Johannisbeer-Tartelettes mit Streuseln und Vanillepudding

Leckere Johannisbeer-Tartelettes mit Streuseln und Vanillepudding auf einem Teller

Süße Desserts

Als ich das erste Mal Johannisbeer-Tartelettes mit Streuseln und Vanillepudding gemacht habe, musste ich schmunzeln. Ich hatte mich so sehr auf das Ergebnis gefreut, dass ich einige der Zutaten vertauscht habe! Statt Vanillepudding landete plötzlich Schokoladenpudding in den Törtchen. Natürlich war ich enttäuscht, dass ich nicht das Ergebnis erhielt, das ich erhofft hatte. Doch genau diese Küchenerfahrung hat mir gezeigt, dass das Backen ein Spiel ist. Manchmal läuft es nicht so wie geplant, aber am Ende kann das Ergebnis genauso lecker sein.

In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, dass du diese köstlichen Tartelettes mühelos nachbacken kannst – egal, ob du ein erfahrener Bäcker oder ein Anfänger in der Küche bist. Lass uns gemeinsam in die Welt der Johannisbeer Tartelettes eintauchen!

Warum ich dieses Rezept für Johannisbeer Tartelettes mit Streuseln und Vanillepudding liebe

Es gibt viele Gründe, warum ich die Johannisbeer Tartelettes mit Streuseln und Vanillepudding so sehr schätze. Zum einen ist die Kombination aus knusprigen Streuseln, cremigem Vanillepudding und der erfrischenden Säure der Johannisbeeren einfach unwiderstehlich. Aber darüber hinaus ist dieses Rezept ein echter Seelentröster.

Wenn ich während des Backens in der Küche stehe und den Duft der frisch gebackenen Törtchen und des Vanillepuddings wahrnehme, fühle ich mich sofort in meine Kindheit zurückversetzt, in ein kleines Café, wo ich immer mit meinen Freunden einen Nachmittagskaffee genossen habe. Dieser nostalgische Genuss macht das Rezept nicht nur zu einem leckeren Dessert, sondern auch zu einer wichtigen Erinnerung.

Für alle Anfänger gibt es hier keinen Druck. Das Rezept ist einfach und die Schritte klar. Wenn du dir etwas Zeit nimmst, wirst du die perfekt gebackenen Tartelettes servieren können, die nicht nur gut aussehen, sondern auch mühelos schmecken.

Zutaten, die du für die Johannisbeer Tartelettes mit Streuseln und Vanillepudding benötigst

Um die zauberhaften Johannisbeer Tartelettes zuzubereiten, brauchst du folgende Zutaten:

Drucken
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Leckere Johannisbeer-Tartelettes mit Streuseln und Vanillepudding auf einem Teller

Johannisbeer-Tartelettes mit Streuseln und Vanillepudding

Diese feinen Johannisbeer-Tartelettes mit cremigem Vanillepudding und knusprigen Streuseln sind ein traumhaftes Sommerdessert – süß, fruchtig und herrlich zart.

  • Gesamtzeit: 1 Stunde 25 Minuten
  • Ertrag: 6 kleine Tartelettes 1x

Zutaten

Skala

Für den Teig:

  • 135 g Mehl
  • 40 g Puderzucker
  • 1 Eigelb
  • 75 g Butter (zimmerwarm)

Für den Vanillepudding:

  • 400 ml Milch (oder pflanzliche Alternative)
  • 2 EL Zucker
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver

Für die Füllung:

  • 100 g Johannisbeeren (frisch oder aufgetaut)

Optional:

  • 1 TL Zitronenschale oder Vanilleextrakt für den Teig
  • Puderzucker zum Bestäuben

Anweisungen

  1. Teig zubereiten: Mehl, Puderzucker, Eigelb und Butter zu einem glatten Teig verkneten. Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten kaltstellen.
  2. Vanillepudding kochen: 400 ml Milch mit 2 EL Zucker aufkochen. Vanillepuddingpulver mit etwas kalter Milch glatt rühren, einrühren, unter ständigem Rühren aufkochen, bis der Pudding andickt. Mit Frischhaltefolie abdecken und abkühlen lassen.
  3. Teig ausrollen und Förmchen vorbereiten: Teig ca. 3 mm dick ausrollen. Tartelettes-Förmchen einfetten und mit dem Teig auskleiden. Überstehenden Rand abschneiden, Böden mit einer Gabel einstechen.
  4. Füllen: Pudding durch ein Sieb streichen. Jeweils 2 TL Pudding in die Tartelettes geben. Johannisbeeren gleichmäßig darauf verteilen, etwas andrücken. Noch etwas Pudding und ein paar Beeren darauf geben.
  5. Streusel zubereiten: Übrigen Teig zerkrümeln und als Streusel über die Tartelettes geben.
  6. Kühlen und Backen: Tartelettes 20–30 Minuten kühlen. Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Tartelettes 20–25 Minuten backen, bis die Streusel goldgelb sind. Vollständig auskühlen lassen.
  7. Servieren: Nach Belieben mit Puderzucker bestäuben und vorsichtig aus den Förmchen lösen. Genießen!

