Protein-Kekse: Ein einfaches Rezept für gesunde Snacks

Handgemachte Protein-Kekse in einem dekorativen Behälter

Einfache Snacks

 Erinnerst du dich an die ersten Male, als du selbst in der Küche standest und versucht hast, ein Rezept nachzukochen? Bei mir war das ein lustiges, chaotisches Erlebnis – ich war aufgeregt, aber auch ein bisschen ängstlich, dass alles schiefgehen könnte. Ich kann mich noch daran erinnern, wie ich versuchte, einen Kuchen zu backen und am Ende eine Art Keks produzierte, der eher eine Türstopper-Funktion hatte.

Das Kochen kann manchmal einschüchternd wirken, besonders wenn es um neue Rezepte geht. Wenn du jemals Angst hattest, einen Keks zu ruinieren oder nicht wusstest, wo du anfangen sollst, bist du hier genau richtig. Das Rezept für Protein-Kekse ist einfach und stressfrei, auch wenn du es zum ersten Mal ausprobierst. Lass mich dir zeigen, wie du mit wenigen Zutaten einen gesunden Snack zauberst, der nicht nur lecker ist, sondern auch voller Nährstoffe steckt.

Zutaten, die du für Protein-Kekse benötigst

Um diese köstlichen Protein-Kekse zuzubereiten, brauchst du eine handvoll Zutaten, die leicht zu finden sind. Lass uns gemeinsam einen Blick darauf werfen:

Drucken
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Handgemachte Protein-Kekse in einem dekorativen Behälter

Protein-Kekse

Diese herzhaften Protein-Kekse mit roten Linsen, Spinat und getrockneten Tomaten sind nahrhaft, sättigend und voller Geschmack – ideal als Snack, Meal-Prep oder pflanzlicher Eiweiß-Booster für unterwegs.

  • Gesamtzeit: 40 Minuten
  • Ertrag: 8 Kekse 1x

Zutaten

Skala
  • 2 Tassen selbstaufgehendes Mehl (oder 2 Tassen Allzweckmehl + 2 TL Backpulver + Prise Salz)
  • 1 Tasse pflanzlicher Joghurt
  • 1 Tasse rote Linsen, trocken und gewaschen
  • 1⅓ Tassen Gemüsebrühe
  • Tasse Olivenöl
  • 1 TL Zwiebelpulver
  • 1 TL italienische Kräuter
  • Tassen frischer Spinat, fein gehackt
  • ½ Tasse getrocknete Tomaten (nicht in Öl), fein gehackt
  • ¾ Tasse Sonnenblumenkerne
  • Tasse Nährhefe oder ½ Tasse veganer Käse
  • Optional: Paprikapulver, Chili, frische Kräuter oder Nüsse

Anweisungen

  1. Lege ein Backblech mit Backpapier aus und fette es leicht mit Olivenöl ein.
  2. Koche die roten Linsen in der Gemüsebrühe abgedeckt für 10–12 Minuten, bis sie weich und das Wasser fast verdampft ist. Nimm den Deckel ab und lasse sie 10 Minuten abdampfen.
  3. Heize den Ofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vor.
  4. Gib die gekochten Linsen in eine große Schüssel und vermenge sie mit Mehl, Joghurt, Olivenöl, Zwiebelpulver, italienischen Kräutern, Spinat, getrockneten Tomaten, Sonnenblumenkernen und Nährhefe (oder veganem Käse). Verrühre alles zu einem klebrigen Teig.
  5. Teile den Teig in 8 Portionen und forme Kugeln oder flache Kekse. Platziere sie mit Abstand auf dem Backblech.
  6. Backe die Kekse für 20–25 Minuten, bis sie goldbraun sind.
  7. Lass sie nach dem Backen einige Minuten abkühlen, bevor du sie servierst.

