
Die Griechischen Fleischbällchen-Schalen sind nicht nur lecker, sondern auch nährstoffreich und farbenfroh. Sie sind einfach zuzubereiten und bieten eine großartige Möglichkeit, verschiedene Aromen und Texturen zu kombinieren. Die Kombination aus zartem Fleisch, knackigem Gemüse und einer cremigen Soße macht jede Schale zu einem Geschmacksabenteuer. Sie sind zudem anpassbar, was bedeutet, dass Sie je nach Vorliebe Zutaten hinzufügen oder weglassen können. Und nicht zu vergessen, sie sind perfekt zum Teilen!
Drucken
Griechische Fleischbällchen-Schalen
Diese griechischen Fleischbällchen-Schalen sind ein ausgewogenes, aromatisches Gericht mit herzhaften Fleischbällchen, frischem Gemüse, cremigem Joghurt-Dressing und einer mediterranen Würze – ideal für ein gesundes Mittag- oder Abendessen.
- Gesamtzeit: 35 Minuten
- Ertrag: 4 Portionen 1x
Zutaten
- Für die Fleischbällchen:
- 500 g Rinderhackfleisch oder Hühnerhackfleisch
- 1 Ei
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 Zwiebel, fein gewürfelt
- 1 TL getrockneter Oregano
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1/2 TL Paprikapulver
- 1 TL Salz
- 1/2 TL Pfeffer
- 1 EL Olivenöl zum Anbraten
- Für die Beilage:
- 1 Tasse Reis oder Quinoa
- 1 Salatgurke, gewürfelt
- 1 Tomate, gewürfelt
- 1/2 rote Zwiebel, dünn geschnitten
- 1/2 Tasse Kalamata-Oliven
- 50 g Feta-Käse, zerkrümelt
- Für die Joghurtsoße:
- 1 Tasse griechischer Joghurt
- 1 EL Zitronensaft
- 1 TL getrockneter Dill
- 1 TL Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Optionale Zusatzstoffe:
- Paprika oder Chili
- Frische Kräuter wie Petersilie oder Minze
- Avocado
Anweisungen
- Reis oder Quinoa nach Packungsanweisung garen und beiseitestellen.
- Alle Zutaten für die Fleischbällchen in einer Schüssel gut vermengen.
- Aus der Masse kleine Bällchen formen.
- In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und die Bällchen rundherum goldbraun anbraten, bis sie durchgegart sind (ca. 8–10 Minuten).
- Währenddessen alle Zutaten für die Joghurtsoße vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Gemüse waschen und klein schneiden.
- Zum Servieren: Eine Schale mit Reis oder Quinoa füllen, darauf das geschnittene Gemüse und die Fleischbällchen anrichten.
- Mit Feta, Oliven und Joghurtsoße garnieren.
- Nach Belieben mit Paprika, Kräutern oder Avocado ergänzen.
Hinweise
- Für eine glutenfreie Variante Quinoa statt Reis verwenden.
- Hühnerhackfleisch ist eine leichtere Alternative zu Rinderhackfleisch.
- Die Schalen lassen sich gut vorbereiten und als Meal Prep nutzen.
- Auch kalt als Lunch-Bowl sehr lecker.
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Kochzeit: 15 Minuten
- Kategorie: Hauptgericht
- Verfahren: Braten
- Küche: Griechisch
- Diät: Laktosearm
Ernährung
- Portionsgröße: 1 Schale
- Kalorien: 520
- Zucker: 6 g
- Natrium: 750 mg
- Fett: 28 g
- Gesättigte Fettsäuren: 9 g
- Ungesättigtes Fett: 17 g
- Transfette: 0 g
- Kohlenhydrate: 38 g
- Faser: 4 g
- Protein: 32 g
- Cholesterin: 115 mg
Schlüsselwörter: griechische Fleischbällchen, Bowl, gesunde Schale, mediterran, Feta, Joghurtsoße
Zutaten, die du für die Griechische Fleischbällchen-Schalen brauchst:
Hauptzutaten:
- 500g Rinderhackfleisch oder Hühnerhackfleisch: Wählen Sie Ihr Lieblingshackfleisch für die Basis der Bällchen.
- 1 Ei: Dieses bindet die Zutaten zusammen und sorgt dafür, dass die Bällchen nicht zerfallen.
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt: Für den aromatischen Geschmack.
- 1 Zwiebel, fein gewürfelt: Sie fügt Süße und Tiefe hinzu.
- 1 Teelöffel getrockneter Oregano: Für den typischen griechischen Geschmack.
