Wenn ich an meine Kindheit zurückdenke, sind es oft die kleinen Momente in der Küche, die mir warm ums Herz werden. Ich erinnere mich, wie meine Großmutter in den Sommermonaten frische Beeren pflückte und ihre köstlichen Muffins zubereitete. Johannisbeeren, so fruchtig und spritzig, waren dabei immer ein Highlight. Heute möchte ich mit euch ein Rezept für Johannisbeer-Mandel-Muffins teilen, das einfach zuzubereiten ist und das Herz jeder Naschkatze höher schlagen lässt. Egal, ob ihr erfahrene BäckerInnen seid oder das erste Mal Muffins backt, ich verspreche euch, dass ihr mit diesem Rezept ein ganz besonderes Ergebnis erzielen werdet. Lasst uns gemeinsam in die Welt der Johannisbeer-Mandel-Muffins eintauchen!
Inhaltsverzeichnis
Warum ich dieses Rezept für Johannisbeer-Mandel-Muffins liebe
Was macht diese Johannisbeer-Mandel-Muffins so besonders für mich? Ist es die Mischung aus saftigen Beeren und dem nussigen Aroma der Mandeln? Oder vielleicht der Hauch von frischer Bio-Orange, der den Muffins eine besondere Note verleiht? Für mich gibt es in diesem Rezept eine wunderbare Symbiose aus Geschmack und Gefühl. Diese Muffins sind nicht nur leicht und fluffig, sondern also perfekt für jede Gelegenheit – ob zum Sonntagskaffee mit der Familie, als süßer Snack für den Alltag oder als Mitbringsel zu einer Einladung.
Ich liebe es auch, dass dieser Teig schnell und unkompliziert zubereitet ist. Man braucht keine spezielle Ausrüstung oder extravagant teure Zutaten. Einfache Grundnahrungsmittel machen diesen Rezept zu einem wahrhaftigen Anfängertraum. So können auch Neulinge in der Küche ohne Druck und Stress in den Genuss der eigenen Muffins kommen.
Zutaten für Johannisbeer-Mandel-Muffins
Um die perfekten Johannisbeer-Mandel-Muffins zu zaubern, braucht ihr folgende Zutaten:
Drucken
Johannisbeer-Mandel-Muffins
Saftige Johannisbeer-Mandel-Muffins mit feiner Orangennote – perfekt für den Sommer und ideal als süßer Snack oder zum Kaffee.
- Gesamtzeit: 40 Minuten
- Ertrag: 12 Muffins 1x
Zutaten
- 80 g Weizenmehl
- 40 g Weizenvollkornmehl
- 25 g Speisestärke
- 2 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 100 g gemahlene Mandeln
- 1 TL Abrieb einer Bio-Orange
- 2 Eier
- 90 g Zucker
- 125 g weiche Butter
- 125 g Naturjoghurt
- 200 g Johannisbeeren
- Optional: Dinkelmehl statt Vollkornmehl
- Optional: Quark statt Joghurt
- Optional: Himbeeren oder Blaubeeren statt Johannisbeeren
- Optional: Honig oder Kokosblütenzucker statt Zucker
Anweisungen
- Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen.
- Muffinsblech mit Papierförmchen auslegen.
- Weizenmehl, Vollkornmehl, Speisestärke, Backpulver, Salz und Mandeln in einer Schüssel gut vermischen.
- In einer zweiten Schüssel Eier verquirlen, dann Zucker, Butter, Joghurt und Orangenabrieb hinzufügen und verrühren.
- Trockene Zutaten zu den feuchten geben und nur kurz verrühren, bis alles gerade so vermischt ist.
- Johannisbeeren vorsichtig unterheben.
- Teig in die Förmchen füllen (zu 3/4 voll) und ca. 25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
- Muffins einige Minuten in der Form abkühlen lassen, dann auf einem Gitter vollständig auskühlen.
Hinweise
- Nur kurz rühren, damit die Muffins locker bleiben.
- Johannisbeeren vorsichtig unterheben, damit sie nicht zerquetscht werden.
- Für ein nussigeres Aroma Dinkelmehl verwenden.
- Mit Himbeeren oder Blaubeeren variierbar.
- Orangenschale sorgt für eine frische Note – nicht weglassen!
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Kochzeit: 25 Minuten
- Kategorie: Gebäck
- Verfahren: Backen
- Küche: International
- Diät: Vegetarier
Ernährung
- Portionsgröße: 1 Muffin
- Kalorien: 210 kcal
- Zucker: 10 g
- Natrium: 120 mg
- Fett: 12 g
- Gesättigte Fettsäuren: 5 g
- Ungesättigtes Fett: 6 g
- Transfette: 0 g
- Kohlenhydrate: 20 g
- Faser: 2 g
- Protein: 4 g
- Cholesterin: 45 mg
Schlüsselwörter: Johannisbeer Muffins, Mandeln, Sommergebäck, fruchtige Muffins, Backen mit Beeren
Essentielle Zutaten:
- 80 g Weizenmehl: Dieses Mehl sorgt für die Grundlage der Muffins.
