Puddingschnecken mit Johannisbeeren

Köstliche Puddingschnecken mit Johannisbeeren auf einem Teller serviert

Süße Desserts

Es gibt diese besonderen Momente in der Küche, in denen der Duft frisch gebackener Leckereien uns an unsere Kindheit erinnert. Ich kann mich genau daran erinnern, wie ich als kleines Mädchen mit meiner Großmutter in der Küche stand, während sie uns mit ihrer Vielseitigkeit und Geschicklichkeit verzauberte. Besonders eines ihrer Rezepte – Puddingschnecken mit Johannisbeeren – war immer ein Highlight. Der süße Duft und die warmen Farben in der Küche waren einfach unvergesslich. Damals konnte ich mir nicht vorstellen, dass ich eines Tages selbst dieses köstliche Rezept zubereiten könnte.

Ich möchte dir versichern: Dieses Rezept für Puddingschnecken ist so einfach, dass du es auch als Anfänger in der Küche meistern kannst. Die Schritt-für-Schritt-Anleitung wird dir helfen, jeden einzelnen Schritt problemlos nachzuvollziehen – sodass du voll und ganz in die Welt der süßen Hefeteiggebäcke eintauchen kannst.

Warum ich dieses Rezept für Puddingschnecken mit Johannisbeeren liebe

Puddingschnecken mit Johannisbeeren sind mehr als nur ein einfaches Dessert; sie verkörpern für mich jede Menge Gemütlichkeit und Wärme. Die Kombination aus fluffigem Hefeteig, der mit süßem Vanillepudding gefüllt und mit sauer-süßen Johannisbeeren verfeinert wird, bringt mich immer wieder in gute Laune. Diese Schnecken sind perfekt für jede Gelegenheit – sei es ein gemütliches Frühstück am Sonntag oder eine liebevolle Kaffeetafel mit Freunden.

Für Anfänger in der Küchenwelt bieten diese Puddingschnecken eine fantastische Möglichkeit, das Backen mit Hefe kennenzulernen. Die Zubereitung ist relativ einfach, und das Endresultat ist einfach zum Dahinschmelzen. Du wirst vom Stolz erfüllt sein, wenn du deine frisch gebackenen Schnecken zum ersten Mal aus dem Ofen holst – und Ihre Familie wird es dir danken.

Zutaten, die du für Puddingschnecken mit Johannisbeeren benötigst

Um diese leckeren Puddingschnecken zu zaubern, benötigst du folgende Zutaten:

Drucken
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Köstliche Puddingschnecken mit Johannisbeeren auf einem Teller serviert

Puddingschnecken mit Johannisbeeren

Diese weichen Puddingschnecken mit fruchtigen Johannisbeeren sind ein himmlischer Genuss aus fluffigem Hefeteig, cremiger Vanillepuddingfüllung und frischer Sommerfrucht – perfekt für jede Kaffeetafel.

  • Gesamtzeit: 1 Stunde 55 Minuten (inkl. Gehzeit)
  • Ertrag: 1215 Schnecken 1x

Zutaten

Skala
  • 80 g Zucker
  • 1 Würfel frische Hefe
  • 2 EL warmes Wasser
  • 500 g Mehl
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz
  • 150 ml Milch
  • 100 g Butter (weich)
  • 2 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 50 g Zucker (für den Pudding)
  • 800 ml Milch (für den Pudding)
  • 300 g Johannisbeeren (gewaschen und gezupft)

Optional:

  • Andere Beeren wie Himbeeren oder Heidelbeeren
  • Trockenfrüchte

Anweisungen

  1. Hefe aktivieren: Hefe in 2 EL warmem Wasser auflösen und 5–10 Minuten stehen lassen, bis sie schäumt.
  2. Teig kneten: Mehl, 80 g Zucker und Salz mischen. In der Mitte eine Mulde formen, Hefe, Ei, 150 ml Milch und weiche Butter hineingeben. Alles zu einem glatten Teig verkneten.
  3. Teig gehen lassen: Teig abdecken und an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
  4. Pudding kochen: 800 ml Milch aufkochen. Puddingpulver mit 50 g Zucker und etwas kalter Milch anrühren, zur heißen Milch geben und unter Rühren aufkochen, bis die Masse eindickt. Vom Herd nehmen und mit Frischhaltefolie abdecken. Abkühlen lassen.
  5. Teig ausrollen: Den gegangenen Teig auf einer bemehlten Fläche etwa 1 cm dick ausrollen.
  6. Füllen: Pudding gleichmäßig auf dem Teig verteilen, Johannisbeeren darauf streuen.
  7. Aufrollen und schneiden: Teig längs aufrollen, in 2–3 cm dicke Scheiben schneiden und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
  8. Nochmals gehen lassen: Schnecken nochmals 20–30 Minuten abgedeckt ruhen lassen.
  9. Backen: Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) 25–30 Minuten goldbraun backen.
  10. Abkühlen und servieren: Schnecken auf einem Gitter auskühlen lassen und genießen.

Hinweise

  • Statt frischer Hefe kann Trockenhefe verwendet werden (ca. 7 g).
  • Für eine zuckerärmere Variante Zucker durch Erythrit oder andere Süßungsmittel ersetzen.
  • Die Schnecken schmecken auch mit anderen Beeren hervorragend, z. B. Himbeeren oder Blaubeeren.
  • Damit der Pudding keine Haut bildet, direkt nach dem Kochen mit Frischhaltefolie abdecken.
  • Autor: blossom
  • Vorbereitungszeit: 25 Minuten
  • Kochzeit: 30 Minuten
  • Kategorie: Gebäck, Dessert
  • Verfahren: Gebacken
  • Küche: Deutsch, Sommer
  • Diät: Vegetarier

Ernährung

  • Portionsgröße: 1 Schnecke
  • Kalorien: 230 kcal
  • Zucker: 11 g
  • Natrium: 90 mg
  • Fett: 8 g
  • Gesättigte Fettsäuren: 5 g
  • Ungesättigtes Fett: 2 g
  • Transfette: 0 g
  • Kohlenhydrate: 34 g
  • Faser: 1 g
  • Protein: 5 g
  • Cholesterin: 25 mg

Schlüsselwörter: Puddingschnecken, Johannisbeeren, Hefeteig, Vanillepudding, süßes Gebäck, Sommerrezept, Beeren, Backrezept

Essentielle Zutaten:

  1. 80 g Zucker – Ein wenig Süße ist notwendig für den Hefeteig und die Füllung.
  2. 1 Würfel Hefe – Frische Hefe sorgt dafür, dass dein Hefeteig fluffig wird.
  3. 2 EL warmes Wasser – Hilft, die Hefe aufzulösen und aktiv zuieren.
  4. 500 g Mehl – Die Grundlage für unseren Teig.
  5. 1 Ei – Gibt Struktur und macht den Teig reichhaltiger.
  6. 1 Prise Salz – Verstärkt die Aromen im Teig.
  7. 150 ml Milch – Verleiht dem Teig eine schöne Geschmeidigkeit.
  8. 100 g Butter – Macht den Teig weich und aromatisch.
  9. 2 Päckchen Vanillepuddingpulver – Für die cremige Füllung.
  10. 50 g Zucker – Süßt die Puddingfüllung.
  11. 800 ml Milch – Für die Zubereitung des Vanillepuddings.
  12. 300 g Johannisbeeren – Für einen fruchtigen Kick in unseren Schnecken.

Optionale Zutaten:

Du kannst die Puddingschnecken nach Belieben mit anderen Beeren oder trockenen Früchten variieren. Himbeeren oder Heidelbeeren eignen sich ebenfalls bestens und geben einen anderen, aber ebenso leckeren Geschmack.

Substitutionen und Abkürzungen:

Solltest du keine frische Hefe zur Hand haben, kannst du auch Trockenhefe verwenden. Achte darauf, dass du die richtige Menge nimmst (meistens etwa die Hälfte des Frischhefe-Gewichts). Möchtest du den Zuckergehalt reduzieren, kannst du auch einen Zuckerersatz verwenden.