Hinweise

  • Du kannst die Tartelettes auch mit anderen Beeren wie Himbeeren oder Blaubeeren abwandeln.
  • Statt Vanillepuddingpulver kannst du auch selbstgemachten Pudding mit echter Vanille verwenden.
  • Die Tartelettes schmecken am besten frisch, lassen sich aber auch 1 Tag im Kühlschrank lagern.
  • Autor: blossom
  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Kochzeit: 25 Minuten
  • Kategorie: Kuchen, Dessert
  • Verfahren: Backen
  • Küche: Sommer, Europäisch

Ernährung

  • Portionsgröße: 1 Tartelette
  • Kalorien: 230 kcal
  • Zucker: 14 g
  • Natrium: 40 mg
  • Fett: 13 g
  • Gesättigte Fettsäuren: 8 g
  • Ungesättigtes Fett: 5 g
  • Transfette: 0 g
  • Kohlenhydrate: 24 g
  • Faser: 1 g
  • Protein: 3 g
  • Cholesterin: 60 mg

Schlüsselwörter: Johannisbeer Tartelettes, Streuselkuchen, Vanillepudding, Sommerdessert, Tartelettes mit Beeren, Johannisbeeren Rezept, fruchtige Tartelettes, Mini-Kuchen

Grundzutaten

  • 135 g Mehl: Diese Menge reicht aus, um einen feinen Teig herzustellen. Achte darauf, dass das Mehl frisch ist, um den besten Geschmack zu erzielen.

  • 40 g Puderzucker: Puderzucker sorgt für eine feine Süße im Teig. Du kannst auch normalen Zucker verwenden, aber die Struktur wird dann etwas anders.

  • 1 Eigelb: Das Eigelb sorgt für die schöne Farbe und die Bindung des Teiges.

  • 75 g Butter (zimmerwarm): Die Butter sollte weich, aber nicht geschmolzen sein. Dies gibt dem Teig eine wunderbare Textur.

Für den Vanillepudding

  • 400 ml Milch: Du kannst auch pflanzliche Alternativen wie Hafer- oder Mandelmilch verwenden, wenn du eine laktosefreie Variante wünschst.

  • 2 EL Zucker: Damit der Pudding eine angenehme Süße erhält.

  • 1 Pck Vanillepudding Pulver: Vollmundig und klassisch – der Vanillepudding ist das Herzstück des Desserts.

Für die Füllung

  • 100 g Johannisbeeren: Frisch und voller Geschmack! Du kannst auch Tiefkühlbeeren verwenden, wenn du keine frischen findest.

Optionale Zutaten und Abkürzungen

Wenn du den Teig etwas aufpeppen möchtest, kannst du auch zusätzlich etwas Vanilleextrakt oder Zitronenschale in den Teig geben. Dies bringt zusätzlichen Geschmack und eine gewisse Frische mit sich.

Wenn du wenig Zeit hast, kannst du für den Pudding auch fertigen Vanillepudding aus dem Kühlregal verwenden.

So bereitest du Johannisbeer Tartelettes mit Streuseln und Vanillepudding Schritt für Schritt zu

Jetzt lass uns an die Arbeit gehen! Hier ist die detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung der Johannisbeer Tartelettes.

Schritt 1: Den Teig zubereiten

  • Beginne damit, alle Zutaten für den Teig – Mehl, Puderzucker, Eigelb und Butter – in eine große Schüssel zu geben. Achte darauf, dass die Butter zimmerwarm ist, das erleichtert das Vermengen.

  • Verknete alle Zutaten gründlich, bis ein homogener Teig entsteht. Dies dauert nur wenige Minuten, bis alle Zutaten gut verbunden sind. Es sollte kein Mehl sichtbar sein.

  • Forme den Teig zu einer Kugel, wickele ihn in Frischhaltefolie ein und lege ihn für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank. Dies hilft dem Teig, sich zu setzen und macht ihn später leichter zu verarbeiten.

Schritt 2: Den Vanillepudding zubereiten

  • Während der Teig kühlt, kannst du den Vanillepudding zubereiten. Koche 400 ml Milch in einem Topf und füge 2 Esslöffel Zucker hinzu.

