Johannisbeeren-Auflauf mit Baiser – schnell & lecker

Schneller Johannisbeeren-Auflauf mit Baiser auf einem Teller serviert

Süße Desserts

Wenn ich an Obstaufläufe denke, erinnere ich mich sofort an die warmen Sommertage meiner Kindheit, als ich bei meiner Großmutter in der Küche saß. Es gab nichts Schöneres, als die frischen roten Johannisbeeren zu pflücken, die aus ihrem kleinen Garten kamen. Diese saftigen Beeren waren der Hauptbestandteil für den berühmten Johannisbeeren-Auflauf, den sie zu jeder Gelegenheit zubereitete. Es war immer ein Fest, das Haus roch nach süßen und säuerlichen Früchten, und man konnte es kaum erwarten, den ersten Bissen zu probieren.

Ich erinnere mich auch an das erste Mal, als ich versucht habe, diesen Auflauf selbst zu machen. Es war ein lustiger, aber chaotischer Nachmittag – die Eier flogen, das Mehl war überall und ich war mir nicht sicher, ob ich etwas richtig machte. Aber am Ende war das Ergebnis einfach köstlich und das Gefühl, selbst etwas so Tolles geschaffen zu haben, war unbezahlbar.

In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, dass du diesen Schnellen Johannisbeeren-Auflauf mit Baiser problemlos selbst zubereiten kannst, auch wenn du noch nie zuvor gebacken hast. Ich verspreche dir, dass es einfach, stressfrei und vor allem lecker sein wird!

Warum ich dieses Rezept für Schneller Johannisbeeren-Auflauf mit Baiser liebe

Was macht diesen Schnellen Johannisbeeren-Auflauf mit Baiser so besonders? Ganz einfach – die Kombination aus saftigen, fruchtigen Johannisbeeren und dem leichten, luftigen Baiser bildet ein harmonisches Geschmacksbild, das einfach glücklich macht. Diese Süßspeise ist perfekt, um sie mit Freunden und Familie zu teilen, oder einfach um sich selbst eine kleine Freude zu machen.

Für Anfänger ist dieses Rezept besonders geeignet, da es keine komplizierten Techniken oder schwer zu findende Zutaten erfordert. Es ist ein unkompliziertes und schnelles Rezept, das dir erlaubt, in kurzer Zeit einen beeindruckenden Nachtisch zu zaubern. Wenn du einmal schnupperst, wirst du dich sofort in den Prozess verlieben.

Außerdem ist der Schnelle Johannisbeeren-Auflauf mit Baiser vielseitig. Du kannst die Johannisbeeren gegen andere Früchte austauschen, je nach Saison und Vorliebe. Das macht dieses Rezept zu einem zeitlosen Favoriten, das du das ganze Jahr über genießen kannst.

Zutaten, die du für den Schnellen Johannisbeeren-Auflauf mit Baiser benötigst

Um mit dem Backen zu beginnen, brauchst du einige einfache Zutaten:

Drucken
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Schneller Johannisbeeren-Auflauf mit Baiser auf einem Teller serviert

Johannisbeer-Baiser-Auflauf – schnell & lecker

Dieser schnelle Johannisbeeren-Auflauf mit fluffiger Baiserhaube ist die perfekte Kombination aus süß, säuerlich und herrlich leicht. Ideal für spontane Sommergäste oder als fruchtiges Dessert.

  • Gesamtzeit: 1 Stunde
  • Ertrag: 1 Auflauf (ca. 6 Portionen) 1x

Zutaten

Skala

Grundteig:

  • 125 g Butter (zimmerwarm)
  • 75 g Zucker
  • 1 Ei (M), getrennt
  • 125 g Weizen- oder Dinkelmehl
  • 1 gestrichener EL Backpulver
  • 3 EL Amaretto (optional)

Baiserhaube:

  • Eiweiß vom Ei
  • 75 g Zucker
  • 150 g Johannisbeeren (frisch oder aufgetaut)

Optional:

  • 1 TL Vanilleextrakt
  • Puderzucker zum Bestäuben

Anweisungen

  1. Backofen vorheizen: Heize den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor.
  2. Butter und Zucker schaumig schlagen: Butter und 75 g Zucker ca. 3–5 Minuten cremig rühren.
  3. Ei trennen: Ei trennen, das Eigelb unter die Buttermasse rühren. Eiweiß zur Seite stellen.
  4. Mehl und Backpulver hinzufügen: Mehl mit Backpulver mischen und unter den Teig rühren.
  5. Teig backen: Teig in eine gefettete Auflaufform geben, glattstreichen und ca. 15 Minuten vorbacken.
  6. Aus dem Ofen nehmen: Teig 10 Minuten abkühlen lassen.
  7. Baisermasse herstellen: Eiweiß steif schlagen, dabei restlichen Zucker (75 g) einrieseln lassen. Weiterschlagen, bis die Masse glänzt und steife Spitzen bildet.
  8. Johannisbeeren unterheben: Johannisbeeren vorsichtig unter die Baisermasse heben.
  9. Teig tränken (optional): Vor dem Auftragen der Baisermasse etwa 3 EL Amaretto über den Boden träufeln.
  10. Baiser auftragen und backen: Baisermasse auf dem Teig verteilen und den Auflauf weitere 25 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.
  11. Abkühlen lassen: Aus dem Ofen nehmen, vollständig abkühlen lassen und vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.

Hinweise

  • Du kannst Himbeeren oder Heidelbeeren anstelle von Johannisbeeren verwenden.
  • Für eine alkoholfreie Variante den Amaretto einfach weglassen oder durch Vanillemilch ersetzen.
  • Am besten am selben Tag genießen, da das Baiser frisch am besten schmeckt.
  • Autor: blossom
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Kochzeit: 40 Minuten
  • Kategorie: Kuchen, Auflauf, Dessert
  • Verfahren: Backen
  • Küche: Sommer, Europäisch

Ernährung

  • Portionsgröße: 1 Portion
  • Kalorien: 270 kcal
  • Zucker: 20 g
  • Natrium: 55 mg
  • Fett: 14 g
  • Gesättigte Fettsäuren: 9 g
  • Ungesättigtes Fett: 5 g
  • Transfette: 0 g
  • Kohlenhydrate: 30 g
  • Faser: 1 g
  • Protein: 3 g
  • Cholesterin: 65 mg

Schlüsselwörter: Johannisbeer Auflauf, Baiser Auflauf, Sommerdessert, Schneller Blechkuchen, Johannisbeeren Rezept, Auflauf mit Baiser, Obstauflauf, Beerendessert

Essentielle Zutaten

  • 125 g Butter (zimmerwarm): Die Butter ist die Grundlage für einen fluffigen und leckeren Teig. Achte darauf, dass sie zimmerwarm ist, damit sie sich gut mit den anderen Zutaten vermischen lässt.
  • 150 g Zucker: Der Zucker sorgt nicht nur für Süße, sondern gibt dem Baiser die nötige Elastizität und Stabilität.
  • 125 g Weizen- oder Dinkelmehl: Hier kannst du zwischen verschiedenen Mehlen wählen. Vollkorndinkelmehl oder Weizen Typ 405 sind ideal.
  • 1 Ei (M): Das ganze Ei wird verwendet, um Feuchtigkeit und Struktur in den Teig zu bringen.
  • 1 gestrichener EL Backpulver: Das Backpulver sorgt dafür, dass der Kuchen schön aufgeht und leicht wird.
  • 150 g Johannisbeeren: Diese saftigen kleinen Beeren sind das Herzstück des Auflaufs! Sie sorgen für den frischen, säuerlichen Geschmack.
  • 3 EL Amaretto (optional): Der Amaretto gibt dem Auflauf eine besondere Note. Wenn du keinen Alkohol verwenden möchtest, kannst du ihn einfach weglassen.

Optionale Zutaten

  • Vanilleextrakt: Ein paar Tropfen verleihen dem Teig eine zusätzliche Geschmackstiefe.
  • Puderzucker: Zum Bestäuben des Baisers nach dem Backen.

Substitutionen und Abkürzungen

Falls du kein Dinkelmehl zur Hand hast, kannst du auch ganz normales Weizenmehl verwenden. Für die Johannisbeeren kannst du auch andere Beeren, wie Himbeeren oder Heidelbeeren, einsetzen. Möchtest du die Menge an Zucker reduzieren, greife zu einer Alternative wie Stevia oder Erythrit. Sei jedoch vorsichtig, da die Konsistenz des Teigs davon abhängt.

So machst du den Schnellen Johannisbeeren-Auflauf mit Baiser Schritt für Schritt

Jetzt, wo du alle Zutaten bereit hast, lass uns in die Schritt-für-Schritt-Anleitung eintauchen. Du wirst sehen, es ist ein Kinderspiel!

Schritt 1: Ofen vorheizen

Heize deinen Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor. Dies gibt dir genug Zeit, um die restlichen Zutaten vorzubereiten, während sich der Ofen aufheizt.

