Zimt-Kuchen mit Vanilleglasur ist eine absolute Köstlichkeit, die perfekt für jede Gelegenheit ist. Ob für einen Kaffeeklatsch mit Freunden, eine Familienfeier oder einfach nur einen süßen Snack am Nachmittag – dieser Kuchen bringt schmeichelhafte Aromen und eine wunderbare Textur auf den Tisch. Das Zusammenspiel von warmem Zimt und der süßen, cremigen Vanilleglasur sorgt für ein Geschmackserlebnis, das die Sinne erfreut. Außerdem ist dieses Rezept einfach zuzubereiten, sodass du auch wenn du keine großen Backkünste hast, großartige Ergebnisse erzielen kannst.
Inhaltsverzeichnis
Warum Sie diese Zimt-Kuchen mit Vanilleglasur lieben werden
Es gibt viele Gründe, warum du diesen Zimt-Kuchen lieben wirst. Zunächst einmal sind die Zutaten einfach und leicht erhältlich, was das Backen stressfrei gestaltet. Die Kombination aus Zimt und Vanille schafft ein harmonisches Geschmacksprofil, das wirklich jeden begeistert. Zudem ist der Kuchen saftig und bleibt durch die Vanilleglasur frisch und köstlich, selbst nach ein paar Tagen.
Das Beste daran? Du kannst diesen Kuchen ganz nach deinem Geschmack anpassen. Ob du Nüsse, Rosinen oder andere Aromen hinzufügen möchtest, die Möglichkeiten sind endlos. Lass uns gleich in die Details starten, damit du auch bald dieses leckere Stück Kuchen genießen kannst!
Zutaten, die Sie für Zimt-Kuchen mit Vanilleglasur benötigen:
Für unseren saftigen Zimt-Kuchen mit Vanilleglasur benötigst du die folgenden Zutaten:
Hauptzutaten:
- 400 g Mehl: Dies ist die Basis des Kuchens. Achte darauf, es vor dem Messen zu sieben, um Luftigkeit zu garantieren.
- 1/2 TL Salz: Eine Prise Salz verstärkt die Aromen im Kuchen.
- 150 g Zucker: Der Zucker sorgt für die süße Note.
- 4 TL Backpulver: Damit der Kuchen schön aufgeht und locker wird.
- 350 ml Milch (Zimmertemperatur): Die Milch gibt dem Teig die nötige Feuchtigkeit.
- 2 Eier (Zimmertemperatur): Sie helfen, die Zutaten zu binden und geben dem Kuchen Struktur.
- 1 TL Vanilleextrakt: Für einen zusätzlichen aromatischen Kick.
- 100 g geschmolzene Butter: Diese bringt zusätzlichen Geschmack und Feuchtigkeit.
Zimtfüllung:
- 100 g geschmolzene Butter: Für die Füllung des Kuchens.
- 100 g brauner Zucker: Dieser gibt der Füllung einen reichhaltigen Geschmack.
- 1 EL Mehl: Um die Zimtfüllung zu binden.
- 1 1/2 EL gemahlener Zimt: Der Hauptdarsteller in dieser köstlichen Füllung, der für den charakteristischen Geschmack sorgt.
Vanilleglasur:
- 200 g Puderzucker: Die Grundlage der Glasur, macht sie süß und glänzend.
- 1 TL Vanilleextrakt: Für den vanilligen Geschmack.
- 6-8 EL Schlagsahne oder Milch: Diese wird benötigt, um die Glasur zur perfekten Konsistenz zu bringen.
Optionale Zutaten
- Nüsse (z. B. Walnüsse oder Mandeln): Für einen zusätzlichen Cruncheffekt.
- Rosinen oder getrocknete Früchte: Wenn du etwas Süßes und Zähes in deinem Kuchen haben möchtest.
- Zitrone oder Orange (Schale): Für eine frische Note.
How to Make Zimt-Kuchen mit Vanilleglasur: Schritt für Schritt
Das Backen des Zimt-Kuchens mit Vanilleglasur ist ein einfacher Prozess. Lass uns die Schritte durchgehen, damit du ans Ziel kommst.
Schritt 1: Ofen vorbereiten
Heize deinen Ofen auf 170° C vor. Dies garantiert, dass der Kuchen gleichmäßig backt.
