Rhabarbersirup

Hausgemachter Rhabarbersirup in einer Flasche, bereit zum Servieren

Süße Desserts

Rhabarbersirup ist ein erfrischendes und vielseitiges Getränk, das sich perfekt für die warmen Monate eignet. Die hellrosa Farbe und der süß-säuerliche Geschmack bringen den frischen Geschmack des Rhabarbers auf besondere Weise zur Geltung. Egal, ob du es als Erfrischungsgetränk, in Cocktails oder sogar als Zutat für Desserts verwendest, dieser Sirup ist einfach köstlich. In diesem Artikel erfährst du, wie du mit wenigen Zutaten und einfachen Schritten deinen eigenen Rhabarbersirup herstellen kannst.

Warum du diesen Rhabarbersirup lieben wirst

Es gibt viele Gründe, warum du diesen Rhabarbersirup lieben wirst. Erstens, die Zubereitung ist sehr einfach und benötigt nur wenige Zutaten. Zweitens sind Rhabarber und Zucker die Hauptbestandteile, die du oft schon zu Hause hast. Drittens verleiht der Sirup jedem Drink oder Dessert eine besondere Note. Wenn du auf der Suche nach einer neuen Möglichkeit bist, deinen Sommer zu verschönern, dann ist dieser Sirup genau das Richtige!

Drucken
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Hausgemachter Rhabarbersirup in einer Flasche, bereit zum Servieren

Rhabarbersirup

Rhabarbersirup ist ein erfrischender, süßer Sirup mit fruchtig-säuerlicher Note, ideal zum Verfeinern von Wasser, Cocktails oder Desserts. Durch Vanille und optionale Kräuter erhält er eine besondere aromatische Tiefe.

  • Gesamtzeit: 35 Minuten
  • Ertrag: ca. 1 Liter Sirup

Zutaten

Skala
  • 1 kg Rhabarber (etwa 4 bis 6 Stangen, je nach Dicke)
  • ca. 350 g Zucker
  • 1 Vanilleschote oder 2 Päckchen Vanillezucker
  • ca. 900 ml Wasser
  • Optional: Einige Zweige Minze oder Zitronenmelisse

Anweisungen

  1. Rhabarber waschen, in Stücke schneiden (nicht schälen, da die Schale Farbe und Geschmack liefert).
  2. Rhabarberstücke mit Wasser, Zucker und der aufgeschlitzten Vanilleschote (oder Vanillezucker) in einen großen Topf geben.
  3. Alles zum Kochen bringen und ca. 20–25 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis der Rhabarber zerfällt.
  4. Die Masse durch ein feines Sieb oder Tuch abseihen. Den aufgefangenen Saft nochmals aufkochen.
  5. Optional frische Kräuter wie Minze oder Zitronenmelisse für 5 Minuten mitziehen lassen, dann entfernen.
  6. Den heißen Sirup in sterilisierte Flaschen füllen und sofort verschließen.
  7. Abkühlen lassen und im Kühlschrank lagern. Gekühlt mit Sprudelwasser servieren.

Hinweise

  • Für eine intensivere Farbe kann man einen Teil des roten Rhabarbers bevorzugen.
  • Der Sirup hält sich gut gekühlt mehrere Wochen.
  • Auch hervorragend als Geschenk oder Mitbringsel geeignet.
  • Mit Sprudelwasser serviert ergibt sich ein erfrischendes Sommergetränk.
  • Reste vom gekochten Rhabarber können als Kompott verwendet werden.
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Kochzeit: 25 Minuten
  • Kategorie: Getränke
  • Verfahren: Kochen
  • Küche: Deutsch
  • Diät: Vegan

Ernährung

  • Portionsgröße: 20 ml
  • Kalorien: 45 kcal
  • Zucker: 11 g
  • Natrium: 1 mg
  • Fett: 0 g
  • Gesättigte Fettsäuren: 0 g
  • Ungesättigtes Fett: 0 g
  • Transfette: 0 g
  • Kohlenhydrate: 12 g
  • Faser: 0 g
  • Protein: 0 g
  • Cholesterin: 0 mg