Wie man Puddingschnecken mit Johannisbeeren Schritt für Schritt zubereitet

Hier ist eine detaillierte Anleitung zur Zubereitung der Puddingschnecken.

1. Hefeteig zubereiten

  1. Hefe aktivieren: Beginne damit, den Würfel Hefe in 2 Esslöffeln warmem Wasser aufzulösen. Lass die Mischung einige Minuten stehen, bis sie schäumt. Dies zeigt an, dass die Hefe aktiv ist.

  2. Teig kneten: In einer großen Schüssel das Mehl mit 80 g Zucker und einer Prise Salz vermengen. In der Mitte eine Mulde formen und die aufgelöste Hefe, das Ei, die Milch (150 ml) und die weich gewachsene Butter hinzufügen. Knete alles zu einem geschmeidigen Teig. Dies kann mit den Händen oder einer Küchenmaschine geschehen.

  3. Gehen lassen: Decke die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch ab und lasse den Teig an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen, bis er sich verdoppelt hat.

2. Füllung vorbereiten

  1. Vanillepudding kochen: Während der Teig aufgeht, kannst du den Vanillepudding zubereiten. Koche 800 ml Milch in einem Topf. In einer separaten Schüssel die Puddingschälen mit 50 g Zucker vermengen und mit einem Schuss kalter Milch glattrühren.

  2. Zusammenführen: Sobald die Milch kocht, füge die angerührte Puddingschale hinzu und koche alles unter ständigem Rühren, bis die Masse eindickt. Danach den Pudding von der Hitze nehmen und abkühlen lassen. Decke die Oberfläche mit Frischhaltefolie ab, damit sich keine Haut bildet.

3. Fertigstellung der Puddingschnecken

  1. Teig ausrollen: Den aufgegangenen Hefeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen, bis er etwa 1 cm dick ist. Achte darauf, dass der Teig gleichmäßig ausgerollt ist.

  2. Füllung auftragen: Den abgekühlten Pudding gleichmäßig über den Teig verteilen, darauf die Johannisbeeren gleichmäßig verteilen.

  3. Aufrollen: Den Teig von der langen Seite her aufrollen und darauf achten, dass die Füllung nicht herausquillt.

  4. Schneiden: Die Rolle in etwa 2-3 cm breite Stücke schneiden und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.

  5. Zweites Gehen: Die Schnecken nochmals abgedeckt 20-30 Minuten gehen lassen.

  6. Backen: Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad (Ober-/Unterhitze) etwa 25-30 Minuten goldbraun backen.

  7. Abkühlen und servieren: Lass die Puddingschnecken auf einem Gitter auskühlen, bevor du sie servierst.

Häufige Fehler, die bei Puddingschnecken mit Johannisbeeren vermieden werden sollten

Zu wenig Zeit beim Gehenlassen des Teiges

Ein häufiger Fehler ist, dem Teig nicht genügend Zeit zum Gehen zu geben. Der Teig braucht Zeit, um aufzugehen und seine perfekte Konsistenz zu entwickeln.

Unsachgemäße Temperatur der Zutaten

Die Butter und die Milch sollten Zimmertemperatur haben, damit sie besser mit der Hefe reagieren können. Kälte kann die Hefe inaktiv machen.

Überfüllung der Teigrolle

Achte darauf, nicht zu viele Johannisbeeren hinzuzufügen, da sie Feuchtigkeit abgeben und die Schnecken matschig machen können.

Zu frühes Öffnen des Ofens

Öffne den Ofen während des Backens nicht zu früh, da dies den Aufgehprozess der Puddingschnecken stören kann.

Serviervorschläge für Puddingschnecken mit Johannisbeeren

Mit Puderzucker bestäuben

Eine einfache und elegante Möglichkeit, die Puddingschnecken zu präsentieren, ist, sie leicht mit Puderzucker zu bestäuben, bevor du sie servierst. Das verleiht ihnen einen ansprechenden Look.