Hinweise

  • Du kannst die Kekse auch kleiner formen und als Mini-Snacks oder Beilage zu Salaten verwenden.
  • Sie lassen sich gut einfrieren und im Ofen oder Toaster wieder aufwärmen.
  • Für mehr Würze kannst du frische Kräuter oder Gewürze nach Wahl ergänzen.
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Kochzeit: 25 Minuten
  • Kategorie: Snack, Meal Prep, High Protein
  • Verfahren: Backen
  • Küche: Vegan, Mediterran
  • Diät: Vegan

Ernährung

  • Portionsgröße: 1 Keks
  • Kalorien: 230 kcal
  • Zucker: 2 g
  • Natrium: 280 mg
  • Fett: 10 g
  • Gesättigte Fettsäuren: 1 g
  • Ungesättigtes Fett: 9 g
  • Transfette: 0 g
  • Kohlenhydrate: 24 g
  • Faser: 4 g
  • Protein: 9 g
  • Cholesterin: 0 mg

Schlüsselwörter: Protein-Kekse, vegane Snacks, Linsenkekse, gesunde Kekse, Meal Prep vegan, herzhafte Kekse, Spinat Kekse, pflanzliches Eiweiß

Essenzielle Zutaten

  1. 2 Tassen selbstaufgehendes Mehl: Diese spezielle Mehlsorte ist perfekt für Anfänger, da sie bereits Backpulver enthält. Das macht das Aufgehen der Kekse ganz einfach.
  2. 1 Tasse pflanzlicher Joghurt: Dieser sorgt nicht nur für eine cremige Konsistenz, sondern bringt auch einen schönen, sanften Geschmack. Außerdem ist er eine tolle glutenfreie Alternative.
  3. 1 Tasse rote Linsen, getrocknet und unter kaltem Wasser gespült: Diese Proteinquelle gibt den Keksen eine herzhafte Note und macht sie sättigender.
  4. 1 1/3 Tassen Gemüsebrühe: Sie verleiht den Keksen Geschmack und sorgt dafür, dass die Linsen gut garen.
  5. 1/3 Tasse Olivenöl: Für eine leichte und gesunde Fettquelle. Das Olivenöl macht die Kekse schön saftig.
  6. 1 Teelöffel Zwiebelpulver: Es gibt den Keksen eine subtile Würze.
  7. 1 Teelöffel italienische Kräuter: Diese bringen den mediterranen Geschmack in die Kekse.
  8. 1 1/2 Tassen Spinat, fein gehackt: Eine tolle Möglichkeit, um mehr Grünzeug in deine Ernährung zu integrieren.
  9. 1/2 Tasse getrocknete Tomaten, nicht in Öl: Sie sorgen für eine leckere fruchtige Süße.
  10. 3/4 Tasse Sonnenblumenkerne: Knusprig und voller Nährstoffe, eine hervorragende Zutat für mehr Textur.
  11. 1/3 Tasse Nährhefe oder 1/2 Tasse veganer Käse: Nährhefe gibt einen köstlichen, käseähnlichen Geschmack, während veganer Käse den Keks noch cremiger macht.

Optionale Zutaten und Abwandlungen

Falls du etwas Abwechslung in deinem Snack haben möchtest, kannst du diese Zutaten hinzufügen:

  • Gewürze nach Wahl: Paprika, Kurkuma oder sogar etwas Chili für eine pikante Note.
  • Nüsse oder andere Samen: Walnüsse oder Kürbiskerne können deinen Keksen einen besonderen Crunch verleihen.
  • Frische Kräuter: Petersilie oder Basilikum können den Geschmack noch weiter verbessern.

Substitutionen und Abkürzungen

Wenn du mal etwas nicht zur Hand hast, keine Sorge! Hier sind ein paar Alternativen:

  • Selbstaufgehendes Mehl kann durch normales Mehl und 1 Teelöffel Backpulver ersetzt werden.
  • Pflanzlicher Joghurt kann durch Apfelmus ersetzt werden, wenn du eine süßere Note möchtest.
  • Rote Linsen: Falls du keine roten Linsen hast, kannst du auch grüne Linsen nehmen, aber achte darauf, die Kochzeit anzupassen.
  • Nährhefe kann weggelassen werden, wenn du keinen Käsegeschmack magst, und das Rezept bleibt trotzdem köstlich.