- 1 Teelöffel Kreuzkümmel: Fügt eine warme, erdige Note hinzu.
- 1/2 Teelöffel Paprika: Gibt eine schöne Farbe und einen milden Geschmack.
- 1 Teelöffel Salz: Zum Würzen.
- 1/2 Teelöffel Pfeffer: Für etwas Schärfe.
- 1 Esslöffel Olivenöl zum Anbraten: Ein gesundes Fett, das für die Zubereitung der Bällchen verwendet wird.
Beilagen:
- 1 Tasse Reis oder Quinoa (für glutenfrei): Beide Optionen passen toll zu den Bällchen.
- 1 Salatgurke, gewürfelt: Frisch und knackig.
- 1 Tomate, gewürfelt: Für eine süße und saftige Komponente.
- 1/2 rote Zwiebel, dünn geschnitten: Fügen Sie etwas Schärfe und Farbe hinzu.
- 1/2 Tasse Kalamata-Oliven: Für einen salzigen Biss.
- 50g Feta-Käse, zerkrümelt: Der klassische griechische Käse, der Geschmack und Cremigkeit bringt.
Joghurtsoße:
- 1 Tasse griechischer Joghurt: Eine cremige Basis.
- 1 Esslöffel Zitronensaft: Für Frische und Säure.
- 1 Teelöffel getrockneter Dill: Verleiht einen frischen Geschmack.
- 1 Teelöffel Olivenöl: Für etwas zusätzliche Cremigkeit.
- Salz und Pfeffer nach Geschmack: Zum Würzen.
Optionale Zusatzstoffe:
- Paprika oder Chili: Für mehr Schärfe.
- Frische Kräuter wie Petersilie oder Minze: Für zusätzlichen Geschmack.
- Avocado: Für eine cremige Textur.
So machst du die Griechische Fleischbällchen-Schalen Schritt für Schritt
1. Fleischbällchen zubereiten:
In einer großen Schüssel kombinieren Sie das Rinder- oder Hühnerhackfleisch mit dem Ei, dem fein gehackten Knoblauch, der Zwiebel, dem Oregano, dem Kreuzkümmel, dem Paprika, dem Salz und dem Pfeffer. Mischen Sie alles gut, bis eine homogene Masse entsteht. Formieren Sie nun kleine Bällchen – etwa so groß wie eine Walnuss.
2. Bällchen braten:
Erhitzen Sie das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Sobald das Öl heiß ist, geben Sie die Fleischbällchen in die Pfanne. Braten Sie sie für 10 bis 12 Minuten unter gelegentlichem Wenden, bis sie goldbraun und durchgegart sind. Achten Sie darauf, die Bällchen nicht zu überfüllen; braten Sie sie gegebenenfalls in Chargen.
3. Schalen vorbereiten:
Während die Bällchen braten, kochen Sie den Reis oder die Quinoa nach Packungsanleitung. Dies dauert in der Regel etwa 15 bis 20 Minuten. In der Zwischenzeit würfeln Sie die Gurke, die Tomate und schneiden die rote Zwiebel dünn. Zerkrümeln Sie ebenfalls den Feta-Käse und stellen Sie alles bereit.
4. Joghurtsoße zubereiten:
In einer kleinen Schüssel kombinieren Sie den griechischen Joghurt, den Zitronensaft, den getrockneten Dill, das Olivenöl sowie Salz und Pfeffer nach Geschmack. Rühren Sie die Mischung gut um, bis sie cremig und gleichmäßig ist.
5. Schalen anrichten:
Beginnen Sie mit einer Schicht Reis oder Quinoa in einer Schüssel. Verteilen Sie die gebratenen Fleischbällchen gleichmäßig darauf. Fügen Sie dann die gewürfelte Gurke, Tomate und die geschnittene Zwiebel hinzu. Bestreuen Sie alles mit dem zerkrümelten Feta-Käse und geben Sie schließlich die Joghurtsoße darüber.
6. Servieren und genießen:
Servieren Sie die Griechischen Fleischbällchen-Schalen sofort, solange sie warm sind. Genießen Sie die Aromen und erfahren Sie die Freude an einem selbstgemachten, gesunden Gericht!
Serviervorschläge für Griechische Fleischbällchen-Schalen
Die Griechischen Fleischbällchen-Schalen passen perfekt zu einem frischen grünen Salat oder gegrilltem Gemüse. Sie können auch Fladenbrot oder Pita-Brot als Beilage servieren, um die Aromen der Schalen zu ergänzen. Ein Glas gut gekühlter Weißwein oder sprudelndes Wasser mit Zitrone rundet das ganze Erlebnis ab.