- 40 g Weizenvollkornmehl: Es bringt eine gesunde Note und zusätzlichen Biss.
- 25 g Speisestärke: Für extra Lockerheit und ein leichtes Mundgefühl.
- 2 TL Backpulver: Hiermit werden die Muffins schön luftig.
- 1 Prise Salz: Salz verstärkt die Aromen und rundet den Geschmack ab.
- 100 g gemahlene Mandeln: Sie geben den Muffins eine nussige Note und sorgen dafür, dass sie saftig bleiben.
- 1 TL Abrieb einer Bio-Orange: Der frische Zitrusgeschmack hebt das Aroma der Johannisbeeren hervor.
- 2 Eier: Sie verleihen den Muffins Struktur und helfen beim Aufgehen.
- 90 g Zucker: Für die Süße, die in jedem Bissen kommen sollte.
- 125 g weiche Butter: Sorgt für den köstlichen Geschmack und die zarte Konsistenz.
- 125 g Joghurt Natur: Er macht die Muffins besonders saftig und frisch.
- 200 g Johannisbeeren: Die fruchtige Hauptzutat, die diese Muffins so köstlich macht.
Optionale Zutaten und Alternativen:
- Vollkornmehl ersetzbar durch Dinkelmehl: Für einen leicht nussigen Geschmack und gesunde Nährstoffe.
- Statt Joghurt kann auch Quark benutzt werden: Für noch mehr Eiweiß und eine dichte Konsistenz.
- Anstelle von Johannisbeeren kann man auch Himbeeren oder Blaubeeren verwenden: So wird es variabel und spannend!
- Verwende Honig oder Kokosblütenzucker anstelle von Raffinadezucker: Für eine gesündere Süße.
So werden die Johannisbeer-Mandel-Muffins Schritt für Schritt zubereitet
Schritt 1: Den Ofen vorheizen
Zuerst heizen wir den Backofen auf 180 °C Umluft vor. Diese Temperatur sorgt dafür, dass die Muffins gleichmäßig backen und schön aufgeht.
Schritt 2: Muffinsblech vorbereiten
Das Muffinsblech wird nun mit Papiercups belegt. Diese vermeidet nicht nur das Ankleben der Muffins, sondern macht auch das Servieren schöner.
Schritt 3: Trockene Zutaten vermischen
In einer großen Schüssel werden die trockenen Zutaten vermischt. Nehmt das Weizenmehl, Weizenvollkornmehl, Speisestärke, Backpulver, das Salz und die gemahlenen Mandeln. Wichtig ist, dass alles gut vermischt ist, damit der Teig später gleichmäßig aufgeht.
Schritt 4: Feuchte Zutaten vorbereiten
In einer anderen Schüssel verquirle ich die Eier leicht. Dann füge ich den Zucker, die weiche Butter, den Joghurt und den Abrieb der Bio-Orange hinzu. Ich rühre alles kräftig um, bis eine homogene Masse entsteht.
Schritt 5: Trockene Zutaten hinzugeben
Jetzt ist es an der Zeit, die trockenen Zutaten zu den feuchten zu geben. Rührt nur so lange, bis alles gut vermischt ist. Hierbei solltet ihr darauf achten, dass ihr nicht zu lange rührt, um die Muffins schön fluffig zu erhalten.
Schritt 6: Johannisbeeren unterheben
Zum Schluss hebt ihr vorsichtig die Johannisbeeren unter den Teig. Dabei ist es wichtig, behutsam vorzugehen, damit die Beeren nicht zerdrückt werden und ihre Frische behalten.
Schritt 7: Muffins formen und backen
Füllt den Teig in die vorbereiteten Papiercups und achtet darauf, sie etwa bis zur 3/4 Füllhöhe zu befüllen. So haben die Muffins genug Platz, um aufzugehen. Nun kommen sie für etwa 25 Minuten in den Ofen, bis sie goldbraun sind.
Schritt 8: Auskühlen lassen
Nach dem Backen lasst ihr die Muffins einige Minuten in der Form stehen, bevor sie auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen. Das ist schwer, weil der Duft einfach verlockend ist!
Häufige Fehler, die ihr vermeiden solltet
Zu viel rühren
Einer der häufigsten Fehler ist das übermäßige Rühren des Teigs. Dies kann zu schweren und dichten Muffins führen. Rührt nur, bis alle Zutaten gerade so vermischt sind.
Vergessen, die Papercups zu verwenden
Ohne die Papiercups kann es passieren, dass die Muffins an der Form kleben bleiben. Also nicht vergessen, diese kleinen Helferlein bereit zu halten!