Schritt 2: Butter und Zucker schaumig rühren

Nimm die zimmerwarme Butter und 75 g Zucker und schlage sie in einer großen Schüssel schaumig. Verwende einen Handmixer oder eine Küchenmaschine. Das Rühren sollte ca. 3-5 Minuten dauern, bis die Mischung hell und cremig ist.

Schritt 3: Ei trennen

Jetzt trennst du das Ei. Lege das Eiweiß in eine separate, saubere Schüssel, in der du es später zu Eischnee schlagen wirst. Füge das Eigelb zur Butter-Zucker-Mischung hinzu und rühre es gut ein.

Schritt 4: Mehl und Backpulver hinzufügen

Vermische das Mehl mit dem Backpulver in einer separaten Schüssel. Gib diese Mischung langsam zur Eier-Butter-Masse und rühre, bis alles gut vermengt ist.

Schritt 5: Teig in die Form geben

Fette eine Auflaufform leicht ein oder lege sie mit Backpapier aus. Gieße den Teig hinein und streiche ihn glatt. Backe den Teig im vorgeheizten Ofen für etwa 15 Minuten.

Schritt 6: Boden auskühlen lassen

Nimm den Boden aus dem Ofen und lasse ihn etwa 10 Minuten auskühlen, damit die Baisermasse später gut haften kann.

Schritt 7: Eischnee schlagen

Schlage das Eiweiß in der beiseitegestellten Schüssel steif. Während du schlägst, füge langsam den restlichen Zucker hinzu. Halte mich nicht zurück, schlage es weiter, bis die Masse glänzend ist und steife Spitzen bildet.

Schritt 8: Johannisbeeren unterheben

Nun kommen die frisch geernteten Johannisbeeren ins Spiel. Hebe die Johannisbeeren vorsichtig unter die Baisermasse. Sei hier sanft, damit die Beeren nicht zerdrückt werden.

Schritt 9: Teig tränken

Tränke den vorgebackenen Teigboden mit etwa 3 EL Amaretto, wenn du möchtest. Dies sorgt für zusätzlichen Geschmack und macht den Teig saftig.

Schritt 10: Baisermasse auftragen und backen

Verteile die Baisermasse gleichmäßig auf dem Teigboden. Schiebe die Auflaufform zurück in den Ofen und backe den Auflauf für ca. 25 Minuten, bis die Oberfläche goldbraun und knusprig ist.

Schritt 11: Abkühlen und servieren

Nimm den Auflauf aus dem Ofen und lasse ihn vollständig abkühlen. Schneide ihn in Stücke und serviere ihn warm oder bei Raumtemperatur, garniert mit Puderzucker, wenn du möchtest.

Häufige Fehler, die du vermeiden solltest

Um sicherzustellen, dass dein Schneller Johannisbeeren-Auflauf mit Baiser wirklich gelingt, hier einige häufige Fehler, die viele Anfänger machen:

1. Zu viel oder zu wenig Backpulver verwenden

Backpulver ist entscheidend für die Struktur des Auflaufs. Achte genau darauf, dass du die richtige Menge verwendest. Zu viel kann den Kuchen zu luftig machen, während zu wenig dazu führen kann, dass er nicht aufgeht.

2. Eiweiß nicht richtig schlagen

Das Schlagen von Eiweiß kann eine Herausforderung sein. Stelle sicher, dass deine Schüssel ganz sauber ist und kein Eigelb hinein gelangt. Das Eiweiß muss steif geschlagen werden, damit es ausreichend Luft für das Baiser hält.

3. Zu frühes Herausnehmen aus dem Ofen

Es kann verlockend sein, den Auflauf früher aus dem Ofen zu nehmen, aber lass ihn vollständig backen. Eine zu früh gebackene Baisermasse kann zusammenfallen und wird nicht die perfekte Konsistenz haben.

4. Zu viel Bewegung beim Unterheben der Beeren

Sei vorsichtig beim Unterheben der Johannisbeeren unter die Baisermasse. Zu viel Rühren kann dazu führen, dass die Baisermasse zusammenfällt.

Serviervorschläge für deinen Schnellen Johannisbeeren-Auflauf mit Baiser

Sobald du dein Meisterwerk gebacken hast, gibt es viele tolle Möglichkeiten, deinen Schnellen Johannisbeeren-Auflauf zu servieren:

1. Mit Schlagrahm

Serviere den Auflauf mit einem Klecks frisch geschlagenem Rahm. Die leichte Süße des Rahms harmoniert wunderbar mit der säuerlichen Frische der Johannisbeeren.