Profitipps für deine perfekte Griechische Fleischbällchen-Schalen
- Wählen Sie hochwertiges Fleisch: Das Fleisch ist die Hauptzutat; achten Sie also darauf, frisches, hochwertiges Hackfleisch zu verwenden.
- Die Bällchen gleichmäßig formen: Achten Sie darauf, die Bällchen gleichmäßig zu formen, damit sie gleichmäßig garen.
- Nicht zu lange braten: Achten Sie darauf, die Bällchen nicht zu lange zu braten, damit sie saftig bleiben.
- Frische Kräuter verwenden: Frische Kräuter heben den Geschmack. Nutzen Sie, wann immer möglich, frische Zutaten.
- Variieren Sie mit den Beilagen: Seien Sie kreativ mit den Beilagen und probieren Sie saisonales Gemüse oder verschiedene Körner.
Einfache Variationen für Griechische Fleischbällchen-Schalen
Die Möglichkeiten für Abwandlungen sind unbegrenzt! Hier sind einige Ideen, die Sie ausprobieren können:
- Vegetarische Bällchen: Ersetzen Sie das Hackfleisch durch zerdrückte Kichererbsen oder Linsen und fügen Sie einige zusätzliche Gewürze hinzu.
- Aromatische Saucen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Joghurtsoßen, zum Beispiel mit Knoblauch oder erfrischenden Kräutern.
- Buntes Gemüse: Ersetzen Sie die Gurke und die Tomate durch Paprika, Mais oder Karotten, um verschiedene Texturen und Geschmäcker zu genießen.
- Zusätzliche Gewürze: Fügen Sie Ihre Lieblingsgewürze zu den Fleischbällchen hinzu, um einen besonders kräftigen Geschmack zu erzielen.
- Ein Hauch von Knoblauch: Rösten Sie etwas Knoblauch an, bevor Sie ihn zur Mischung hinzufügen, um mehr Tiefe zu erreichen.
Tipps zur Aufbewahrung von Griechische Fleischbällchen-Schalen
Falls Sie Reste haben (was unwahrscheinlich ist), können Sie die Schalen sehr gut lagern. Bewahren Sie die Fleischbällchen und die Beilagen getrennt in luftdichten Behältern im Kühlschrank auf. So bleiben sie länger frisch. Sie können die Fleischbällchen bis zu drei Tage im Kühlschrank aufbewahren. Zum Aufwärmen können Sie sie für ein paar Minuten in der Mikrowelle oder auf dem Herd anbraten. Wenn Sie die Schalen einfrieren möchten, lassen Sie die Joghurtsoße weg und fügen Sie diese erst nach dem Auftauen hinzu.
Fazit
Die Griechischen Fleischbällchen-Schalen sind ein wunderbares Gericht, das nicht nur den Gaumen erfreut, sondern auch einen interessanten Tisch bietet. Mit ihren frischen Zutaten und köstlichen Aromen sind sie perfekt für jeden Anlass. Das Rezept ist einfach zu befolgen und lässt sich leicht anpassen, sodass jeder es genießen kann. Wenn Sie nach einer gesunden, schmackhaften und sättigenden Mahlzeit suchen, sollten diese Schalen ganz oben auf Ihrer Liste stehen!
Häufig gestellte Fragen zur Griechische Fleischbällchen-Schalen
1. Kann ich die Fleischbällchen im Voraus zubereiten?
Ja, Sie können die Fleischbällchen im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Sie lassen sich einfach aufwärmen.
2. Wie kann ich die Schalen glutenfrei machen?
Ersetzen Sie einfach den Reis durch Quinoa oder eine glutenfreie Getreidesorte.
3. Welche weiteren Gemüse kann ich verwenden?
Sie können fast jedes Gemüse verwenden, das Sie mögen! Paprika, Mais, oder Spinat sind tolle Optionen.
4. Wie lange kann ich die Schalen aufbewahren?
Im Kühlschrank bleiben die Schalen bis zu drei Tage frisch. Für eine längere Lagerung können Sie die Fleischbällchen einfrieren.
5. Kann ich das Rezept vegan machen?
Ja, ersetzen Sie das Hackfleisch durch pflanzliche Alternativen wie Kichererbsen oder Quinoa und verwenden Sie pflanzliche Joghurtalternativen.
Jetzt können Sie sich an die Zubereitung dieser köstlichen Griechischen Fleischbällchen-Schalen machen und sie mit Familie und Freunden genießen!
Lust auf mehr köstliche Rezepte? Folge uns auf Pinterest!