Ich erinnere mich noch gut an den ersten Versuch, Scones zu backen. Mit nervösen Händen stand ich in der Küche, Umgeben von Mehl und der Frage: „Wird das überhaupt etwas?“ Es war ein chaotisches Durcheinander, aber der köstliche Duft, der aus dem Ofen strömte, ließ mich wissen, dass ich auf dem richtigen Weg war. Heute lade ich dich ein, zusammen mit mir diese wunderbaren Kokos-Scones zu backen, die nicht nur unglaublich lecker, sondern auch ganz einfach zuzubereiten sind.
Die Vorstellung, Scones selbst zu machen, kann bei vielen Anfängern ein wenig Angst auslösen. Vielleicht fürchtest du, dass die Schritte zu kompliziert sind oder dass du das Rezept vielleicht nicht perfekt hinbekommst. Keine Sorge! In diesem Beitrag zeige ich dir jeden einzelnen Schritt – es wird einfach, stressfrei und absolut machbar, auch wenn du noch nie Scones gebacken hast. Lass uns diese süße Reise starten und die Welt der Kokos-Scones entdecken!
Inhaltsverzeichnis
Zutaten, die du für Kokos-Scones benötigst
Um diese himmlischen Kokos-Scones zu zaubern, brauchst du einige grundlegende Zutaten. Hier sind die Essenzen und ein paar optionale Ergänzungen sowie mögliche substitutions und Abkürzungen.
Drucken
Kokos-Scones
Diese saftigen Kokos-Scones sind ein Traum für alle Kokosliebhaber! Mit Kokosnuss-Kondensmilch, Kokoscreme und Kokosraspeln bieten sie ein intensives Aroma und eine wunderbar lockere Konsistenz – perfekt zum Frühstück oder zum Nachmittagskaffee.
- Gesamtzeit: 24 Minuten
- Ertrag: 8 Scones 1x
Zutaten
- 2 1/2 Tassen selbstaufgehendes Mehl (oder 2 1/2 Tassen Allzweckmehl + 1 TL Backpulver + Prise Salz)
- 1 Dose Kokosnuss-Kondensmilch (ca. 400 ml bzw. 11–12 oz)
- 1/2 Tasse Kokoscreme (nur der feste Teil aus der Dose)
- 1/2 Tasse ungesüßte Kokosraspel
- Optional: 1 TL Kokosextrakt
- Zum Bestreichen: etwas Mandeldrink
- Optional: zusätzliche Kokosraspel zum Bestreuen
Anweisungen
- Heize den Ofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vor und lege zwei Backbleche mit Backpapier aus. Fette das Backpapier leicht ein.
- Vermische in einer großen Schüssel Mehl, Kokosnuss-Kondensmilch, Kokoscreme, Kokosraspel und optional Kokosextrakt. Rühre mit einem Gummispatel, bis ein feuchter Teig entsteht.
- Streue Mehl auf die Arbeitsfläche und gib den Teig darauf. Bestäube ihn leicht mit Mehl und forme ihn vorsichtig, ohne zu viel zu kneten.
- Rolle den Teig ca. 1,5–2 cm dick aus. Du kannst ihn auch einfach von Hand in eine runde Form bringen.
- Bestreiche die Oberfläche mit Mandeldrink und streue Kokosraspel darüber. Schneide den Teig in 8 gleichmäßige Dreiecke und lege diese auf die Backbleche.
- Backe die Scones 12–14 Minuten lang, bis sie goldbraun sind. Teste mit einem Zahnstocher: Wenn er sauber herauskommt, sind die Scones fertig.
- Lass sie auf einem Gitter abkühlen. Bewahre sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo sie bis zu 4 Tage frisch bleiben.
Hinweise
- Statt Kokoscreme kannst du mehr Kondensmilch verwenden, aber die Scones werden dadurch etwas weniger cremig.
- Die ungesüßten Kokosraspel lassen sich bei Lust auf Abwechslung durch Schokotropfen ersetzen.
- Selbstaufgehendes Mehl kann leicht selbst hergestellt werden.
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Kochzeit: 14 Minuten
- Kategorie: Backen, Frühstück, Snack
- Verfahren: Backen
- Küche: International
- Diät: Vegetarier
Ernährung
- Portionsgröße: 1 Scone
- Kalorien: 230 kcal
- Zucker: 10 g
- Natrium: 160 mg
- Fett: 9 g
- Gesättigte Fettsäuren: 7 g
- Ungesättigtes Fett: 2 g
- Transfette: 0 g
- Kohlenhydrate: 32 g
- Faser: 2 g
- Protein: 4 g
- Cholesterin: 0 mg
Schlüsselwörter: Kokos-Scones, Kokosnuss, einfaches Rezept, Frühstück, vegetarisch, ohne Ei, Scones ohne Butter
Essenzielle Zutaten
- 2 1/2 Tassen selbstaufgehendes Mehl
- Selbstaufgehendes Mehl ist ein wahres Multitalent, das Backpulver und Salz enthält. Du kannst es ganz leicht selbst herstellen, indem du zwei Tassen Allzweckmehl mit einem Teelöffel Backpulver und einer Prise Salz vermischst.