Schritt 2: Backform vorbereiten
Fette eine Backform von 25×35 cm mit etwas Butter oder Öl ein, damit der Kuchen nach dem Backen leicht herauszunehmen ist.
Schritt 3: Trockene Zutaten vermengen
In einer großen Schüssel vermengst du das Mehl, Salz, Zucker und Backpulver. Mische die Zutaten gut mit einem Schneebesen, um sicherzustellen, dass alles gleichmäßig verteilt ist.
Schritt 4: Nasse Zutaten vorbereiten
In einer mittleren Schüssel verquirlst du die Milch, Eier, Vanilleextrakt und 75 g geschmolzene Butter. Stelle sicher, dass alles gut vermischt ist und eine homogene Mischung entsteht.
Schritt 5: Kombination der Zutaten
Gieße die Milchmischung in die Schüssel mit den trockenen Zutaten. Mische alles vorsichtig mit einem Gummispatel oder einem Holzlöffel, bis die Zutaten gerade so kombiniert sind. Übermische den Teig nicht, da der Kuchen sonst zäh werden kann.
Schritt 6: Teig in die Form gießen
Gieße den vorbereiteten Teig gleichmäßig in die gefettete Backform und stelle ihn beiseite.
Schritt 7: Zimtfüllung zubereiten
In einer kleinen Schüssel kombinierst du 100 g geschmolzene Butter, braunen Zucker, 1 EL Mehl und 1 1/2 EL gemahlenen Zimt. Rühre alles gut um, bis eine dicke, streichfähige Füllung entsteht.
Schritt 8: Zimtfüllung hinzufügen
Löffle oder gieße die Zimtfüllung in Streifen über den Kuchenteig. Nimm ein Messer oder einen Spieß und ziehe sanft durch den Teig, um die Füllung gleichmäßig zu verteilen. Sei vorsichtig, nicht zu tief in den Teig zu schneiden.
Schritt 9: Backen
Backe den Kuchen für 18-25 Minuten im vorgeheizten Ofen. Überprüfe mit einem Zahnstocher in der Mitte des Kuchens, ob dieser sauber herauskommt. Ist dies der Fall, ist der Kuchen fertig.
Schritt 10: Abkühlen lassen
Lasse den Kuchen in der Form auf einem Kuchengitter abkühlen. Den Kuchen noch warm zu glasieren sorgt für eine besonders schöne Konsistenz der Glasur.
Schritt 11: Vanilleglasur zubereiten
Während der Kuchen abkühlt, kannst du die Vanilleglasur zubereiten. In einer großen Schüssel vermengst du den Puderzucker, Vanilleextrakt und nach Bedarf 6-8 EL Schlagsahne oder Milch. Rühre alles, bis eine glatte Glasur entsteht. Wenn sie zu dick ist, füge etwas mehr Schlagsahne oder Milch hinzu.
Schritt 12: Glasur auftragen
Sobald der Kuchen abgekühlt ist, tröpfle die Vanilleglasur gleichmäßig über den Kuchen. Sie wird bei Raumtemperatur leicht fest werden, und im warmen Zustand sorgt sie für einen köstlichen Glanz.
Schritt 13: Servieren
Du kannst den Kuchen warm oder kalt servieren. Er sieht auf jedem Kaffeetisch fantastisch aus und wird sicher viele Bewunderer finden.
Serving Suggestions for Zimt-Kuchen mit Vanilleglasur
Der Zimt-Kuchen mit Vanilleglasur kann auf viele Arten serviert werden. Hier sind einige einfach umsetzbare Vorschläge, wie du diesen Kuchen am besten genießen kannst:
Kaffee oder Tee: Eine Tasse frisch gebrühter Kaffee oder aromatischer Tee passt hervorragend zu diesem Kuchen. Der Geschmack des Zimts harmoniert wunderbar mit dem kräftigen Aroma von Kaffee, während der Tee eine süße Ergänzung bietet.
Mit Schlagsahne: Serviere eine Portion zart geschlagene Sahne neben dem Kuchen. Diese verleiht jedem Bissen eine cremige Textur.
Frisches Obst: Früchtedekoration, wie Himbeeren oder Erdbeeren, bringen Frische und Farbe auf den Teller. Sie sorgen für einen guten Kontrast zu den süßen Geschmäckern des Kuchens.