So bereitest du Protein-Kekse Schritt für Schritt zu

Jetzt, wo du alle Zutaten hast, lass uns gemeinsam diese köstlichen Protein-Kekse zubereiten. Hier sind die Schritte:

Schritt 1: Backblech vorbereiten

Zuerst nimmst du ein großes Backblech und legst es mit Backpapier aus. Ein leichtes Einölen mit Olivenöl sorgt dafür, dass die Kekse nicht kleben bleiben. Das ist besonders einfach für Anfänger!

Schritt 2: Rote Linsen kochen

In einem mittleren Topf gibst du die zuvor gewaschenen roten Linsen und die Gemüsebrühe. Decke den Topf ab und bringe das Ganze zum Kochen. Reduziere dann die Hitze und lasse die Linsen bei mittlerer Hitze für 10-12 Minuten köcheln, bis sie weich und matschig sind. Sobald das Wasser fast verdampft ist, nimm den Deckel ab und lasse die Linsen für weitere 10 Minuten dampfen. So wird die Textur perfekt.

Schritt 3: Ofen vorheizen

Während die Linsen kochen, kannst du schon mal den Ofen auf 200 °C (400 °F) vorheizen. So ist er bereit, wenn deine Kekse fertig sind.

Schritt 4: Teig vorbereiten

In einer großen Schüssel vereinst du das selbstaufgehende Mehl, den pflanzlichen Joghurt und das Olivenöl mit den gekochten roten Linsen. Füge dann den gehackten Spinat, die getrockneten Tomaten, die Sonnenblumenkerne und die Nährhefe oder den veganen Käse hinzu. Mische alles gut durch, bis ein klebriger Teig entsteht.

Schritt 5: Kekse formen

Teile den Teig in acht Portionen. Du kannst entweder mit den Händen kleine Kugeln formen oder einen Löffel benutzen, um den Teig portioniert auf das Backblech zu setzen. Lass etwas Platz zwischen den Keksen, da sie beim Backen etwas aufgehen.

Schritt 6: Backen

Die Kekse kommen nun in den vorgeheizten Ofen. Backe sie für 20-25 Minuten, bis sie goldbraun aussehen. Der Duft, der aus dem Ofen strömt, wird dich begeistern!

Schritt 7: Abkühlen lassen

Lass die Kekse nach dem Backen für ein paar Minuten auf dem Blech abkühlen, bevor du sie servierst. So kann sich der Geschmack festigen und die Konsistenz verbessert sich.

Häufige Fehler, die du vermeiden solltest

Es ist ganz natürlich, beim Kochen Fehler zu machen, besonders wenn du Anfänger bist. Hier sind einige häufige Stolpersteine und wie du sie vermeiden kannst:

Zu viel Flüssigkeit

Wenn du die Linsen überkochst oder zu viel Gemüsebrühe hinzufügst, kann der Teig zu flüssig werden. Achte darauf, die Mengen genau zu messen.

Kekse zu dicht zusammensetzen

Wenn du die Kekse zu nah beieinander auf das Blech setzt, haben sie keinen Platz, um aufzugehen. Lass genügend Platz zwischen den einzelnen Keksen.

Überbacken

Wenn die Backzeit überschritten wird, können die Kekse hart und trocken werden. Halte ein Auge auf sie, besonders in den letzten Minuten.

Nicht genug vermengen

Ein gut vermischter Teig sorgt für gleichmäßigen Geschmack und Konsistenz. Stelle sicher, dass alle Zutaten gut miteinander kombiniert sind, bevor du das Backen startest.