  • Nimm eine kleine Schüssel, gib das Vanillepuddingpulver hinein und rühre es mit etwas kalter Milch glatt.

  • Wenn die Milch kocht, rühre das Puddingpulver mit der Milch ein, während du ständig rührst, damit keine Klumpen entstehen. Koche den Pudding kurz auf, bis er eindickt.

  • Sobald der Pudding die gewünschte Konsistenz erreicht hat, nimm ihn vom Herd und decke die Oberfläche mit Frischhaltefolie ab, damit sich keine Haut bildet. Lass den Pudding abkühlen.

Schritt 3: Den Teig ausrollen

  • Nach 30 Minuten nimmst du den Teig aus dem Kühlschrank. Bestäube deine Arbeitsfläche leicht mit Mehl und rolle den Teig gleichmäßig auf etwa 3 mm Dicke aus.

  • Fette deine Tartelette-Förmchen gut ein und lege den ausgerollten Teig hinein. Achte darauf, die Ränder gut auszukleiden.

  • Schneide überschüssigen Teig ab und steche den Boden mehrmals mit einer Gabel ein, damit der Teig beim Backen nicht aufquillt.

Schritt 4: Den Pudding füllen

  • Streiche den vorbereiteten Vanillepudding durch ein feines Sieb, um eine ganz glatte Konsistenz zu erreichen.

  • Gib zwei Teelöffel Pudding auf den Boden der Tartelettes und verteile ihn gleichmäßig.

  • Jetzt kommen die Johannisbeeren. Verteile sie gleichmäßig über dem Pudding. Du kannst die Beeren leicht in den Pudding drücken, sodass sie schön eingeschlossen werden.

  • Füge nun noch ein bis zwei Teelöffel Pudding hinzu, um die Beeren zu bedecken, und setze darauf noch einige Beeren.

Schritt 5: Die Streusel vorbereiten

  • Den restlichen Teig, den du beim Auskleiden der Förmchen übrig hast, zerkrümelst du nun in der Schüssel oder mit deinen Händen. Dies werden die Streusel für oben.

  • Streue die Streusel gleichmäßig auf die Tartelettes.

Schritt 6: Backen und Auskühlen

  • Stelle die vorbereiteten Tartelettes für 20–30 Minuten in den Kühlschrank, während du den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizt.

  • Nach der Kühlzeit backst du die Tartelettes für 20–25 Minuten, oder bis die Streusel goldgelb sind. Der Duft, der während des Backens durch deine Küche zieht, ist himmlisch!

  • Lasse die Tartelettes nach dem Backen vollständig abkühlen.

  • Vor dem Servieren kannst du sie mit Puderzucker bestäuben, wenn du möchtest.

Schritt 7: Genießen

  • Um die Tartelettes aus den Formen zu lösen, drücke sie vorsichtig mit einem Messer rundherum vom Rand ab und stürze sie dann.

Jetzt sind deine Johannisbeer Tartelettes mit Streuseln und Vanillepudding bereit, serviert zu werden! Die Kombination aus der knusprigen Kruste, dem cremigen Pudding und den süßen Johannisbeeren ist einfach unvergleichlich.

Häufige Fehler, die du vermeiden solltest

Während der Zubereitung der Johannisbeer Tartelettes gibt es ein paar gängige Fehler, die du vermeiden solltest, um das perfekte Ergebnis zu erzielen.

Den Teig nicht ausreichend kühlen

Ein häufiges Problem ist, den Teig nicht lange genug im Kühlschrank ruhen zu lassen. Dies ist wichtig, um die richtige Textur und Festigkeit zu erreichen. Nimm dir diese Zeit – es lohnt sich!

Unzureichendes Ausstechen des Bodens

Ein weiterer Fehler ist, den Boden des Teigs nicht ausreichend einzustechen, bevor du ihn backst. Dadurch kann der Teig aufquellen und die Füllung könnte nicht gut halten.

Pudding nicht richtig eindicken lassen

Wenn du den Pudding zu kurz kochst, könnte er nicht die richtige Konsistenz für den Einsatz in den Tartelettes erreichen. Achte darauf, ihn richtig eindicken zu lassen und rühre dabei ständig, um Klumpen zu vermeiden.

Die Backzeit nicht im Auge behalten

Halte während des Backens ein Auge auf die Tartelettes. Jeder Ofen ist anders, und es ist wichtig, sie nicht zu lange zu backen, da die Streusel sonst verbrennen könnten.