- 1 Dose Kokosnuss-Kondensmilch (1125 oz)
- Diese cremige und süße Konsistenz ist das Herzstück unserer Scones. Sie bringt eine wunderbare Kokosnote und sorgt für die nötige Feuchtigkeit im Teig.
- 1/2 Tasse Kokoscreme aus der Dose
- Kokoscreme verleiht den Scones eine extra Portion Kokosgeschmack und macht sie besonders saftig. Achte darauf, dass du die feste Creme verwendest, die sich oben in der Dose absetzt.
- 1/2 Tasse ungesüßte Kokosraspel
- Diese kleinen Flocken sorgen für den Charakter und die Textur der Scones. Sie sind auch perfekt, um den Kokosgeschmack zu verstärken.
Optionale Zutaten
- 1 Teelöffel Kokosextrakt (optional)
- Wenn du ein echter Kokosliebhaber bist, füge ein wenig Kokosextrakt hinzu, um das Aroma zu intensivieren. Es ist kein Muss, aber eine tolle Ergänzung!
Substitutionen und Abkürzungen
- Mehl: Wenn du kein selbstaufgehendes Mehl zur Hand hast, kannst du stattdessen Allzweckmehl verwenden und 1 Teelöffel Backpulver und eine Prise Salz hinzufügen.
- Kokoscreme: Falls du keine Kokoscreme findest, kannst du auch mehr Kokosnuss-Kondensmilch verwenden, aber das wird die Scones etwas weniger cremig machen.
- Kokosraspel: Für eine abenteuerliche Wendung kannst du die ungesüßten Kokosraspel durch Schokoladentröpfchen ersetzen!
So bereitest du Kokos-Scones Schritt für Schritt zu
Das Backen von Kokos-Scones ist ein einfacher Prozess, der dir viel Spaß machen wird. Lass uns gemeinsam die Schritte durchgehen, damit du mit einem perfekten Ergebnis glänzen kannst!
1. Ofen vorheizen und Backbleche vorbereiten
Zuerst heizst du deinen Ofen auf 220 °C vor. Während der Ofen aufheizt, nimm zwei große Backbleche und lege sie mit Backpapier aus. Ich empfehle, das Backpapier leicht mit etwas Öl einzureiben, damit die Scones nach dem Backen leicht wieder abgehen.
2. Zutaten vermischen
In einer großen Rührschüssel vermischst du das selbstaufgehende Mehl, die Kokosnuss-Kondensmilch, die Kokoscreme und die ungesüßten Kokosraspel. Wenn du dich für den Kokosextrakt entschieden hast, füge diesen ebenfalls hinzu. Mit einem Gummispatel rührst du die Mischung, bis ein feuchter Scone-Teig entsteht. Es sollte eine etwas klebrige Konsistenz haben, aber keine Sorge, das wird sich mit etwas Mehl auf der Arbeitsfläche leicht beheben lassen.
3. Teig auf die Arbeitsfläche bringen
Streue ein wenig Mehl auf deine Arbeitsfläche, um ein Ankleben zu verhindern. Platziere den Scone-Teig darauf und streue etwas mehr Mehl darüber. Achte darauf, dass du ihn nicht zu stark bearbeitest, denn wir möchten, dass die Scones schön locker bleiben.
4. Teig ausrollen und formen
Mit einem Nudelholz rollst du den Teig etwa 1,5 bis 2 cm dick aus. Wenn du keine frische Form hast, kannst du den Teig einfach mit den Händen in eine runde Form bringen. Das macht nichts – es muss nicht perfekt sein!
5. Scones vorbereiten
Bestreiche die Oberseite des Teigs leicht mit Mandeldrink und streue ein paar zusätzliche Kokosraspel darüber. Dann nimm ein scharfes Messer und schneide den Teig in 8 gleichmäßige Dreiecke. Lege diese Dreiecke auf die vorbereiteten Backbleche, achte darauf, dass genügend Abstand zwischen ihnen bleibt, da sie beim Backen etwas auseinandergehen.
6. Backen
Schiebe die Backbleche in den vorgeheizten Ofen und backe die Scones 12 bis 14 Minuten lang, bis sie goldbraun sind. Du kannst überprüfen, ob sie fertig sind, indem du einen Zahnstocher in die Mitte eines Scones steckst. Wenn er sauber herauskommt, sind sie perfekt!
7. Abkühlen und aufbewahren
Lass die Scones nach dem Backen auf einem Gitter abkühlen. Wenn du sie nicht gleich essen möchtest, bewahre sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf; dort bleiben sie bis zu 4 Tage frisch.
Häufige Fehler, die du vermeiden solltest
Auch wenn Kokos-Scones einfach zuzubereiten sind, gibt es einige häufige Fehler, die Anfänger machen können. Hier sind ein paar Tipps, um sicherzustellen, dass dein Backerlebnis reibungslos verläuft.
