Wenn ich an meine Kindheit zurückdenke, kommen mir sofort die Sonntage in den Sinn, an denen meine Mutter in der Küche stand und den Duft von frisch gebackenen Pfannkuchen den Flur hinauf wehen ließ. Dieser köstliche Geruch kündigte nicht nur ein leckeres Frühstück an, sondern auch den Beginn eines entspannten Familientages. Ich erinnere mich noch genau an das herzliche Lachen, während wir alle zusammen am Tisch saßen und die warmen Pfannkuchen mit allerlei Toppings beluden.
Heute möchte ich euch ein Rezept präsentieren, das diesem nostalgischen Gefühl sehr nahekommt. Diese Dinkel-Pancakes mit Johannisbeeren sind nicht nur hervorragend im Geschmack, sondern auch einfach und stressfrei zuzubereiten — perfekt für Anfänger oder für diejenigen von uns, die einfach mal wieder ein bisschen Rücksicht auf sich selbst nehmen wollen. Egal, ob ihr sie zum Frühstück, Brunch oder als süßen Snack zwischendurch genießen möchtet, ich verspreche euch, dass ihr mit diesem Rezept großen Eindruck bei euren Lieben hinterlassen werdet.
Inhaltsverzeichnis
Warum ich dieses Rezept für Dinkel-Pancakes mit Johannisbeeren liebe
Was dieses Rezept für Dinkel-Pancakes mit Johannisbeeren so besonders macht, sind nicht nur die frischen Zutaten, sondern auch der gesundheitliche Aspekt. Dinkelmehl ist eine hervorragende Alternative zu herkömmlichem Weizenmehl. Es ist nährstoffreicher, enthält mehr Ballaststoffe und hat einen tiefen, nussigen Geschmack, der einfach köstlich in Kombination mit den säuerlichen Johannisbeeren ist.
Für Anfänger ist dieses Rezept ein wahrer Segen. Die Zutaten sind leicht erhältlich und die Zubereitung erfordert kein großes Geschick. Wenn ihr noch nie Pfannkuchen gemacht habt, diese werden eure ersten Schritte in die Welt des Kochens erleichtern und gleichzeitig ein Gefühl von Zufriedenheit und Erfolg vermitteln.
Die Kombination aus Dinkel und Johannisbeeren ist außerdem nicht nur geschmacklich harmonisch, sondern auch visuell ansprechend. Die leuchtend roten Beeren machen jeden Teller zu einem kleinen Kunstwerk.
Zutaten, die du für Dinkel-Pancakes mit Johannisbeeren benötigst
Um köstliche Dinkel-Pancakes mit Johannisbeeren zuzubereiten, benötigt ihr folgende Zutaten:
Drucken
Süße Dinkel-Pancakes mit frischen Johannisbeeren
Diese fluffigen Dinkel-Pancakes mit frischen Johannisbeeren sind der perfekte Start in den Tag – vegan, fruchtig und herrlich einfach gemacht.
- Gesamtzeit: 25 Minuten
- Ertrag: 8–10 kleine Pancakes 1x
Zutaten
Für den Teig:
- 200 g Dinkelmehl
- 300 ml Hafermilch (oder andere Pflanzenmilch)
- 2 EL Vanillezucker
- 2 EL Backpulver
- 150 g Johannisbeeren (frisch oder TK, gezupft)
- 1 Prise Salz
Optional für die Pfanne:
- Etwas Margarine oder Kokosöl zum Ausbacken
Toppings (optional):
- Zuckerrübensirup oder Ahornsirup
- Frische Johannisbeeren
Anweisungen
- Teig zubereiten: Mehl, Vanillezucker, Backpulver und Salz in einer großen Schüssel vermengen. Hafermilch dazugeben und zu einem glatten Teig verrühren. Johannisbeeren vorsichtig unterheben.
- Pfanne vorbereiten: Eine beschichtete Pfanne auf mittlerer Hitze erwärmen und mit etwas Margarine oder Kokosöl einfetten.
- Pancakes backen: Portionsweise Teig in die Pfanne geben (ca. 2–3 Pancakes gleichzeitig). Wenn sich Bläschen auf der Oberfläche bilden und die Ränder fest werden (nach ca. 2–3 Minuten), wenden und auf der anderen Seite goldbraun backen.
- Servieren: Pancakes auf einem Teller stapeln, mit Sirup beträufeln und mit frischen Johannisbeeren garnieren. Am besten warm genießen!
