Rhabarber-Grieß-Tarte

Leckere Rhabarber-Grieß-Tarte auf einem Teller serviert.

Süße Desserts

Die Rhabarber-Grieß-Tarte ist ein köstliches und einfach zuzubereitendes Dessert, das perfekt für den Frühling und Sommer geeignet ist. Mit der Kombination aus saftigem Rhabarber, einer cremigen Grießfüllung und einem zarten Teig wird dieses Gericht zu einem echten Highlight auf jedem Tisch. Der frische, leicht säuerliche Geschmack des Rhabarbers harmoniert perfekt mit der Süße der Füllung und der Nussigkeit der Pistazien. Egal, ob du eine Familie zu Besuch hast oder einfach nur etwas Besonderes für dich selbst zubereiten möchtest, diese Tarte wird zweifellos beeindrucken!

Warum du diese Rhabarber-Grieß-Tarte lieben wirst

Hier sind einige Gründe, warum du diese Rhabarber-Grieß-Tarte lieben wirst:

  1. Einfachheit: Mit ein paar Grundzutaten und einfach zu befolgenden Schritten ist diese Tarte für jeden leicht zuzubereiten, auch für Anfänger in der Küche.

  2. Lecker und Erfrischend: Der frische Rhabarber und die süße Grießfüllung machen dieses Dessert zu einem Geschmackserlebnis, das perfekt für warme Tage ist.

  3. Vielseitigkeit: Du kannst die Tarte warm oder kalt genießen, und sie eignet sich hervorragend als Nachspeise oder als süßer Snack für zwischendurch.

  4. Optisch Ansprechend: Die leuchtenden Rhabarberstücke und die knusprige Nusskruste machen die Tarte nicht nur geschmacklich, sondern auch visuell zu einem Highlight.

  5. Gesunde Zutaten: Rhabarber ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen und kann in Maßen eine gesunde Wahl für Dessertliebhaber darstellen.

Drucken
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Leckere Rhabarber-Grieß-Tarte auf einem Teller serviert.

Rhabarber-Grieß-Tarte

Die Rhabarber-Grieß-Tarte ist ein köstlicher, fruchtiger Kuchen mit einer cremigen Grießfüllung und einem knusprigen Mürbeteigboden. Frischer Rhabarber sorgt für eine angenehme Säure, die perfekt mit der süßen Grießmasse harmoniert.

  • Gesamtzeit: 1 Stunde 15 Minuten
  • Ertrag: 1 Tarte (8 Stücke) 1x

Zutaten

Skala
  • 230 g Mehl
  • 110 g Butter (kalt und gewürfelt)
  • 50 g Zucker
  • Etwas Milch (für den Teig)
  • 450 ml Milch (für die Füllung)
  • 50 g Weichweizengrieß
  • 100 g Zucker (für die Füllung)
  • 1 EL Vanillezucker
  • 2 Eier (zimmerwarm)
  • 80 ml Sahne
  • 1 EL Butter (für die Füllung)
  • 3 Stangen Rhabarber (frisch)
  • Optional: 50 g Zucker (für die Rhabarbermarinade)
  • Optional: 1 Handvoll TK Himbeeren (für extra Geschmack)
  • Optional: 25 g Pistazien (gehackt)
  • Optional: 2 EL Mandelblätter (für das Topping)

Anweisungen

  1. Für den Teig Mehl, kalte Butter, Zucker und etwas Milch schnell zu einem glatten Mürbeteig verkneten. In Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten kalt stellen.
  2. Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  3. Rhabarber waschen, schälen und in kleine Stücke schneiden. Optional mit 50 g Zucker marinieren und ziehen lassen.
  4. Den Mürbeteig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und eine Tarteform damit auslegen. Den Boden mehrmals mit einer Gabel einstechen.
  5. Für die Füllung Milch mit Zucker, Vanillezucker und Butter aufkochen. Grieß unter Rühren einrieseln lassen und einige Minuten quellen lassen.
  6. Eier und Sahne verquirlen und unter die abgekühlte Grießmasse rühren.
  7. Die Grießfüllung auf den Teigboden geben, Rhabarberstücke und optional TK Himbeeren darauf verteilen.
  8. Tarte im Ofen ca. 40–45 Minuten backen, bis die Füllung gestockt und der Teig goldbraun ist.
  9. Mit gehackten Pistazien und Mandelblättern bestreuen und abkühlen lassen.