Schlüsselwörter: Rhabarbersirup, Sirup, Rhabarber, Getränk, Sommer, selbstgemacht, vegan

Zutaten, die du für den Rhabarbersirup brauchst:

Um diesen leckeren Rhabarbersirup zuzubereiten, benötigst du folgende Zutaten:

Essentielle Zutaten:

  • 1 kg Rhabarber (etwa 4 bis 6 Stangen, je nach Dicke)
  • ca. 350 g Zucker
  • 1 Vanilleschote oder 2 Päckchen Vanillezucker
  • ca. 900 ml Wasser

Optionale Zusätze:

  • Du kannst einige Kräuter wie Minze oder Zitronenmelisse hinzufügen, um dem Sirup einen zusätzlichen Geschmack zu verleihen.
  • Für eine prickelnde Variante könntest du Sprudelwasser hinzufügen, wenn du den Sirup servierst.

So machst du Rhabarbersirup – Schritt für Schritt

Die Zubereitung von Rhabarbersirup ist nicht nur einfach, sondern auch ein bisschen lustig. Lass uns die Schritte im Detail durchgehen, damit du genau weißt, was zu tun ist.

  1. Rhabarber vorbereiten: Zuerst musst du den Rhabarber gründlich waschen. Entferne die Enden der Stangen, damit keine holzigen Teile im Sirup landen.

  2. Rhabarber schneiden: Schneide den Rhabarber in kleine Stücke. Die Größe der Stücke ist nicht entscheidend, wichtiger ist, dass sie gleichmäßig sind, damit sie gleichmäßig kochen.

  3. Zutaten kombinieren: Gib die Rhabarberstücke zusammen mit dem Zucker und 800 ml Wasser in einen großen Topf.

  4. Vanille hinzufügen: Wenn du eine Vanilleschote verwendest, schneide sie der Länge nach auf und kratze das Mark mit einem Messer heraus. Gib sowohl das Mark als auch die Schote in den Topf. Wenn du Vanillezucker verwendest, füge jetzt die 2 Päckchen hinzu.

  5. Zucker auflösen: Bringe alles zum Kochen. Rühre gelegentlich um, damit sich der Zucker gut auflösen kann.

  6. Köcheln lassen: Lasse das Kompott unbedeckt bei sehr niedriger Hitze etwa 1 Stunde köcheln. In dieser Zeit werden die Rhabarberstücke weich und geben ihren Geschmack ab.

  7. Über Nacht ziehen lassen: Nimm den Topf nach dem Köcheln vom Herd und decke ihn ab. Lasse alles über Nacht ziehen, damit die Aromen sich gut entfalten können.

  8. Saft abseihen: Am nächsten Tag bringe das Gemisch erneut zum Kochen. Dann gieße es durch ein feines Sieb in einen zweiten Topf. So wird der Rhabarbersaft von den festen Stückchen getrennt.

  9. Saft testen und süßen: Koche den abgeseihten Rhabarbersaft erneut auf und teste die Süße. Falls nötig, kannst du noch etwas Zucker hinzufügen, um den Geschmack zu verfeinern.

  10. Abfüllen: Fülle den kochenden Saft in saubere Flaschen oder Gläser.

  11. Lagern: Damit der Sirup lange haltbar ist, kannst du die Gläser zunächst mit kochendem Wasser füllen und 10 Minuten stehen lassen. Dann den Sirup einfüllen und gut verschließen. So hält sich der Sirup mindestens ein Jahr.

