Johannisbeer-Cupcakes mit Mandelbaiser

Johannisbeer-Cupcakes mit einem Mandelbaiser-Topping auf weißem Teller

Süße Desserts

Ich erinnere mich noch gut an den Tag, als ich zum ersten Mal versuchte, Johannisbeer-Cupcakes zu backen. Ich war nervös, denn in meiner Familie war es Tradition, beim ersten Sonnenstrahl des Frühjahrs frische Beeren zu verwenden und köstliche, süße Leckereien zu zaubern. Mit einer Schüssel voller roter Johannisbeeren in der Hand und einem Rezept, das ich online gefunden hatte, ging es los. Das Ergebnis? Eine herrlich duftende Küche und fröhliche Gesichter – und das alles nur dank ein paar einfachen Zutaten!

Wenn du also auf der Suche nach einem Rezept bist, das nicht nur lecker ist, sondern auch einfach zuzubereiten – selbst wenn du noch nie gebacken hast – dann bist du hier genau richtig. Ich verspreche dir, dass diese Johannisbeer-Cupcakes mit Mandelbaiser all deine Erwartungen übertreffen werden.

Warum ich dieses Rezept für Johannisbeer-Cupcakes mit Mandelbaiser liebe

Was ich an diesen Johannisbeer-Cupcakes so besonders finde, ist nicht nur der fruchtige Geschmack der Johannisbeeren, die beim Backen wunderbar saftig werden, sondern auch die knusprige Mandelbaiserhaube, die jedem Bissen das gewisse Etwas verleiht. Zudem sind sie perfekt für jede Gelegenheit – sei es ein Geburtstagsfest, ein gemütlicher Kaffeeklatsch oder einfach nur eine besondere Belohnung nach einem langen Tag.

Für alle, die neu in der Welt des Backens sind, ist dieses Rezept ideal. Es ist einfach, übersichtlich und die Schritte sind klar und verständlich. Du wirst sehen, dass das Ergebnis beeindruckend aussieht und köstlich schmeckt – ganz ohne Stress!

Zutaten, die du für Johannisbeer-Cupcakes mit Mandelbaiser benötigst

Um diese köstlichen Johannisbeer-Cupcakes zuzubereiten, benötigst du folgende Zutaten:

Drucken
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Johannisbeer-Cupcakes mit einem Mandelbaiser-Topping auf weißem Teller

Johannisbeer-Cupcakes mit Mandelbaiser

Diese Johannisbeer-Cupcakes mit Mandelbaiser kombinieren fruchtige Säure, zarten Teig, cremigen Curd und eine knusprige, goldbraune Baiserhaube – ein sommerliches Highlight für jede Kaffeetafel.

  • Gesamtzeit: 1 Stunde 15 Minuten
  • Ertrag: 12 Cupcakes 1x

Zutaten

Skala
  • Für den Teig:
  • 120 g weiche Butter
  • 2 Eier
  • 150 g Zucker
  • 120 ml Milch
  • 1 Prise gemahlene Vanille
  • 200 g Mehl
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 2 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 300 g Johannisbeeren (frisch, entstielt)
  • Für den Johannisbeercurd:
  • 250 g Johannisbeeren
  • 3 Eigelbe
  • 30 g Zucker
  • Saft von 1 Zitrone
  • 75 g Butter
  • Für die Baiserhaube:
  • 3 Eiweiß
  • 100 g Zucker
  • 50 g gehobelte Mandeln
  • Zum Dekorieren: Frische Johannisbeeren, Puderzucker

Optional: Himbeeren oder Heidelbeeren als Fruchtersatz, Mandelaroma statt gemahlener Mandeln

Anweisungen

  1. Johannisbeercurd: Johannisbeeren in einem Topf weich köcheln, durch ein Sieb streichen. Saft mit Eigelben, Zucker und Zitronensaft verrühren und bei ca. 80 °C eindicken lassen. Butter einrühren und abkühlen lassen.
  2. Teig vorbereiten: Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Butter schmelzen und abkühlen lassen. Eier, Zucker, Milch und Vanille schaumig schlagen. Mehl, Backpulver, Salz und Mandeln mischen und unterheben. Butter zugeben, verrühren. Johannisbeeren unterheben.
  3. Backen: Teig auf 12 Muffinförmchen verteilen. 25–35 Minuten backen, Stäbchenprobe machen. Auskühlen lassen. Mit einer Lochtülle die Mitte ausstechen und mit Johannisbeercurd füllen.
  4. Baiserhaube: Eiweiße mit Zucker zu steifem Schnee schlagen. Auf den Cupcakes verteilen und mit Mandeln bestreuen. Unter dem Grill ca. 10 Minuten goldbraun backen – gut beobachten!
  5. Dekorieren: Mit frischen Johannisbeeren und Puderzucker garnieren. Servieren und genießen!