Hinweise

  • Der Teig sollte nicht zu warm werden, damit er schön knusprig bleibt.
  • Die Rhabarbermarinade mildert die Säure und sorgt für mehr Geschmack.
  • Gefrorene Himbeeren können für zusätzliche Fruchtigkeit verwendet werden.
  • Die Tarte schmeckt am besten gut ausgekühlt.
  • Pistazien und Mandelblätter geben der Tarte eine schöne Optik und einen nussigen Geschmack.
  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Kochzeit: 45 Minuten
  • Kategorie: Kuchen / Tarte
  • Verfahren: Backen
  • Küche: Deutsch
  • Diät: Vegetarier

Ernährung

  • Portionsgröße: 1 Stück
  • Kalorien: 280 kcal
  • Zucker: 18 g
  • Natrium: 120 mg
  • Fett: 14 g
  • Gesättigte Fettsäuren: 8 g
  • Ungesättigtes Fett: 5 g
  • Transfette: 0 g
  • Kohlenhydrate: 30 g
  • Faser: 2 g
  • Protein: 5 g
  • Cholesterin: 70 mg

Schlüsselwörter: Rhabarber, Grieß, Tarte, Mürbeteig, Kuchen, Frucht, Frühling

Zutaten, die du für die Rhabarber-Grieß-Tarte brauchst:

Essenzielle Zutaten

  • 230g Mehl
  • 110g Butter (kalt und gewürfelt)
  • 50g Zucker
  • Etwas Milch (für den Teig)
  • 450ml Milch (für die Füllung)
  • 50g Weichweizengrieß
  • 100g Zucker (für die Füllung)
  • 1EL Vanillezucker
  • 2 Eier (zimmerwarm)
  • 80ml Sahne
  • 1EL Butter (für die Füllung)
  • 3 Stangen Rhabarber (frisch)

Optionale Zutaten

  • 50g Zucker (für die Rhabarbermarinade)
  • 1 Handvoll TK Himbeeren (für extra Geschmack)
  • 25g Pistazien (gehackt)
  • 2EL Mandelblätter (für das Topping)

So machst du die Rhabarber-Grieß-Tarte – Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 1: Rhabarber vorbereiten

Zuerst die Rhabarberstangen waschen und die Enden abschneiden. Dann schneide die Rhabarberstangen so zu, dass sie in die Tarteform passen. Du kannst die Schale dranlassen, da sie beim Backen weich wird. Halbiere die Stangen längs, damit sie gleichmäßig garen.

Schritt 2: Himbeeren und Rhabarber marinieren

In einem kleinen Topf gibst du die Himbeeren und 50g Zucker dazu. Bring die Mischung zum Kochen und lass sie dann für einige Minuten köcheln. Durch ein feines Sieb abseihen, um die Flüssigkeit von den Himbeeren zu trennen. Gieße den Himbeersaft über die vorbereiteten Rhabarberstücke und lasse die Mischung für etwa 3 Stunden ziehen. Dadurch bekommt der Rhabarber eine süß-saure Note.

Schritt 3: Den Teig zubereiten

Für den Teig mische das Mehl und die kalte Butter in einer Schüssel. Krümel die Butter in das Mehl, bis die Mischung wie grobe Brösel aussieht. Füge 50g Zucker hinzu und gib esslöffelweise etwas Milch hinzu, bis der Teig gut knetbar ist.

Schritt 4: Tarteform vorbereiten

Fette die Tarteform leicht ein und rolle den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche aus. Lege den ausgerollten Teig in die Tarteform und drücke ihn am Rand gut an. Decke den Teig mit Backpapier ab und verteile Backbohnen darauf, um ein Aufgehen des Teigs beim Blindbacken zu verhindern.

Schritt 5: Blindbacken

Backe den Teig für 15 Minuten bei 180°C. Dadurch wird der Teig schön fest, bevor du die Füllung hinzufügst.

Schritt 6: Füllung herstellen

Während der Teig im Ofen ist, bringe 450ml Milch in einem großen Topf zum Kochen. In einer separaten Schüssel vermische den Weichweizengrieß mit 100g Zucker und dem Vanillezucker. Verquirle die Eier in einer weiteren Schüssel, bis sie schaumig sind.

Schritt 7: Mischung verbinden

Sobald die Milch kocht, rühre den Grieß-Zucker-Mix langsam ein. Achte darauf, dass du konstant rührst, um Klumpen zu vermeiden. Rühre weiter, bis die Mischung leicht eindickt. Nimm den Topf vom Herd und lasse ihn kurz abkühlen. Mische dann die verquirlten Eier, die Sahne und die 1EL Butter ein. Rühre alles gut durch, um eine glatte Füllung zu erhalten.

Schritt 8: Tarte befüllen

Gieße die Grießfüllung in die vorgebackene Tarteform. Verteile die Mandelblätter und die gehackten Pistazien gleichmäßig darüber. Lege die ziehenden Rhabarberstücke schön auf die Füllung, damit sie beim Backen karamellisieren.

Schritt 9: Backen

Backe die Tarte für 20 bis 30 Minuten im vorgeheizten Ofen bei 180°C, bis die Oberfläche leicht goldbraun ist und die Füllung fest ist.

Schritt 10: Abkühlen lassen

Lass die Tarte nach dem Backen eine Stunde auskühlen. Du kannst sie nach Belieben mit dem Rhabarbersaft bestreichen, um zusätzlichen Geschmack und Farbe zu geben.