Zu heißer Ofen
Achtet darauf, dass der Ofen nicht zu heiß ist. Zu hohe Temperaturen können dazu führen, dass die Muffins außen verbrennen und innen noch roh sind.
Muffins zu früh rausholen
Lasst den Muffins die Zeit, die sie brauchen. Wenn man sie zu früh aus dem Ofen nimmt, können sie in der Mitte zusammenfallen.
Serviervorschläge für Johannisbeer-Mandel-Muffins
Mit Puderzucker bestreuen
Für eine süße Verführung kann man die Muffins nach dem Auskühlen mit etwas Puderzucker bestreuen. Das sorgt nicht nur für ein schönes Äußeres, sondern auch für einen zusätzlichen Hauch von Süße.
Servieren mit Joghurt
Eine leckere Kombination ist es, die Muffins zusammen mit einer Portion Joghurt zu servieren. Dies gibt einen frischen Kontrast und macht das Ganze noch cremiger.
Für den Kaffee
Diese Muffins passen perfekt zu einer Tasse Kaffee oder Tee. Sie sind der ideale Begleiter zum entspannten Nachmittagsplausch oder einfach zum Genießen alleine.
Ein kleines Dessert
Ihr könnt die Muffins auch als Dessert anbieten. Serviert sie mit einer Kugel Vanilleeis oder einer warmen Schokoladensauce – einfach himmlisch!
Tipps für Fortgeschrittene
Experimentieren mit Aromen
Wenn ihr etwas Neues ausprobieren wollt, könnt ihr mit unterschiedlichen Aromen spielen. Zum Beispiel kann man anstelle der Orange Zitronenschale verwenden oder Zimt ins Mehl mischen. So wird jede Charge zu einem neuen Geschmackserlebnis.
Muffins als Frühstück
Diese Muffins eignen sich auch hervorragend als schnelles Frühstück. Einfach am Vorabend backen und morgens mitnehmen.
Vorratshaltung
Ihr könnt die Muffins auch problemlos einfrieren. So habt ihr immer einen leckeren Snack parat, wenn der kleine Hunger kommt. Einfach für ein paar Stunden bei Raumtemperatur auftauen lassen – das funktioniert wunderbar!
Rezeptvariationen
Versucht, das Rezept zu variieren, indem ihr andere Früchte oder Nüsse hinzufügt. So bleibt es spannend und ihr findet eure persönliche Lieblingsvariation!
Fazit & Nächste Schritte
Ich hoffe, dass ihr mit meinen Johannisbeer-Mandel-Muffins viel Freude haben werdet. Es ist wirklich einfacher, als es aussieht, und ihr könnt das Rezept nach Belieben anpassen. Denkt daran, das Gefühl, selbst gebackene Muffins zu genießen, ist unvergleichlich und einfach nur gemütlich.
Wagt es, in der Küche kreativ zu sein, und lasst euch inspirieren. Ich ermutige euch, dieses Rezept auszuprobieren und eure eigenen Kreationen zu entwickeln. Ihr werdet sehen, wie einfach es ist, zu Hause etwas Wunderbares zu backen.
Wenn euch das Rezept gefallen hat, teilt es doch mit euren FreundInnen und Familien und lasst uns gemeinsam die Liebe zum Backen verbreiten!
Lust auf mehr köstliche Rezepte? Folge uns auf Pinterest!
FAQs zu Johannisbeer-Mandel-Muffins
Sind Johannisbeer-Mandel-Muffins glutenfrei?
Die klassischen Johannisbeer-Mandel-Muffins nach diesem Rezept sind nicht glutenfrei, da Weizenmehl verwendet wird. Ihr könnt jedoch glutenfreies Mehl benutzen, um eine glutenfreie Version herzustellen.
Wie lange halten sich die Muffins?
Johannisbeer-Mandel-Muffins halten sich in einer luftdichten Dose etwa 3 bis 4 Tage frisch. Wenn ihr sie länger aufbewahren möchtet, könnt ihr sie einfrieren.
Kann ich die Zuckermenge reduzieren?
Ja, ihr könnt die Zuckermenge nach Belieben reduzieren. Die Muffins werden etwas weniger süß, aber immer noch lecker.
Wie kann ich die Muffins vegan machen?
Um die Muffins vegan zu machen, könnt ihr die Eier durch Leinsamenmehl oder einen Ei-Ersatz ersetzen und den Joghurt durch pflanzlichen Joghurt.
Kann ich andere Früchte verwenden?
Ja, ihr könnt die Johannisbeeren durch andere Beeren wie Himbeeren oder Blaubeeren ersetzen. Jede Frucht wird die Muffins auf ihre eigene Weise bereichern.
Ich freue mich, dass ihr bis hierher gelesen habt. Jetzt viel Freude beim Ausprobieren und Backen der köstlichen Johannisbeer-Mandel-Muffins!