Gugelhupf mit Himbeeren und Schokoladendekoration

Gugelhupf mit Himbeeren und Schokoladendekoration auf einer Tortenplatte

Süße Desserts

Gugelhupf ist ein klassischer Kuchen, der in vielen Haushalten geschätzt wird. Mit seiner rustikalen Form und der Fülle an Aromen bietet er nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine Augenweide auf jedem Tisch. Heute stelle ich dir eine besonders köstliche Variante vor: Gugelhupf mit Himbeeren und Schokoladendekoration.

Dieser Kuchen kombiniert die fruchtige Frische von Himbeeren mit einer zarten Schokoladenschicht und einer cremigen Quarkfüllung. Perfekt für einen Familiennachmittag, einen Geburtstag oder einfach aus Lust aufs Backen! Lass uns gemeinsam entdecken, warum du diesen Gugelhupf lieben wirst.

Warum Sie diesen Gugelhupf lieben werden

Es gibt viele Gründe, warum dieser Gugelhupf dein Herz erobern wird. Die Kombination aus saftigen Himbeeren und dunkler Schokolade zaubert ein echtes Geschmackserlebnis. Die fruchtige Note sorgt für einen schönen Kontrast zur süßen Schokolade und dem milden Quark. Jeder Bissen bietet eine harmonische Balance zwischen süß und sauer und lässt jeden Kuchenliebhaber in Begeisterung ausbrechen.

Dieser Gugelhupf ist nicht nur lecker, sondern auch einfach zuzubereiten. Die Schritt-für-Schritt-Anleitung macht es selbst Backanfängern leicht, dieses Meisterwerk zu kreieren. Darüber hinaus ist er ideal zum Teilen und macht auf jedem Kuchenbuffet eine gute Figur. Lass uns gleich mit den Zutaten beginnen!

Drucken
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Gugelhupf mit Himbeeren und Schokoladendekoration auf einer Tortenplatte

Gugelhupf mit Himbeeren und Schokoladendekoration

Ein saftiger Gugelhupf mit fruchtigen Himbeeren, cremiger Quarkfüllung und einer festlichen Schokoladendekoration – perfekt für besondere Anlässe.

  • Gesamtzeit: 1 Stunde 25 Minuten
  • Ertrag: 1 Gugelhupf (ca. 12 Stücke) 1x

Zutaten

Skala
  • 220 g Butter
  • 220 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 220 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 4 Eier
  • 120 g Himbeeren (frisch oder tiefgefroren)
  • 1 EL Rum
  • 150 ml Orangensaft
  • 3 EL Kakao
  • Fett und Mehl für die Form
  • 500 g Quark
  • 4 EL Zucker (für die Füllung)
  • 1 Päckchen Vanillezucker (für die Füllung)
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 100 ml Milch
  • Dunkle Schokolade (für die Dekoration)
  • Einige Himbeeren (zur Dekoration)
  • Zuckerkugeln (zur Dekoration)
  • Optional: Walnüsse oder Mandeln
  • Optional: Zesten einer Zitrone oder Orange
  • Optional: Puderzucker zum Bestäuben

Anweisungen

  1. Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Gugelhupfform einfetten und mit Mehl bestäuben.
  2. Butter mit Zucker und Vanillezucker cremig rühren.
  3. Eier einzeln unterrühren.
  4. Mehl mit Backpulver und Kakao vermischen und abwechselnd mit dem Orangensaft unter den Teig rühren.
  5. Rum hinzufügen und gut vermengen.
  6. Himbeeren vorsichtig unterheben.
  7. Für die Quarkfüllung: Quark, Zucker, Vanillezucker, Vanillepuddingpulver und Milch glatt rühren.
  8. Die Hälfte des Teiges in die Form geben, dann die Quarkmasse darauf verteilen, anschließend den restlichen Teig darüber geben.
  9. Im vorgeheizten Ofen ca. 60 Minuten backen. Stäbchenprobe machen.
  10. Kuchen auskühlen lassen und vorsichtig aus der Form stürzen.
  11. Mit geschmolzener dunkler Schokolade, frischen Himbeeren und Zuckerkugeln dekorieren.
  12. Optional mit Puderzucker bestäuben und mit Zitruszesten oder Nüssen verfeinern.

Hinweise

  • Statt Rum kann auch Vanilleextrakt verwendet werden.
  • Für noch mehr Fruchtigkeit Zesten von Zitrone oder Orange in den Teig geben.
  • Die Quarkfüllung bleibt besonders saftig und bildet einen schönen Kontrast zum Schokoteig.
  • Mit Puderzucker bestäubt ein echter Hingucker auf jeder Kaffeetafel.
  • Autor: fatimazahrae.chaouki
  • Vorbereitungszeit: 25 Minuten
  • Kochzeit: 60 Minuten
  • Kategorie: Kuchen
  • Verfahren: Backen
  • Küche: Deutsch
  • Diät: Vegetarier