Hinweise

  • Der Johannisbeercurd lässt sich 2–3 Tage im Voraus zubereiten.
  • Für extrafeinen Curd kann man die Masse durch ein Sieb streichen.
  • Die Cupcakes sind am besten frisch, lassen sich aber 1 Tag luftdicht aufbewahren.
  • Autor: blossom
  • Vorbereitungszeit: 40 Minuten
  • Kochzeit: 35 Minuten
  • Kategorie: Gebäck
  • Verfahren: Backen
  • Küche: Deutsch

Ernährung

  • Portionsgröße: 1 Cupcake
  • Kalorien: 310
  • Zucker: 22 g
  • Natrium: 80 mg
  • Fett: 18 g
  • Gesättigte Fettsäuren: 9 g
  • Ungesättigtes Fett: 7 g
  • Transfette: 0 g
  • Kohlenhydrate: 30 g
  • Faser: 2 g
  • Protein: 5 g
  • Cholesterin: 65 mg

Schlüsselwörter: Johannisbeer-Cupcakes, Mandelbaiser, Sommergebäck, Johannisbeercurd, Baiserhaube, fruchtige Muffins, Cupcakes mit Füllung

Essentielle Zutaten

  • 120 g weiche Butter: Diese spielt eine zentrale Rolle im Teig und sorgt für eine schöne, fluffige Konsistenz.
  • 2 Eier: Sie verleihen dem Cupcake die nötige Bindung und sorgen dafür, dass der Teig schön aufgeht.
  • 150 g Zucker: Für die Süße! Hier kannst du auch etwas weniger verwenden, wenn du es nicht zu süß magst.
  • 120 g Milch: Sie bringt die nötige Feuchtigkeit in den Teig.
  • 1 Prise gemahlene Vanille: Diese verleiht dem Gebäck einen wunderbaren, warmen Geschmack.
  • 200 g Mehl: Das Grundgerüst für unseren Teig.
  • 100 g gemahlene Mandeln: Diese sorgen für eine nussige Note und machen den Cupcake besonders.
  • 2 TL Backpulver: Für die perfekte Lockerheit.
  • 1 Prise Salz: Ein Muss, um die Süße der anderen Zutaten abzurunden.
  • 300 g Johannisbeeren: Frisch, saftig und die Hauptdarsteller unseres Rezeptes!
  • 250 g Johannisbeeren: Für die Füllung und Deko.
  • 3 Eigelbe: Für den cremigen Johannisbeercurd.
  • 30 g Zucker: Für den Johannisbeercurd.
  • 1 Zitrone: Ihr Saft bringt frische und Säure in den Curd.
  • 75 g Butter: Auch für den Curd, sorgt sie für die cremige Textur.
  • 3 Eiweiß: Für die Baiserhaube.
  • 100 g Zucker: Für die Süße des Baisers.
  • 50 g gehobelte Mandeln: Diese verleihen den Cupcakes eine knusprige Textur.
  • Johannisbeeren für die Deko: Für den letzten Schliff.
  • Puderzucker zum Bestäuben: Damit die Cupcakes schön aussehen.

Optionale Zusätze und Substitute

Falls du keine roten Johannisbeeren zur Hand hast, kannst du auch andere Früchte wie Himbeeren oder Heidelbeeren verwenden. Sie passen ebenfalls gut in den Teig und schmecken herrlich! Für ein wenig mehr Geschmack kannst du auch ein paar Tropfen Mandelaroma in den Teig geben, wenn du die gemahlenen Mandeln weglässt.

Wie man Johannisbeer-Cupcakes mit Mandelbaiser Schritt für Schritt macht

Schritt 1: Den Johannisbeercurd vorbereiten

Zuerst kümmere dich um den Johannisbeercurd. Wäsche die Johannisbeeren gründlich und zupfe sie von den Rispen. Gib sie in einen Topf und wärme sie sanft, bis sie weich sind und der Saft austritt. Das dauert nicht lange!