Serviervorschläge für Rhabarber-Grieß-Tarte

Die Rhabarber-Grieß-Tarte schmeckt am besten frisch und leicht gekühlt. Du kannst sie mit einem Klecks Schlagsahne oder einer Kugel Vanilleeis servieren, um die süße und saure Balance des Desserts zu verstärken. Auch frische Minze oder ein paar frische Himbeeren als Garnierung machen sich hervorragend auf dem Teller.

Profitipps für deine perfekte Rhabarber-Grieß-Tarte

  1. Teig richtig kneten: Achte darauf, dass der Teig nicht zu lange geknetet wird, sonst wird er zäh. Mische die Zutaten nur so lange, bis sie zusammenkommen.

  2. Frischer Rhabarber: Verwende frischen, festen Rhabarber für die beste Textur und den besten Geschmack. Überprüfe die Stangen, um sicherzustellen, dass sie nicht matschig sind.

  3. Kochzeit für die Füllung: Rühre die Grießfüllung konstant, während sie eindickt, um Klumpen zu vermeiden und eine schön glatte Konsistenz zu erreichen.

  4. Variationen: Experimentiere mit anderen Früchten oder Nüssen in der Füllung oder beim Topping. Äpfel oder Kirschen können ebenfalls großartig schmecken!

  5. Blindbacken: Lass den Teig beim Blindbacken nicht zu lange im Ofen. Er sollte nur leicht vorgebacken werden, da er beim Nachbacken die Füllung aufnehmen wird.

Einfache Variationen für Rhabarber-Grieß-Tarte

Wenn du etwas Abwechslung in dieses Rezept bringen möchtest, hier sind ein paar Ideen:

  • Fruchtkombinationen: Misch frische Himbeeren unter die Rhabarberstücke für eine zusätzliche fruchtige Note.
  • Nutzen von anderen Früchten: Statt Rhabarber kannst du auch Äpfel oder Pfirsiche verwenden, um eine andere Geschmacksrichtung zu erzielen.
  • Kreationen für die Füllung: Du könntest auch eine Schokoladen- oder Zitronenfüllung ausprobieren, um einen ganz neuen Geschmack zu kreieren.
  • Nussige Varianten: Füge gemahlene Nüsse in die Füllung, um einen zusätzlichen Crunch zu bekommen.

Tipps zur Aufbewahrung von Rhabarber-Grieß-Tarte

Wenn du Reste hast oder die Tarte im Voraus zubereiten möchtest, hier sind einige Tipps zur Lagerung:

  1. Kühlschrank: Bewahre die Tarte in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Vor dem Servieren kannst du sie leicht aufwärmen oder kalt genießen.

  2. Wie lange bleibt sie frisch?: Im Kühlschrank hält sich die Tarte etwa 3 bis 4 Tage frisch.

  3. Einfrieren: Du kannst die ungebackene Tarte auch einfrieren. Wickele sie gut in Frischhaltefolie ein und lagere sie im Gefrierfach. Vor dem Backen lasse sie einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen.

Fazit

Die Rhabarber-Grieß-Tarte ist ein absolutes Muss für alle Liebhaber von frischen und fruchtigen Desserts. Mit ihrer einfachen Zubereitung und den köstlichen Aromen wird sie schnell zu deinem neuen Lieblingsrezept. Egal, ob du sie für eine Feier, einen besonderen Anlass oder einfach nur für dich selbst machst, diese Tarte wird sicherlich alle am Tisch begeistern.

Häufig gestellte Fragen zur Rhabarber-Grieß-Tarte

1. Kann ich die Tarte glutenfrei machen?

Ja, du kannst glutenfreies Mehl anstelle von normalem Mehl verwenden. Achte darauf, dass auch der Zucker und die anderen Zutaten glutenfrei sind.

2. Wie kann ich den Rhabarber vorbereiten?

Wasche die Rhabarberstangen gründlich, schneide die Enden ab und schneide sie in die gewünschte Länge. Du kannst die Schale dranlassen, sie wird beim Kochen weich.

3. Wie kann ich die Tarte süßer oder weniger süß machen?

Du kannst die Menge des Zuckers in der Füllung anpassen, um den gewünschten Süßegrad zu erreichen. Füge weniger Zucker hinzu, wenn du eine weniger süße Tarte bevorzugst.

4. Kann ich andere Früchte verwenden?

Ja, du kannst auch andere Früchte wie Äpfel, Kirschen oder Beeren verwenden. Achte darauf, die Menge entsprechend anzupassen.

5. Wie lange kann ich die Tarte aufbewahren?

Die Tarte hält sich im Kühlschrank etwa 3 bis 4 Tage. Du kannst sie auch einfrieren, um sie länger haltbar zu machen.

Lust auf mehr köstliche Rezepte? Folge uns auf Pinterest!

You might also like these recipes

Schreibe einen Kommentar

Recipe rating