Schnelle Tipps für Anfänger

Jeder fängt mal klein an, und mit ein paar einfachen Tricks wird das Backen zu einem Kinderspiel:

Vorbereitung ist alles

Bereite alle Zutaten und Utensilien vor, bevor du mit dem Kochen beginnst. So behältst du den Überblick und kannst effizient arbeiten.

Probiere einfache Variationen

Experimentiere mit ein paar einfachen Variationen, wie zum Beispiel anderen Kräutern oder Gemüsesorten. So wirst du kreativer, und deine Kekse werden immer wieder anders und spannend.

Halte die Küche sauber

Ein aufgeräumter Arbeitsplatz macht das Kochen angenehmer. Scheue dich nicht, zwischendurch aufzuräumen.

Übung macht den Meister

Je mehr du in der Küche übst, desto mehr wirst du dich wohlfühlen. Lass dich nicht entmutigen, wenn nicht immer alles perfekt läuft.

Profi-Tipps, wenn du bereit bist

Wenn du dich sicherer fühlst, kannst du zusätzliche Techniken ausprobieren, um deine Kekse auf die nächste Stufe zu heben:

Experimentiere mit Gewürzen

Neben der italienischen Kräutermischung kannst du andere Gewürze wie Kreuzkümmel oder Chili hinzufügen, um deinen Keksen mehr Charakter zu verleihen.

Hochwertige Zutaten verwenden

Investiere in hochwertige Öle, Mehle oder frische Kräuter. Die Auswahl der Zutaten kann einen großen Unterschied im Geschmack ausmachen.

Achte auf die Konsistenz

Wenn der Teig zu trocken oder zu feucht ist, scheue dich nicht, mit etwas zusätzlichem Wasser oder Mehl zu experimentieren, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.

Lagerung und Haltbarkeit

Um die frisch gebackenen Kekse länger haltbar zu machen, lagere sie in einem luftdichten Behälter. So bleiben sie länger frisch und knusprig.

Fazit und nächste Schritte

Du siehst, es ist viel einfacher, als du denkst, leckere Protein-Kekse zuzubereiten! Ich hoffe, du fühlst dich ermutigt, dieses Rezept auszuprobieren. Egal, ob du sie mit Freunden teilst oder alleine genießt, diese Kekse sind eine gesunde und leckere Option für jede Gelegenheit.

Denke daran, dass du die Kekse ganz nach deinem Geschmack anpassen kannst. Sei kreativ, und hab Spaß in der Küche! Wenn dir dieses Rezept gefallen hat, suche nach weiteren inspirierenden Rezepten und teile deine Kreationen mit uns!

Häufige Fragen zu Protein-Keksen

Wie lange kann ich die Protein-Kekse aufbewahren?

Die Protein-Kekse können in einem luftdichten Behälter bis zu einer Woche frisch bleiben. Für eine längere Haltbarkeit kannst du sie auch einfrieren.

Können die Protein-Kekse glutenfrei sein?

Ja, wenn du glutenfreies selbstaufgehendes Mehl verwendest, kannst du eine glutenfreie Variante der Protein-Kekse herstellen.

Wie kann ich die Kekse noch gesünder machen?

Du kannst zusätzliche Samen oder Nüsse hinzufügen oder den Zucker reduzieren, um die Kekse zu einem noch gesünderen Snack zu machen.

Was sind die besten Beilagen zu diesen Keksen?

Diese Protein-Kekse passen großartig zu Hummus, einem leckeren Dip oder sogar zu einer frischen Salatmischung.

Kann ich die Linsen durch etwas anderes ersetzen?

Ja, du kannst auch pürierte Bohnen oder Kichererbsen verwenden, um die Protein-Kekse etwas anders zu gestalten.

Lust auf mehr köstliche Rezepte? Folge uns auf Pinterest!

You might also like these recipes

Schreibe einen Kommentar

Recipe rating