Orangen-Scones: Ein köstlicher Genuss

Leckere Orangen-Scones auf einem Teller, frisch gebacken und serviert.

Süße Desserts

 Hast du jemals beim Frühstück in ein warmes, frisch gebackenes Scone gebissen und die Zitrusfrische der Orange auf deiner Zunge geschmeckt? Ich erinnere mich an einen regnerischen Sonntagmorgen, als ich beschloss, meine ersten Scones zu backen. Die Küche duftete nach frischen Orangen, und meine Familie verzauberte ich mit dem unverwechselbaren Geschmack dieser kleinen Köstlichkeiten. Ich blieb dabei nicht vor Herausforderungen bewahrt. Das erste Mal, als ich versuchte, sie zu backen, landeten meine Scones mehr auf dem Boden des Ofens als auf dem Tisch. Aber lass dir gesagt sein: Orangen-Scones sind einfacher zuzubereiten, als du denkst! In diesem Beitrag zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du diese leckeren Scones zubereitest. Ich verspreche dir, es wird stressfrei und ganz ohne große Komplikationen ablaufen, selbst wenn du zum ersten Mal die Schürze bindest!

Zutaten für Orangen-Scones

Um köstliche Orangen-Scones zu zaubern, brauchst du ein paar wesentliche Zutaten, die die Basis für dieses wunderbare Rezept bilden. Hier ist eine detaillierte Übersicht:

Drucken
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Leckere Orangen-Scones auf einem Teller, frisch gebacken und serviert.

Orangen-Scones

Diese Orangen-Scones sind fruchtig, fluffig und einfach zuzubereiten – ein perfekter Begleiter zum Frühstück oder Tee! Mit Orangensaft, frischer Schale und einer süßen Glasur sind sie ein Genuss für alle Zitrusliebhaber.

  • Gesamtzeit: 30 Minuten
  • Ertrag: 8 Scones 1x

Zutaten

Skala
  • 2 ¾ Tassen selbstaufgehendes Mehl (oder 2 ¾ Tassen Allzweckmehl + 2 ¾ TL Backpulver + Prise Salz)
  • ½ Tasse frisch gepresster Orangensaft
  • ½ Tasse pflanzliche Milch (z. B. Mandel-, Soja- oder Hafermilch)
  • 2 TL abgeriebene Orangenschale
  • 2 EL Olivenöl
  • Optional: ¼ Tasse brauner Zucker
  • Optional: 1 TL Vanilleextrakt
  • Optional: 1 TL Zimt

Anweisungen

  1. Heize den Ofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vor. Lege ein Backblech mit Backpapier aus.
  2. Vermische in einer großen Schüssel Orangensaft, pflanzliche Milch, Olivenöl und Orangenschale.
  3. Füge das selbstaufgehende Mehl hinzu und rühre, bis sich ein gleichmäßiger Teig bildet. Gib bei Bedarf die optionalen Zutaten wie Zucker, Vanilleextrakt und Zimt hinzu.
  4. Knete den Teig leicht auf einer bemehlten Fläche. Wenn er zu klebrig ist, gib etwas mehr Mehl hinzu.
  5. Forme den Teig zu einem Kreis mit ca. 20 cm Durchmesser und 2 cm Dicke. Schneide ihn in 8 gleich große Dreiecke.
  6. Lege die Scones mit Abstand auf das Backblech und bestreiche sie mit etwas pflanzlicher Milch.
  7. Backe die Scones für ca. 18–20 Minuten, bis sie goldbraun sind.
  8. In der Zwischenzeit die Glasur zubereiten: Vermische ½ Tasse Puderzucker, 1 EL Orangensaft und 1 TL Orangenschale zu einer glatten Masse.
  9. Lasse die Scones auf einem Gitter abkühlen und beträufle sie anschließend mit der Glasur.