Eiscreme: Eine Kugel Vanille- oder Zimt-Eiscreme macht diesen Kuchen zu einem liebevollen Dessert. Das kalte Eis schmilzt leicht über dem warmen Kuchen und erschafft so ein besonders tolles Geschmackserlebnis.
Nüsse obendrauf: Einige geröstete Nüsse, wie Mandeln oder Walnüsse, streuen ist ebenfalls eine großartige Idee, um dem Kuchen etwas Knuspriges hinzuzufügen. Dies sorgt für eine weitergehende Textur und einen reichen Geschmack.
Pro Tips for Perfecting Your Zimt-Kuchen mit Vanilleglasur
Damit dein Zimt-Kuchen perfekt wird, sind hier einige Tipps, die du beachten solltest:
Zimmertemperatur: Stelle sicher, dass die Eier und die Milch Zimmertemperatur haben. Dies hilft, dass sich die Zutaten besser vermischen und ein gleichmäßiger Teig entsteht.
Mehl vermeiden: Achte darauf, das Mehl nicht zu überarbeiten. Mische nur so lange, bis die Zutaten gerade so kombiniert sind. So bleibt der Kuchen luftig und fluffig.
Genaues Backen: Jeder Ofen ist anders. Überprüfe nach 18 Minuten die Garzeit und passe die Backzeit nach Bedarf an. Überbacken kann den Kuchen trocken machen.
Teig ruhen lassen: Wenn du den Teig einige Minuten ruhen lässt, kann dies dazu beitragen, dass das Gluten sich entspannt und der Kuchen noch zarter wird.
Glasur anpassen: Passe die Konsistenz deiner Glasur an, indem du die Menge an Schlagsahne oder Milch variierst. Eine dünnere Glasur lässt sich besser träufeln, während eine dickere Glasur besser für das Auftragen mit einem Messer geeignet ist.
Easy Variations for Zimt-Kuchen mit Vanilleglasur
Es gibt unzählige Variationen, die du mit diesem Zimt-Kuchen ausprobieren kannst. Hier sind einige Ideen:
Nuss-Zimt-Kuchen: Füge 100 g gehackte Nüsse oder Mandeln in den Teig oder die Füllung hinzu. Die Nüsse geben dem Kuchen einen leckeren Biss.
Fruchtige Note: Mische einige Rosinen oder getrocknete Cranberries in den Teig für einen fruchtigen Akzent.
Schokoladen-Upgrade: Greife zu Schokoladenstückchen und füge 100 g in den Teig hinzu. Die Kombination von Schokolade und Zimt ist einfach unwiderstehlich.
Kakao-Version: Ersetze 50 g Mehl durch Kakaopulver für einen schokoladigen Zimt-Kuchen. Dies gibt deinem Kuchen eine herzhaftere Note.
Zitronengeschmack: Füge abgeriebene Zitronenschale zum Teig hinzu, um dem Kuchen eine frische, fruchtige Note zu verleihen.
Storage Tips to store Zimt-Kuchen mit Vanilleglasur
Wenn du etwas Kuchen übrig hast (was selten der Fall ist!), gibt es einige Tipps, um ihn frisch zu halten:
Raumtemperatur: Decke den Kuchen sorgfältig ab und bewahre ihn bei Zimmertemperatur auf. So bleibt er bis zu zwei Tage frisch.
Kühlschrank Aufbewahrung: Wenn du den Kuchen länger aufbewahren möchtest, stelle ihn in den Kühlschrank. Er bleibt dort bis zu vier Tage frisch.
Einzelne Stücke einfrieren: Wenn du mehr Kuchen hast, als du essen kannst, schneide ihn in Stücke und friere diese ein. Wickele jedes Stück in Frischhaltefolie ein und lege sie in einen gefrierfesten Behälter. So bleibt der Kuchen bis zu drei Monate haltbar.
Aufwärmen: Du kannst die einzelnen Stücke im Ofen bei 160°C für einige Minuten aufwärmen oder einige Sekunden in der Mikrowelle, um sie wieder warm und köstlich zu machen.
Conclusion
Zimt-Kuchen mit Vanilleglasur ist nicht nur ein leckerer Kuchen, sondern auch einfach zu machen. Dieses Rezept bringt Freude in jede Küche und das optimale Ergebnis auf den Tisch. Ob du das Originalrezept oder die Variationen ausprobierst, wirst du sicher viele glückliche Gesichter sehen. Lass dir so viel wie möglich von diesem Traumkuchen schmecken – du hast es dir verdient!