Serviervorschläge für for Rhabarbersirup

Der Rhabarbersirup lässt sich auf verschiedene Arten servieren. Hier sind einige köstliche Ideen:

  • Mit Wasser oder Sprudelwasser: Verdünne den Sirup einfach mit kaltem Wasser oder Sprudelwasser für ein erfrischendes Getränk in den heißen Monaten.
  • In Cocktails: Verwende den Sirup als Zutat für Cocktails oder alkoholfreie Getränke, um deinen Drinks eine fruchtige Note zu verleihen.
  • Über Desserts: Träufle den Rhabarbersirup über Vanilleeis, Joghurt oder Pfannkuchen für ein leckeres Dessert.
  • In Salatdressings: Ein kleiner Schuss Sirup kann auch in Salatdressings verwendet werden, um eine süß-säuerliche Note hinzuzufügen.

Profitipps für deine perfekt Your Rhabarbersirup

  • Frischer Rhabarber: Achte darauf, frischen Rhabarber zu verwenden, um den besten Geschmack zu erzielen.
  • Zucker variieren: Du kannst den Zuckergehalt anpassen, um den Sirup weniger süß oder süßer zu machen, je nach deinem Geschmack.
  • Hygiene: Achte darauf, dass die Flaschen oder Gläser, in die du den Sirup abfüllst, sauber und steril sind, um die Haltbarkeit zu maximieren.

Einfache Variationen für Rhabarbersirup

Hier sind einige einfache Variationen, die du ausprobieren kannst:

  • Mit Ingwer: Füge 1-2 Scheiben frischen Ingwer hinzu, während du die Rhabarber köchelst, um dem Sirup eine würzige Note zu geben.
  • Zitronen-Rhabarber-Sirup: Presse den Saft einer Zitrone während des Kochens in den Topf, um eine spritzige und erfrischende Note hinzuzufügen.
  • Rhabarber-Feldfrüchte: Mische Rhabarber mit frischen Beeren wie Erdbeeren oder Himbeeren für eine fruchtigere Variante.

Tipps zur Aufbewahrung von Rhabarbersirup

Um die Haltbarkeit deines Rhabarbersirups zu gewährleisten, beachte die folgenden Tipps:

  • Kühl und dunkel lagern: Lagere die Flaschen an einem kühlen, dunklen Ort, um die Qualität des Sirups zu erhalten.
  • Nach dem Öffnen: Wenn du eine Flasche geöffnet hast, bewahre diese im Kühlschrank auf, um sicherzustellen, dass der Sirup frisch bleibt.
  • Schnell verbrauchen: Nach dem Öffnen solltest du den Sirup innerhalb von 2-3 Monaten verbrauchen, um den besten Geschmack zu genießen.

Fazit

Die Herstellung von Rhabarbersirup ist ein einfaches und lohnendes Projekt, das deinen Sommer aufhellen kann. Mit frischen Zutaten und ein bisschen Geduld kannst du einen Sirup kreieren, der nicht nur lecker, sondern auch vielseitig ist. Egal, ob du ihn in Getränken, Desserts oder schlichtweg als Erfrischung genießt, dieser Rhabarbersirup wird sicherlich zum Favoriten in deinem Haushalt. Also, schnapp dir deinen Rhabarber und leg los!

Häufig gestellte Fragen zur Rhabarbersirup

1. Wie lange hält sich Rhabarbersirup?

Rhabarbersirup kann bei richtiger Lagerung mindestens ein Jahr halten.

2. Kann ich auch gefrorenen Rhabarber verwenden?

Ja, gefrorener Rhabarber kann verwendet werden. Beachte, dass du eventuell die Kochzeit anpassen musst, da er bereits weich sein kann.

3. Was kann ich anstelle von Vanillezucker verwenden?

Du kannst originale Vanilleschoten oder einfach den Rhabarbersirup ganz ohne Vanille herstellen.

4. Wie kann ich den Sirup süßer machen?

Du kannst mehr Zucker hinzufügen, während du den Saft köchelst, um die Süße nach deinem Geschmack zu erhöhen.

5. Ist Rhabarbersirup glutenfrei?

Ja, Rhabarbersirup ist glutenfrei, da alle verwendeten Zutaten von Natur aus glutenfrei sind.

Lust auf mehr köstliche Rezepte? Folge uns auf Pinterest!

You might also like these recipes

Schreibe einen Kommentar

Recipe rating