Hinweise

  • Selbstaufgehendes Mehl lässt sich leicht durch Allzweckmehl + Backpulver + Salz ersetzen.
  • Für eine zitronige Variante kannst du Zitronensaft und -schale statt Orange verwenden.
  • Die Scones schmecken frisch am besten, lassen sich aber auch luftdicht verpackt 1–2 Tage aufbewahren.
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Kochzeit: 20 Minuten
  • Kategorie: Backen, Frühstück, Snack
  • Verfahren: Backen
  • Küche: International
  • Diät: Vegetarier

Ernährung

  • Portionsgröße: 1 Scone
  • Kalorien: 210 kcal
  • Zucker: 9 g
  • Natrium: 170 mg
  • Fett: 6 g
  • Gesättigte Fettsäuren: 1 g
  • Ungesättigtes Fett: 5 g
  • Transfette: 0 g
  • Kohlenhydrate: 34 g
  • Faser: 1 g
  • Protein: 4 g
  • Cholesterin: 0 mg

Schlüsselwörter: Orangen-Scones, Scones mit Glasur, einfaches Scones-Rezept, vegetarisch, Zitrus-Scones, vegan möglich

Wesentliche Zutaten

  • 2 ¾ Tassen Selbstaufhehlendes Mehl: Dieses Mehl enthält Backpulver, was dir hilft, lockere und luftige Scones zu backen, ohne dass du zusätzliches Backpulver hinzufügen musst.
  • ½ Tasse Orangensaft: Frisch gepresster Orangensaft bringt nicht nur Geschmack, sondern auch Feuchtigkeit in den Teig.
  • ½ Tasse pflanzliche Milch: Du kannst Soja-, Mandel- oder Hafermilch verwenden. Sie hilft, die Scones schön saftig zu halten.
  • 2 Teelöffel Orangenschale: Die abgeriebene Schale gibt den Scones ein intensives Orangenaroma.
  • 2 Esslöffel Olivenöl: Dies sorgt für eine sanfte Textur und einen feinen Geschmack.

Optionale Zutaten

  • ¼ Tasse brauner Zucker: Wenn du es süßer magst, füge diese Zutat hinzu. Der braune Zucker gibt den Scones eine karamelisierte Note.
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt: Dies bringt eine zusätzliche Geschmacksnote, die gut zu den Zitrusfrüchten passt.
  • 1 Teelöffel Zimt: Diese Zutat gibt den Scones eine warme Würze und passt perfekt zu dem frischen Orangengeschmack.

Zutaten für die Glasur

  • 1 Teelöffel Orangenschale (für die Glasur): Erneut eine wunderbare Möglichkeit, den Orangengeschmack zu intensivieren.
  • 1 Esslöffel frisch gepresster Orangensaft: Dies wird die Glasur schön cremig machen.
  • ½ Tasse Puderzucker: Dies ist die Hauptzutat für die Glasur und sorgt für die süße Note.

Substitutionen und Abkürzungen

Falls du einige der Zutaten nicht zur Hand hast, hier sind einige Tipps:

  • Wenn du kein selbstaufgehendes Mehl hast, kannst du normales Mehl mit 1 Teelöffel Backpulver pro Tasse verwenden.
  • Anstelle von pflanzlicher Milch kannst du auch normale Milch verwenden, wenn du keine veganen Alternativen möchtest.
  • Orangenschale kann durch Zitronenschale ersetzt werden, wenn du einen anderen Zitrusgeschmack ausprobieren möchtest.

Zubereitung der Orangen-Scones Schritt für Schritt

Es ist Zeit, in die Küche zu gehen und das Back-Abenteuer zu beginnen! Folge dieser einfachen Anleitung, um deine Orangen-Scones perfekt zu backen:

  1. Ofen vorheizen: Heize deinen Ofen auf 400 °F (200 °C) vor. Das ist der erste Schritt, um sicherzustellen, dass deine Scones gleichmäßig backen.
  2. Backblech vorbereiten: Lege ein großes Backblech mit Backpapier aus. Dies verhindert, dass deine Scones kleben bleiben.
  3. Teigmischung: In einer großen Rührschüssel vermische den Orangensaft, das selbstaufhehlende Mehl, das Olivenöl und die pflanzliche Milch. Rühre alles gut um, bis sich eine homogene Masse bildet.
  4. Optionale Zutaten hinzufügen: Wenn du die süßere Version möchtest, füge den braunen Zucker, den Vanilleextrakt und den Zimt hinzu. Rühre alles gut durch.
  5. Teig kneten: Knete den Teig, bis er zusammenkommt. Falls er zu klebrig ist, füge etwas mehr Mehl hinzu. Wenn er zu trocken ist, kannst du ein wenig mehr pflanzliche Milch hinzufügen.
  6. Teig ausrollen: Rolle den Teig auf einer bemehlten Fläche zu einem etwa 8-Zoll (20 cm) dicken Kreis aus. Du kannst ein Nudelholz verwenden, aber mit den Händen geht es auch ganz gut!
  7. In Stücke schneiden: Schneide den ausgerollten Teig in 8 Dreiecke. Das kannst du ganz einfach machen, indem du ihn zuerst in 4 Viertel und dann jedes Viertel in 2 teilst.
  8. Scones platzieren: Lege die Stücke mit etwas Abstand zueinander auf das vorbereitete Backblech.
  9. Mit pflanzlicher Milch bestreichen: Bestreiche die Oberseite der Scones mit etwas pflanzlicher Milch. Das sorgt dafür, dass sie schön goldbraun werden.
  10. Backen: Schiebe das Backblech in den vorgeheizten Ofen und backe die Scones für etwa 20 Minuten, bis sie goldbraun sind.
  11. Abkühlen lassen: Nimm die Scones aus dem Ofen und lasse sie auf einem Rost abkühlen.
  12. Glasur herstellen: Während die Scones abkühlen, mische den Puderzucker, den frisch gepressten Orangensaft und die Orangenschale in einer Schüssel, bis die Mischung cremig ist.
  13. Glasur auftragen: Wenn die Scones vollständig abgekühlt sind, drizzel die Glasur großzügig über die Oberseite. Du kannst auch die Glasur mit einem Löffel verteilen, wenn du es magst.

Häufige Fehler vermeiden

1. Zu viel/meistens zu wenig Flüssigkeit

Einer der häufigsten Fehler, die beim Backen von Scones gemacht werden, ist es, entweder zu viel oder zu wenig Flüssigkeit hinzuzufügen. Achte darauf, den Teig so zu mixen, dass er kompakt, aber trotzdem feucht ist. Ein zu nasser Teig führt zu flachen Scones, während ein zu trockener Teig brüchige Scones ergibt.

2. Überarbeiten des Teigs

Es ist wichtig, den Teig nur so lange zu kneten, bis er zusammenkommt. Übermäßiges Kneten führt dazu, dass die Scones zäh werden. Du möchtest sie leicht und luftig haben!

3. Zu niedrige Backtemperatur

Ein weiterer häufiger Fehler ist das Backen bei zu niedriger Temperatur. Um die perfekte Bräunung zu erreichen, stelle sicher, dass der Ofen bereits gut vorgeheizt ist und bleibe nicht länger als notwendig im Ofen, um ein Austrocknen zu vermeiden.

4. Glasur zu früh auftragen

Lass die Scones vollständig abkühlen, bevor du die Glasur darauf gibst. Andernfalls schmilzt die Glasur und läuft vom Scone. Das sieht nicht nur weniger ansprechend aus, sondern kann auch den Geschmack beeinflussen.

Schnelle Erfolge für Anfänger

1. Vorbereitungen treffen

Bevor du beginnst, lege alle Zutaten und Werkzeuge bereit. Dies macht den Backprozess reibungslos und angenehm. Du kannst auch einige Zutaten vorbereiten, wie z. B. das Abreiben der Orangenschale, bevor du mit dem Mischen des Teigs beginnst.

2. Einfacher Teig

Da dieser Teig sehr unkompliziert ist, ist er ideal für Anfänger. Du wirst sehen, wie schnell du die einzelnen Zutaten verbindest und zu einem Teig verarbeiten kannst. Je schneller du arbeitest, desto besser bleibt die Konsistenz.