Serviervorschläge für Johannisbeer Tartelettes

Die Johannisbeer Tartelettes schmecken natürlich alleine schon köstlich, aber es gibt einige Möglichkeiten, sie noch interessanter zu genießen.

Mit frischer Schlagsahne

Eine leckere Ergänzung sind frisch geschlagene Sahnehäubchen. Der cremige Geschmack der Sahne harmoniert perfekt mit der Säure der Johannisbeeren und dem Vanillepudding.

Mit eisiger Erfrischung

Gerade an heißen Tagen schmecken die Tartelettes zusammen mit einer Kugel Vanille- oder Erdbeereis fantastisch. Das kalte Eis sorgt für einen tollen Kontrast und macht die Nachspeise noch erfrischender.

Auf dem Kaffeetisch

Die Tartelettes eignen sich auch wunderbar für Kaffeetafeln. Serviere sie zusammen mit einer Auswahl an anderen Kuchen und Torten. Deine Gäste werden begeistert sein.

Mit einer Spritzer Zitrone

Ein Hauch von Zitrone über den fertigen Tartelettes kann den Geschmack intensivieren. Die Säure harmoniert hervorragend mit der Süße des Puddings und der Beeren.

Pro-Level Tipps, wenn du bereit bist

Wenn du bereits etwas Erfahrung im Backen hast und deine Tartelettes perfektionieren möchtest, habe ich einige wertvolle Tipps für dich.

Variiere die Früchte

Du kannst die Johannisbeeren durch verschiedene Früchte ersetzen oder kombinieren. Himbeeren, Erdbeeren oder sogar Kiwi verleihen den Tartelettes eine spannende Note.

Experimentiere mit Gewürzen

Ein Hauch von Zimt oder Muskatnuss in den Streuseln gibt dem Geschmack einen traumhaften Kick. Du kannst auch Vanilleextrakt im Teig verwenden, um das Aroma zu intensivieren.

Trockene Kräuter hinzufügen

Ein wenig frischer Thymian oder Rosmarin in den Streuseln kann überraschend gut zusammen mit den süßen Johannisbeeren harmonieren.

Verwende einen Spritzbeutel

Wenn du die Tartelettes elegant garnieren möchtest, benutze einen Spritzbeutel, um die Schlagsahne auf den Törtchen zu platzieren. Das sieht nicht nur hübsch aus, sondern gibt auch jedem Tartelett eine persönliche Note.

Fazit und nächste Schritte

Du siehst, das Zubereiten von Johannisbeer Tartelettes mit Streuseln und Vanillepudding ist einfacher, als es aussieht! Mit etwas Hingabe und Geduld kannst du ein wirklich köstliches Dessert zaubern, das nicht nur deine Familie und Freunde, sondern auch dich selbst begeistern wird.

Egal, ob du es zur nächsten Kaffeetafel servierst oder einfach nur für dich selbst backst – die Freude beim Zubereiten und Genießen ist unbezahlbar. Und denk daran, es gibt viele Möglichkeiten, dieses Rezept nach deinem Geschmack anzupassen.

Ich ermutige dich, es auszuprobieren und deine eigenen köstlichen Kreationen zu entwickeln. Hast du das Rezept ausprobiert? Lass es mich wissen!

Lust auf mehr köstliche Rezepte? Folge uns auf Pinterest!

Häufig gestellte Fragen zu Johannisbeer Tartelettes mit Streuseln und Vanillepudding

Kann ich die Johannisbeer Tartelettes mit anderen Früchten machen?

Ja, du kannst die Johannisbeeren durch Himbeeren, Kirschen oder Erdbeeren ersetzen. Sei kreativ!

Wie lange sind die Tartelettes haltbar?

Die Tartelettes halten sich etwa 2-3 Tage im Kühlschrank. Achte darauf, sie in einem luftdichten Behälter aufzubewahren.

Kann ich die Tartelettes einfrieren?

Ja, du kannst sie einfrieren. Stelle sicher, dass sie vorher vollständig abgekühlt sind, und verpacke sie gut.

Wie ersetze ich die Eier im Rezept?

Du kannst ein Ei durch einen Esslöffel Apfelmus oder eine Banane ersetzen. Dies gibt dir eine ähnliche Bindung im Teig.

Lady Folie für die Kühlen nutzen?

Ja, die Folie verhindert, dass sich Haut auf dem Pudding bildet, während er abkühlt, was zu einer samtigen Textur beiträgt.

Ich wünsche dir viel Freude beim Nachbacken der Johannisbeer Tartelettes mit Streuseln und Vanillepudding!

You might also like these recipes

Schreibe einen Kommentar

Recipe rating