2. Vanilleeis

Eine Kugel Vanilleeis ist die perfekte Ergänzung zu warmem Obstauflauf. Das Eis schmilzt leicht auf der warmen Baisermasse und sorgt für einen herrlichen Kontrast.

3. Puderzucker bestäuben

Bestäube den Auflauf mit Puderzucker kurz vor dem Servieren. Dies gibt nicht nur einen schönen Look, sondern auch eine zusätzliche Süße, die perfekt mit den säuerlichen Beeren harmoniert.

4. Frische Minze als Garnierung

Ein paar frische Minzblätter als Garnitur sorgen nicht nur für eine schöne Präsentation, sondern fügen auch einen zusätzlichen frischen Geschmack hinzu.

Profi-Tipps für den Fall, dass du bereit bist

Wenn du ein wenig Erfahrung hast und bereit bist, das Rezept zu variieren, hier ein paar Tipps für das nächste Level:

1. Experimentiere mit verschiedenen Früchten

Du musst dich nicht nur auf Johannisbeeren beschränken. Probiere auch Himbeeren, Kirschen oder sogar Pfirsiche! Die Möglichkeiten sind endlos und jede Sorte bringt ihren eigenen, einzigartigen Geschmack.

2. Mach es glutenfrei

Um den Auflauf glutenfrei zu machen, ersetze einfach das Mehl durch eine glutenfreie Mehlmischung. Achte darauf, dass das Backpulver ebenfalls glutenfrei ist.

3. Variiere die Aromen

Füge deinen Baiser-Gemüsen wie Mandeln oder einer Prise Zimt hinzu. Diese Aromen können eine ganz neue Dimension hinzufügen und deinen Auflauf noch interessanter machen.

4. Teste mit verschiedenen Zuckerarten

Verwende statt Kristallzucker kokosblütenzucker oder braunen Zucker für einen herzhafteren Geschmack. Die Konsistenz der Baisermasse kann zwar leicht variieren, aber das ist es wert!

Fazit und nächste Schritte

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es einfacher ist als gedacht, einen Schnellen Johannisbeeren-Auflauf mit Baiser zuzubereiten. Mit wenigen Zutaten und einfachen Schritten kannst du im Handumdrehen ein köstliches Dessert zaubern, das warme Kindheitserinnerungen weckt oder neue schafft. Es ist ein Rezept, das du nach Belieben anpassen und variieren kannst. Egal, ob du es für einen besonderen Anlass backst oder einfach nur für dich selbst – es ist absolut, ganz klar, einfach gemütlich und klassisch.

Wenn du also bereit bist, deinen eigenen Schnellen Johannisbeeren-Auflauf mit Baiser auszuprobieren, dann geh in die Küche und lass deiner Kreativität freien Lauf. Und vergiss nicht, deine Ergebnisse mit einem Bild auf Social Media zu teilen.

Hast du das Rezept ausprobiert? Ich freue mich sehr über dein Feedback! Lass mich in den Kommentaren wissen, wie der Auflauf gelungen ist und welche Variationen du ausprobiert hast.

Lust auf mehr köstliche Rezepte? Folge uns auf Pinterest!

FAQs über den Schnellen Johannisbeeren-Auflauf mit Baiser

Wie kann ich den Schnellen Johannisbeeren-Auflauf mit Baiser glutenfrei machen?

Um den Auflauf glutenfrei zu machen, ersetze das Weizen- oder Dinkelmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung. Achte darauf, dass auch das Backpulver glutenfrei ist.

Kann ich die Johannisbeeren durch andere Früchte ersetzen?

Ja, du kannst die Johannisbeeren durch Himbeeren, Kirschen oder sogar Pfirsiche ersetzen. Achte jedoch darauf, die Mengen entsprechend anzupassen.

Wie lange kann ich den Auflauf aufbewahren?

Der Auflauf schmeckt am besten frisch, kann aber in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 3 Tage aufbewahrt werden.

Gibt es eine Möglichkeit, den Auflauf zu süßen, ohne Zucker zu verwenden?

Ja, du kannst alternative Süßstoffe wie Stevia oder Erythrit verwenden, beachte dabei jedoch, dass sich die Konsistenz und der Geschmack leicht ändern können.

Ist der Amaretto im Rezept notwendig?

Der Amaretto ist optional und kann auch weggelassen werden. Er fügt jedoch eine schöne Geschmacksnote hinzu. Verwende stattdessen etwas Mandelessenz, wenn du keinen Alkohol möchtest.

You might also like these recipes

Schreibe einen Kommentar

Recipe rating