3. Teile die Arbeit auf

Wenn dir das Backen allein zu viel vorkommt, lade einen Freund oder ein Familienmitglied ein, dir zu helfen. Während du den Teig machst, kann jemand anderes das Backblech vorbereiten oder die Glasur zubereiten.

4. Bereite mehr vor

Wenn du schon dabei bist, kannst du die Menge verdoppeln. So hast du gleich eine größere Portion für die Familie oder Freunde und musst dich nicht sofort wieder ans Backen machen!

Profi-Tipps für Fortgeschrittene

1. Variiere die Aromen

Sobald du das Grundrezept beherrschst, scheue dich nicht, kreativ zu werden! Du kannst die Orangen durch andere Zitrusfrüchte ersetzen oder Nüsse und Trockenfrüchte hinzufügen, um deinen Scones eine ganz eigene Note zu verleihen.

2. Textur optimieren

Um besonders knusprige Scones zu erhalten, kannst du einen Teil des Öls durch vegane Butter ersetzen. Dies gibt ihnen eine noch reichhaltigere Textur und einen feinen Geschmack.

3. Experimentiere mit Gewürzen

Zimt ist zwar eine gute Wahl, aber warum nicht einmal Muskatnuss oder Ingwer ausprobieren? Ein Hauch von etwas Ungewöhnlichem kann deinen Scones das gewisse Etwas verleihen.

4. Perfekte Lagerung

Wenn du Scones übrig hast, bewahre sie in einem luftdichten Behälter auf, um ihre Frische zu wahren. Du kannst sie auch einfrieren und bei Bedarf aufbacken. So hast du jederzeit einen kleinen Snack zur Hand!

Fazit & Nächste Schritte

Jetzt weißt du, wie einfach es ist, köstliche Orangen-Scones zuzubereiten! Diese kleinen Leckerbissen sind nicht nur einfach herzustellen, sie sind auch so vielseitig, dass du sie nach Lust und Laune anpassen kannst. Egal, ob du sie sonnig mit einem Hauch von Zimt backst oder mit einer prall gefüllten Glasur versiehst – du wirst nie enttäuscht sein.

Mach dich also auf den Weg in deine Küche und wage dich an dieses köstliche Rezept! Teile deine Kreation mit Freunden und Familie, oder genieße sie einfach alleine bei deinem nächsten gemütlichen Frühstück. Vergiss nicht, mir von deinen Erfahrungen zu erzählen – ich freue mich, von deinen Scone-Abenteuern zu hören!

FAQs zu Orangen-Scones

Was sind Orangen-Scones?

Orangen-Scones sind köstliche, leicht süße Gebäckstücke, die mit frisch gepresstem Orangensaft und Orangenschale zubereitet werden. Sie sind weich, luftig und perfekt zu einer Tasse Tee oder Kaffee.

Kann ich Orangen-Scones vorbereiten und einfrieren?

Ja, du kannst Orangen-Scones vor dem Backen auf einem Backblech einfrieren und sie dann in einen luftdichten Behälter umfüllen. Wenn du Lust auf einen frischen Scone hast, backe sie einfach direkt aus dem Gefrierfach.

Wie lange halten Orangen-Scones?

Die Scones halten sich etwa 2-3 Tage in einem luftdichten Behälter. Um die Frische zu erhalten, sind sie am besten, wenn sie frisch gebacken genossen werden.

Kann ich die Rezepte ungesüßt machen?

Ja, du kannst die Scones auch ohne Zucker zubereiten. Die natürliche Süße des Orangensafts sorgt dafür, dass sie dennoch gut schmecken.

Was kann ich als Ersatz für pflanzliche Milch verwenden?

Du kannst jede Art von Milch verwenden, die dir zur Verfügung steht, einschließlich Vollmilch oder einer Milchersatzalternative. Wichtig ist, dass die Milch ungesüßt und ohne Geschmack ist, um den Orangen Geschmack nicht zu überdecken.

Lust auf mehr köstliche Rezepte? Folge uns auf Pinterest!

You might also like these recipes

Schreibe einen Kommentar

Recipe rating