Mit Schlagsahne servieren

Ein Klecks frisch geschlagene Sahne ergänzt die Süße der Puddingschnecken perfekt. Diese Kombination macht das Dessert noch köstlicher.

Mit einer Fruchtsauce

Eine einfache Fruchtsauce aus pürierten Johannisbeeren auf dem Teller kann zusätzlich zu den Puddingschnecken serviert werden. Dies bringt noch mehr Fruchtigkeit ins Spiel und sieht ansprechend aus.

Kaffee oder Tee dazu

Puddingschnecken passen hervorragend zu einer Tasse frisch gebrühtem Kaffee oder einer Tasse Tee. Diese Kombination sorgt für eine gemütliche Atmosphäre am Tisch.

Profi-Tipps, wenn du bereit bist

Experimentiere mit anderen Füllungen

Sobald du dich mit dem Grundrezept der Puddingschnecken wohlfühlst, kannst du mit verschiedenen Füllungen experimentieren. Nutze verschiedene Obstsorten, Schokoladenstückchen oder sogar Nüsse, um die Puddingschnecken nach deinem Geschmack zu variieren.

Variiere die Teigkonsistenz

Wenn du einen besonders luftigen Teig möchtest, kannst du mehr Milch hinzufügen. Dies macht den Teig weicher und die Schnecken noch fluffiger.

Verwende frische Zutaten

Die Qualität der Zutaten hat einen großen Einfluss auf den Geschmack. Verwende frisch gemahlene Gewürze und hochwertige Butter, um das Beste aus deinem Rezept herauszuholen.

Stelle eine doppelte Menge her

Wenn du schon dabei bist, warum nicht gleich eine große Menge machen? Puddingschnecken lassen sich hervorragend einfrieren. So hast du immer einen köstlichen Snack parat.

Fazit & Nächste Schritte

Abschließend lässt sich sagen, dass Puddingschnecken mit Johannisbeeren ein wunderbares Rezept sind, das einfacher zuzubereiten ist, als du vielleicht denkst. Diese köstlichen Schnecken sind nicht nur warm und einladend, sondern auch leicht anpassbar. Egal, ob du mit Beeren improvisieren möchtest oder zusätzliches Aroma hinzufügen willst, die Möglichkeit zur Kreativität ist grenzenlos.

Ich hoffe, du fühlst dich inspiriert, dieses Rezept auszuprobieren. Lass dich nicht entmutigen; es wird dir gelingen – und du darfst dabei stolz sein auf das, was du geschaffen hast. Trau dich, in die Küche zu gehen, und kreiere deine eigenen Puddingschnecken!

Lust auf mehr köstliche Rezepte? Folge uns auf Pinterest!

Häufig gestellte Fragen zu Puddingschnecken mit Johannisbeeren

1. Wie lange kann ich Puddingschnecken mit Johannisbeeren aufbewahren?

Puddingschnecken sind in einem luftdichten Behälter etwa 2-3 Tage frisch. Du kannst sie auch einfrieren, um sie länger haltbar zu machen.

Kann ich Trockenhefe anstelle von frischer Hefe verwenden?

Ja, du kannst Trockenhefe verwenden. Achte darauf, die Menge entsprechend anzupassen – etwa die Hälfte der Menge frischer Hefe.

Sind die Puddingschnecken auch für vegetarische Ernährung geeignet?

Ja, dieses Rezept ist vegetarisch, aber nicht vegan, da es Ei und Butter enthält. Du kannst jedoch vegane Alternativen verwenden.

Wie kann ich die Puddingschnecken glutenfrei zubereiten?

Ersetze das Weizenmehl durch eine glutenfreie Mischung, die für Hefeteige geeignet ist. Die Konsistenz kann variieren, daher eventuell zusätzliche Flüssigkeit hinzufügen.

Ist das Rezept kompliziert für Anfänger?

Nein, dieses Rezept für Puddingschnecken mit Johannisbeeren ist einfach und ideal für Anfänger. Die Schritt-für-Schritt-Anleitung macht die Zubereitung stressfrei und auch für Kochneulinge machbar.

You might also like these recipes

Schreibe einen Kommentar

Recipe rating