Ernährung

  • Portionsgröße: 1 Stück
  • Kalorien: 320
  • Zucker: 22 g
  • Natrium: 140 mg
  • Fett: 18 g
  • Gesättigte Fettsäuren: 10 g
  • Ungesättigtes Fett: 6 g
  • Transfette: 0 g
  • Kohlenhydrate: 32 g
  • Faser: 2 g
  • Protein: 6 g
  • Cholesterin: 75 mg

Schlüsselwörter: Gugelhupf, Himbeeren, Quarkfüllung, Schokolade, Kuchen, Backen, festlich

Zutaten, die du für Gugelhupf mit Himbeeren und Schokoladendekoration benötigst

Grundzutaten

  • 220 g Butter
  • 220 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 220 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 4 Eier
  • 120 g Himbeeren (frisch oder tiefgefroren)
  • 1 Esslöffel Rum
  • 150 ml Orangensaft
  • 3 Esslöffel Kakao
  • Fett und Mehl für die Form

Für die Dekoration

  • einige dunkle Schokolade
  • einige Himbeeren
  • einige Zuckerkugeln

Quarkfüllung

  • 500 g Quark
  • 4 Esslöffel Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 100 ml Milch

Optionale Ergänzungen

  • Walnüsse oder Mandeln für zusätzlichen Crunch
  • Zesten einer Zitronen oder Orange für eine fruchtige Note
  • Puderzucker zum Bestäuben vor dem Servieren

So bereitest du den Gugelhupf mit Himbeeren und Schokoladendekoration Schritt für Schritt zu

Jetzt, da wir alle Zutaten bereit haben, lass uns Schritt für Schritt durch den Prozess der Zubereitung gehen.

1. Butter und Zucker cremig schlagen

Beginne damit, die Butter in eine große Schüssel zu geben. Schlage sie mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine, bis sie schön cremig ist. Füge dann den gesiebten Zucker und den Vanillezucker hinzu und mache weiter, bis die Mischung leicht und fluffig ist. Dies dauert etwa 3-4 Minuten.

2. Eier einarbeiten

Trenne die Eier. Gib die Eigelbe (aufbewahre die Eiweiße für später) nach und nach zu der Butter-Zucker-Mischung. Rühre jedes Eigelb gut unter, bevor du das nächste hinzufügst. Dies sorgt für eine gleichmäßige Textur im Teig.

3. Mehl und Orangensaft hinzufügen

Mische das Mehl mit dem Backpulver. Gib diese Mischung abwechselnd mit dem Orangensaft zur Eigelbmasse. Beginne und ende mit der Mehlmischung. Rühre alles gut durch, bis ein glatter Teig entsteht.

4. Eiweiße steif schlagen

In einer separaten Schüssel schlägst du die Eiweiße mit einem Mixer, bis sie steif sind. Dies wird deinem Kuchen eine luftige Textur geben. Schlage die Eiweiße, bis sie feste Spitzen bilden.

5. Eiweiße unterheben

Hebe die geschlagenen Eiweiße vorsichtig unter den Teig. Nutze einen Spatel, um die Masse nicht zu zerstören. Ziel ist es, so viel Luft wie möglich im Teig zu behalten.

6. Teig teilen und Kakao einarbeiten

Teile den fertigen Teig in zwei Hälften. Nimm eine Hälfte und mische sie mit dem Kakao. Du solltest nun einen hellen und einen dunklen Teig haben.

7. Teig in die Gugelhupfform geben

Fette eine Gugelhupfform gut ein und bestäube sie mit Mehl. Gib nun die beiden Teighälften abwechselnd in die Form. Beginne mit dem hellen Teig, dann den dunklen Teig, und so weiter. Experimentiere mit der Reihenfolge, um interessante Muster zu erzielen.

8. Himbeeren einarbeiten

Nimm die Himbeeren und verteile sie gleichmäßig ringsherum in den Teig. Mit einer Gabel kannst du sie leicht in den Teig drücken, sodass sie beim Backen schön verarbeitet werden.

9. Backen

Heize deinen Ofen auf 175 °C vor. Backe den Gugelhupf für etwa 50 bis 60 Minuten. Überprüfe die Garzeit, indem du mit einem Holzstäbchen in die Mitte des Kuchens stichst – es sollte sauber herauskommen, wenn der Kuchen fertig ist.

10. Abkühlen und aus der Form lösen

Lass den Gugelhupf nach dem Backen in der Form abkühlen. Danach kannst du ihn vorsichtig stürzen und auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.

11. Quarkfüllung zubereiten

Für die Quarkfüllung mische alle Zutaten: Quark, Zucker, Vanillezucker, Vanillepuddingpulver und Milch. Rühre bis eine glatte Masse entsteht. Diese wird nach dem Abkühlen in den Gugelhupf gefüllt.

12. Dekorieren

Schmelze die dunkle Schokolade im Wasserbad. Verziere damit den abgekühlten Gugelhupf. Lass die Schokolade ein wenig abkühlen, bevor du die Himbeeren und Zuckerkugeln auf die oberste Schicht gibst.