1. Zu viel oder zu wenig Rühren
Das Rühren der Zutaten ist wichtig, aber übertreibe es nicht! Zu viel Rühren kann die Scones zäh machen, während zu wenig Rühren zu einer ungleichmäßigen Struktur führen kann.
2. Scones nicht ausreichend abstand halten
Wenn du die Scones auf das Backblech legst, achte darauf, genügend Platz zu lassen. Sie gehen beim Backen auf, und wenn sie zu eng beieinander stehen, können sie zusammenkleben und ihr Aussehen verlieren.
3. Ofen nicht vorheizen
Das Vorheizen des Ofens ist entscheidend für gleichmäßiges Backen. Wenn du dies vergisst, können die Scones ungleichmäßig garen und ihre perfekte Textur verlieren.
4. Scones überbacken
Halten die Backzeit im Auge, denn jeder Ofen ist anders. Eine Minute zu viel kann den Unterschied zwischen einem perfekten Scone und einem trockenen Scone ausmachen.
Schnelle Erfolge für Anfänger
Hier sind einige Tipps, wie du deine Backfähigkeiten schnell verbessern kannst und das Backen für dich noch angenehmer wird.
1. Vorarbeit leisten
Bereite alle Zutaten vor, bevor du mit dem Rezept beginnst. Das macht den Prozess viel einfacher und weniger stressig.
2. Verwende Küchenhelfer
Ein Nudelholz und ein Gummispatel sind deine besten Freunde beim Scone-Backen. Sie helfen dir, den Teig gleichmäßig auszurollen und genau die richtige Konsistenz zu erreichen.
3. Teile das Rezept auf
Wenn du dich bei einem neuen Rezept unsicher fühlst, teile die Schritte in kleine Aufgaben auf. So kannst du jeden Schritt einzeln angehen und den Überblick behalten.
4. Experimentiere mit Zutaten
Trau dich, verschiedene Zutaten auszuprobieren! Füge Schokolade oder Früchte hinzu, um deinen Scones einen persönlichen Touch zu verleihen.
Pro-Level Tipps für Fortgeschrittene
Sobald du die Grundlagen beherrscht, kannst du deine Fähigkeiten weiterentwickeln und die Scones auf das nächste Level bringen.
1. Verwende hochwertige Zutaten
Hochwertige Zutaten wie frische Kokosnuss und gute Butter werden den Geschmack deiner Scones erheblich verbessern.
2. Füge Gewürze hinzu
Zimt oder Vanille können ansprechendere Aromen erzeugen. Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen, um deine Lieblingskombination zu finden.
3. Variiere die Form
Sei kreativ! Du kannst die Scones auch zu kleinen Kugeln formen oder andere interessante Formen ausprobieren, um sie besonders zu machen.
4. Perfekte Präsentation
Das Servieren der Scones kann genauso wichtig sein wie das Backen! Dekoriere sie mit etwas Puderzucker oder serviere sie mit Marmelade oder Sahne für einen eleganten Touch.
Fazit und nächste Schritte
Jetzt hast du alles, was du brauchst, um leckere Kokos-Scones zuzubereiten! Es ist einfacher, als es aussieht, und du kannst sie nach deinem Geschmack anpassen. Die gemütliche Atmosphäre, die beim Backen entsteht, und das endlose Aroma von frisch gebackenen Scones schaffen die perfekte Gelegenheit, um mit Freunden und Familie zusammenzukommen.
Ich lade dich ein, gleich heute die Kuchenschürze anzuziehen und dieses absolut einfache Rezept auszuprobieren. Ich verspreche dir, es wird ein köstliches Vergnügen sein! Lass mich in den Kommentaren wissen, wie deine Kokos-Scones werden und teile deine eigenen Anpassungen!
Viel Spaß beim Backen und genieße jeden Bissen!
Häufige Fragen zu Kokos-Scones
Was sind Kokos-Scones?
Kokos-Scones sind leckere, weiche Brötchen, die mit Kokosnuss-Kondensmilch, Kokoscreme und ungesüßten Kokosraspeln hergestellt werden, was ihnen ein köstliches Kokosaroma verleiht.
Wie bewahre ich Kokos-Scones auf?
Nach dem Backen solltest du die Scones in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. So bleiben sie bis zu 4 Tage frisch und lecker.
Kann ich Kokos-Scones einfrieren?
Ja, du kannst die Scones einfrieren! Wickel sie fest in Frischhaltefolie ein und lege sie in einen Gefrierbeutel. So bleiben sie bis zu 3 Monate gut.
Wie kann ich Kokos-Scones anpassen?
Es gibt viele Möglichkeiten zur Anpassung von Kokos-Scones: Du kannst Schokoladentröpfchen, Trockenfrüchte oder andere Nüsse hinzufügen, um deine eigenen Geschmacksrichtungen zu entwickeln.
Sind Kokos-Scones vegan?
Das Rezept kann ganz einfach veganisiert werden, indem du Mandeldrink oder pflanzliche Alternativen für die Kokoscreme und die Kondensmilch verwendest.
Lust auf mehr köstliche Rezepte? Folge uns auf Pinterest!