FAQs About Zimt-Kuchen mit Vanilleglasur
Kann ich den Zimt-Kuchen ohne Glasur machen?
Ja, du kannst den Kuchen auch ohne Glasur zubereiten. Er schmeckt auch pur sehr lecker!Wie lange hält der Kuchen?
Bei Zimmertemperatur bleibt der Kuchen bis zu zwei Tage frisch. Im Kühlschrank ist er vier Tage haltbar.Kann ich Gluten-freies Mehl verwenden?
Ja, du kannst ein glutenfreies Mehl verwenden, um eine glutenfreie Version dieses Kuchens zu machen.Ich habe kein Vanilleextrakt. Was kann ich stattdessen verwenden?
Du kannst den Vanilleextrakt durch Mandel- oder Zitronenextrakt ersetzen oder ganz weglassen.Wie kann ich den Kuchen dekorieren?
Du kannst den Kuchen mit frischen Früchten, Nüssen oder Schokoladenstückchen dekorieren, um ihn noch ansprechender zu gestalten.

Zimt-Kuchen mit Vanilleglasur
Ein herrlich saftiger Zimt-Kuchen mit aromatischer Zimtfüllung und einer süßen Vanilleglasur – perfekt für gemütliche Kaffeestunden.
- Gesamtzeit: 60 Minuten
- Ertrag: 12 Stücke 1x
Zutaten
- 400 g Mehl
- 1/2 TL Salz
- 150 g Zucker
- 4 TL Backpulver
- 350 ml Milch (Zimmertemperatur)
- 2 Eier (Zimmertemperatur)
- 1 TL Vanilleextrakt
- 100 g geschmolzene Butter
- Zimtfüllung:
- 100 g geschmolzene Butter
- 100 g brauner Zucker
- 1 EL Mehl
- 1 1/2 EL gemahlener Zimt
- Vanilleglasur:
- 200 g Puderzucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- 6–8 EL Schlagsahne oder Milch
- Optionale Zutaten:
- Nüsse (z. B. Walnüsse oder Mandeln)
- Rosinen oder getrocknete Früchte
- Abgeriebene Schale von Zitrone oder Orange
Anweisungen
- Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Kuchenform einfetten oder mit Backpapier auslegen.
- Für den Teig Mehl, Salz, Zucker und Backpulver in einer großen Schüssel vermischen.
- Milch, Eier, Vanilleextrakt und geschmolzene Butter hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verrühren.
- Die Hälfte des Teigs in die Form geben.
- Für die Zimtfüllung Butter, braunen Zucker, Mehl und Zimt verrühren und gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
- Den restlichen Teig darüber geben und glatt streichen. Optional mit einer Gabel leicht marmorieren.
- Den Kuchen etwa 35–40 Minuten backen, bis er goldbraun ist und ein Holzstäbchen sauber herauskommt.
- Für die Glasur Puderzucker, Vanilleextrakt und Sahne oder Milch verrühren, bis eine glatte, dickflüssige Konsistenz entsteht.
- Den Kuchen auskühlen lassen, dann mit der Vanilleglasur überziehen.
- Optional mit gehackten Nüssen, getrockneten Früchten oder Zitronen-/Orangenschale garnieren.
Hinweise
- Der Kuchen schmeckt auch am nächsten Tag noch besser, wenn sich die Aromen gesetzt haben.
- Für extra Aroma kann die Zimtfüllung leicht mit Muskatnuss ergänzt werden.
- Glasur nach Belieben dicker oder dünner anrühren.
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Kochzeit: 40 Minuten
- Kategorie: Kuchen
- Verfahren: Backen
- Küche: Deutsch
- Diät: Vegetarier
Ernährung
- Portionsgröße: 1 Stück
- Kalorien: 310
- Zucker: 25 g
- Natrium: 180 mg
- Fett: 14 g
- Gesättigte Fettsäuren: 8 g
- Ungesättigtes Fett: 5 g
- Transfette: 0 g
- Kohlenhydrate: 40 g
- Faser: 1 g
- Protein: 5 g
- Cholesterin: 55 mg
Schlüsselwörter: Zimt Kuchen, Vanilleglasur, Zimtfüllung, einfaches Kuchenrezept, Kaffeekuchen