Serviervorschläge für Gugelhupf mit Himbeeren und Schokoladendekoration

Der Gugelhupf kann warm oder kalt serviert werden. Er passt hervorragend zu einer Tasse Kaffee oder Tee nach dem Mittagessen. Wenn du ihn abends servierst, kannst du dazu ein Glas Sekt oder Wein reichen. Der fruchtige und schokoladige Geschmack harmoniert perfekt mit sprudelnden Getränken.

Für besonderen Genuss kannst du den Gugelhupf mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Hauch Schlagsahne kombinieren. Auch frisches Obst wie Erdbeeren oder Heidelbeeren ergänzen den Geschmack bestens.

Profi-Tipps zur perfekten Zubereitung deines Gugelhupfs

  • Zimmertemperatur: Sorge dafür, dass die Butter und die Eier Zimmertemperatur haben. So lässt sich die Butter besser cremig schlagen und die Eier binden optimal im Teig.

  • Mehl sieben: Das Sieben des Mehls sorgt dafür, dass es luftig bleibt und Klumpen vermieden werden. Dies führt zu einem zarteren Kuchen.

  • Teig nicht übermixen: Nachdem du die Eiweiße untergehoben hast, achte darauf, den Teig nicht mehr zu stark zu vermengen. So bleibt der Kuchen luftig und leicht.

  • Backofen vorheizen: Ein gut vorgeheizter Backofen ist entscheidend, um ein gleichmäßiges Backen zu gewährleisten. Vermeide das Öffnen der Ofentür in den ersten 30 Minuten des Backens, um ein Zusammenfallen des Kuchens zu vermeiden.

Einfache Variationen für Gugelhupf mit Himbeeren und Schokoladendekoration

Wenn du experimentierfreudig bist, kannst du verschiedene Variationen des Gugelhupfs ausprobieren. Du könntest beispielsweise die Himbeeren durch andere Beeren wie Heidelbeeren oder Erdbeeren ersetzen. Für einen schokoladigen Kick könntest du auch Schokoladenstückchen in den Teig geben.

Eine andere kreative Möglichkeit besteht darin, Gewürze hinzuzufügen. Eine Prise Zimt oder Muskatnuss kann dem Kuchen eine besondereNote verleihen.

Aufbewahrungstipps für deinen Gugelhupf

Wenn du den Gugelhupf nicht sofort verzehren möchtest, kannst du ihn problemlos aufbewahren. Lass den Kuchen vollständig abkühlen und wickele ihn anschließend in Frischhaltefolie oder bewahre ihn in einer luftdichten Box auf. So bleibt er frisch und saftig.

Im Kühlschrank hält sich der Gugelhupf bis zu einer Woche. Wenn du ihn länger aufbewahren möchtest, kannst du ihn auch einfrieren. Stelle sicher, dass du ihn gut verpackst, damit er keine Gefrierbrand bekommt. Zum Auftauen lege ihn einfach über Nacht in den Kühlschrank.

Fazit

Der Gugelhupf mit Himbeeren und Schokoladendekoration ist mehr als nur ein einfacher Kuchen. Er vereint Geschmack, Textur und das Gefühl von Heimat. Mit der richtigen Zubereitung und einigen kreativen Ideen wird dieser Gugelhupf zum Star deiner nächsten Feier oder Kaffeetafel.

Also, schnapp dir deine Zutaten und starte dein Backabenteuer. Du wirst nicht nur einen fantastischen Kuchen kreieren, sondern auch viele bewundernde Blicke und zufriedene Gesichter ernten!

Häufig gestellte Fragen zum Gugelhupf mit Himbeeren und Schokoladendekoration

1. Kann ich gefrorene Himbeeren verwenden?

Ja, gefrorene Himbeeren können verwendet werden. Achte jedoch darauf, sie vorher etwas antauen zu lassen, damit sie beim Mischen nicht zu viel Flüssigkeit abgeben.

2. Wie lange kann ich den Gugelhupf aufbewahren?

Der Gugelhupf kann in einer luftdichten Box bis zu einer Woche im Kühlschrank aufbewahrt werden. Er kann auch eingefroren werden.

3. Was kann ich anstelle von Rum verwenden?

Wenn du keinen Rum verwenden möchtest, kannst du stattdessen auch Apfelsaft oder einen anderen Fruchtsaft nehmen, um einen ähnlichen Geschmack zu erzielen.

4. Kann ich den Gugelhupf ohne Quarkfüllung machen?

Ja, du kannst die Quarkfüllung weglassen, wenn du einen einfacheren Gugelhupf möchtest. Er schmeckt auch ohne sehr lecker.

5. Wie kann ich die Schokoladendekoration variieren?

Du kannst die Schokoladendekoration mit verschiedenen Arten von Schokolade variieren, z.B. mit Vollmilch- oder weißen Schokolade. Auch gehackte Nüsse oder Kokosraspel können eine kreative Note geben.

Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Lust auf mehr köstliche Rezepte? Folge uns auf Pinterest!

You might also like these recipes

Schreibe einen Kommentar

Recipe rating