Sobald die Beeren weich sind, passiert das Ganze durch ein feines Sieb, um die Kerne herauszufiltern. Du möchtest nur den leckeren Saft. In einer Schüssel vermischst du diesen Johannisbeersaft mit den Eigelben, dem Zucker und dem Saft einer Zitrone.

Erhitze die Mischung bei niedriger Temperatur unter ständigem Rühren, bis sie ungefähr 80°C erreicht hat und anfängt einzudicken. Zum Schluss rührst du die Butter unter, bis sie geschmolzen ist, und lässt den Curd abkühlen. Du kannst diesen Schritt sogar mehrere Tage im Voraus machen und im Kühlschrank aufbewahren.

Schritt 2: Backofen vorheizen und den Teig zubereiten

Heize den Backofen auf 180°C (Ober- und Unterhitze) vor. Während der Ofen warm wird, schmelze die Butter in einem kleinen Topf und lasse sie etwas abkühlen.

In einer großen Schüssel schlägst du die Eier mit dem Zucker, der Milch und der gemahlenen Vanille schaumig. In einer separaten Schüssel vermischst du das Mehl, das Backpulver und das Salz, bevor du diese Mischung vorsichtig unter die Eimischung hebst.

Wenn das gut vermischt ist, gib die flüssige Butter hinzu und rühre kurz um. Jetzt ist es an der Zeit, die Johannisbeeren zu waschen, von den Rispen zu zupfen und vorsichtig unter den Teig zu heben.

Schritt 3: Cupcakes backen

Verteile den Teig gleichmäßig auf 12 Muffinförmchen und stelle sie auf die mittlere Schiene des vorgeheizten Ofens. Die Cupcakes sollten für 25–35 Minuten backen, aber bleib in der Nähe und mache die Stäbchenprobe, um sicherzustellen, dass sie durchgebacken sind.

Sobald die Cupcakes fertig sind, lasse sie abkühlen. Wenn sie ausgekühlt sind, kannst du mit einer Lochtülle vorsichtig ein Loch in die Mitte jedes Muffins stechen und den Johannisbeercurd hineinfüllen.

Schritt 4: Baiserhaube zubereiten

Für die Baiserhaube schlägst du die Eiweiße mit dem Zucker zu steifem Schnee. Behalte dabei die Geschwindigkeit im Blick, um sicherzustellen, dass der Baiser nicht übergeschlagen wird.

Verteile den Baiser großzügig auf den gefüllten Muffins und bestreue ihn mit gehobelten Mandeln. Stelle die Muffins dann für etwa 10 Minuten unter den Grill deines Backofens. Halte sie genau im Auge, denn der Baiser kann schnell verbrennen!

Schritt 5: Dekorieren und servieren

Sobald der Baiser leicht goldbraun ist, nimm die Muffins heraus und lasse sie kurz abkühlen. Bestäube sie dann mit Puderzucker und dekoriere sie nach Belieben mit den restlichen Johannisbeeren. Voilà, fertig sind deine Johannisbeer-Cupcakes mit Mandelbaiser!

Häufige Fehler, die du bei Johannisbeer-Cupcakes mit Mandelbaiser vermeiden solltest

1. Muffins zu lange backen

Achte darauf, die Muffins nicht zu lange im Ofen zu lassen. Jeder Ofen ist anders und manchmal reicht es schon, sie 20 Minuten backen zu lassen. Verlasse dich auf die Stäbchenprobe, um sicher zu sein, dass deine Muffins nicht trocken werden.

2. Baiser überziehen

Der Baiser sollte dick und glänzend geschlagen werden, aber achte darauf, ihn nicht überzustreifen. Er sollte luftiger sein und beim Backen eine schöne Form behalten.

3. Zutat vergessen

Überprüfe immer dein Rezept – es ist leicht, eine Zutat zu übersehen. Der Curd braucht die Eier und Butter, während der Teig die Befehl, um gut zu gelingen!

4. Falschen Zucker verwenden

Falls du Puderzucker verwenden musst, um deinen Baiser zuzubereiten, achte darauf, dass du die richtige Sorte Zucker nimmst. Es ist die Kristallzuckerform, die die beste Stabilität in einem Baiser bietet.

Serviermöglichkeiten für Johannisbeer-Cupcakes mit Mandelbaiser

1. Als Dessert

Diese Cupcakes eignen sich hervorragend als leichtes Dessert nach einem guten Essen. Die fruchtige Note sorgt für einen erfrischenden Abschluss.

2. Bei Festen

Egal ob Geburtstag oder Kaffeekränzchen – diese Cupcakes sind ideale Begleiter für Feiern. Sie sehen nicht nur festlich aus, sondern schmecken auch großartig!

3. Mit Eiscreme kombinieren

Eine schöne Kugel Vanilleeis zu den warmen Cupcakes macht das Ganze zu einem Genuss, den du nicht verpassen solltest. Die Kombination aus warmem Kuchen und kaltem Eis ist einfach unvergleichlich.

4. In kleinen Portionen genießen

Teile jede Cupcake-Hälfte mit einem Freund oder genieße einen selbst! Die kleinen Portionen machen sie zu einem perfekten Snack für zwischendurch.

Pro-Level Tipps, wenn du bereit bist

1. Experimentiere mit anderen Beeren

Hast du einmal eine Vorliebe für Johannisbeeren entwickelt? Versuche die Cupcakes doch mit Brombeeren oder Himbeeren! Sie passen wunderbar in den Teig und eröffnen eine neue Geschmacksdimension.

2. Verfeinerung des Curd

Du kannst dem Johannisbeercurd auch andere Aromen hinzufügen. Probier mal mit etwas Lavendel, frischer Minze oder sogar etwas Ingwer, um den Curd nach deinem Geschmack anzupassen.

3. Keksausstecher verwenden

Um die Cupcakes zu füllen, verwende einen Keksausstecher, um gleichmäßige Löcher zu erzeugen. So sind die Füllungen perfekt und es bleibt genug Platz für die Baiserhaube.

4. Baiserkekse

Hast du noch überschüssiges Baiser übrig? Versuche, kleine Baiserkekse zu machen, indem du die Reste auf ein Backblech spritzt. Sie sind perfekt als knuspriger Snack!

Fazit & Nächste Schritte

Ich hoffe, du hast die Zubereitung der Johannisbeer-Cupcakes mit Mandelbaiser genauso genossen wie ich! Es ist einfacher als du denkst und sie werden sicherlich das Herz deiner Liebsten erobern. Denk daran: Du kannst sie nach deinem Geschmack anpassen und variieren, was sie noch spezieller macht.

Ich lade dich ein, das Rezept selbst auszuprobieren. Getraue dich, in die Küche zu gehen und es zu wagen! Wenn du Fragen hast oder Tipps benötigst, zögere nicht, mir einen Kommentar zu hinterlassen. Viel Spaß beim Backen!

Lust auf mehr köstliche Rezepte? Folge uns auf Pinterest!

FAQs zu Johannisbeer-Cupcakes mit Mandelbaiser

Was sind Johannisbeer-Cupcakes mit Mandelbaiser?

Johannisbeer-Cupcakes mit Mandelbaiser sind kleine, fruchtige Kuchen, die mit Johannisbeeren gefüllt und mit einer leckeren, knusprigen Baiserhaube und Mandeln überzogen werden.

Kann ich die Johannisbeeren durch andere Früchte ersetzen?

Ja, du kannst die Johannisbeeren durch Himbeeren, Heidelbeeren oder andere Beeren ersetzen. Achte darauf, diese gut zu waschen und vorzubereiten.

Wie lange halten sich die Johannisbeer-Cupcakes?

Die Cupcakes bleiben circa 2-3 Tage frisch, wenn sie in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden. Der Baiser kann allerdings seine Konsistenz verändern, daher am besten frisch genießen.

Kann ich den Curd im Voraus zubereiten?

Absolut! Du kannst den Johannisbeercurd mehrere Tage im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren, was die Zubereitung der Cupcakes erleichtert.

Wie kann ich die Cupcakes dekorieren?

Du kannst sie mit Puderzucker bestäuben, frischen Johannisbeeren garnieren oder sogar etwas Schokoladensirup darüber träufeln. Sei kreativ!

You might also like these recipes

Schreibe einen Kommentar

Recipe rating