Hinweise
- Du kannst die Johannisbeeren im Teig auch durch andere Beeren ersetzen (z. B. Blaubeeren oder Himbeeren).
- Für besonders dicke Pancakes verwende etwas mehr Mehl, für dünnere einfach die Milchmenge leicht erhöhen.
- Auch mit glutenfreiem Mehl gelingt dieses Rezept – beachte hier eine Anpassung der Flüssigkeitsmenge je nach Mehltyp.
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Kochzeit: 15 Minuten
- Kategorie: Frühstück, Brunch
- Verfahren: In der Pfanne gebacken
- Küche: Vegan, Sommer
- Diät: Vegan
Ernährung
- Portionsgröße: 1 Pancake
- Kalorien: 120 kcal
- Zucker: 4 g
- Natrium: 90 mg
- Fett: 3 g
- Gesättigte Fettsäuren: 1 g
- Ungesättigtes Fett: 2 g
- Transfette: 0 g
- Kohlenhydrate: 19 g
- Faser: 2 g
- Protein: 3 g
- Cholesterin: 0 mg
Schlüsselwörter: Dinkel Pancakes, vegane Pancakes, Pancakes mit Johannisbeeren, Frühstück mit Beeren, gesunde Pancakes, pflanzliche Pancakes, Sommer Frühstück, einfaches Pancake Rezept
Grundzutaten für die Pancakes:
- 200g Dinkelmehl: Ein glutenfreies Mehl, das eine wunderbar nussige Note hinzufügt.
- 300 ml Hafermilch: Perfekt für eine pflanzliche Alternative. Ihr könnt auch andere Pflanzenmilch verwenden.
- 2 EL Vanillezucker: Für die Süße und das wunderbare Aroma.
- 2 EL Backpulver: Damit die Pancakes schön fluffig werden.
- 150g Johannisbeeren: Frisch und voller Geschmack, sie sind das Herzstück dieses Rezepts.
- 1 Prise Salz: Um die Geschmäcker zu verstärken.
Toppings (optional):
- Zuckerrübensirup oder Ahornsirup: Für die Süße über dem Pancake.
- Frische Johannisbeeren: Als hübsches Topping für das ganz besondere Etwas.
Alternativen und Abkürzungen
Falls ihr keine Hafermilch zur Hand habt, könnt ihr problemlos auch Mandelmilch oder Sojamilch verwenden. Die Mengen können flexibel angepasst werden – mehr Dinkelmehl für dickere Pancakes oder weniger für dünnere Varianten.
So bereitest du Dinkel-Pancakes mit Johannisbeeren Schritt für Schritt zu
Die Zubereitung dieser köstlichen Dinkel-Pancakes ist einfach und geht schnell. Hier ist eine detaillierte Anleitung, die sicherstellt, dass eure Pancakes perfekt werden:
Alle Zutaten vermengen: Gebt das Dinkelmehl, die Hafermilch, den Vanillezucker, das Backpulver, die Prise Salz und die Johannisbeeren in eine große Rührschüssel. Vermischt alles gründlich mit einem Schneebesen oder einer Gabel, bis ein glatter Teig entsteht. Achten Sie darauf, dass nicht zu viele Klumpen vorhanden sind, aber es ist in Ordnung, wenn ein paar kleine Stückchen von den Beeren bleiben.
Pfanne vorbereiten: In einer beschichteten Pfanne etwas Margarine oder Kokosöl erhitzen. Die Pfanne sollte bei mittlerer Hitze heiß genug sein, dass ein Tropfen Wasser sofort zu zistern beginnt.
Teig backen: Gebt portionsweise etwas Teig in die Pfanne. Je nach Größe der Pfanne könnt ihr 2-3 Pancakes gleichzeitig backen. Backt die Pfannkuchen, bis sich an der Oberfläche Blasen bilden und der Rand leicht fest aussieht. Das dauert in der Regel etwa 2-3 Minuten. Wendet die Pancakes dann um und backt sie auf der anderen Seite goldbraun, was ebenfalls einige Minuten in Anspruch nehmen wird.
Servieren: Stapelt die fertigen Pancakes auf einem Teller und serviert sie warm mit eurem bevorzugten Sirup und einigen frischen Johannisbeeren als Topping.
Häufige Fehler, die du beim Zubereiten von Dinkel-Pancakes mit Johannisbeeren vermeiden solltest
Zu viel oder zu wenig Flüssigkeit
Einer der häufigsten Fehler beim Pancakes backen ist das Missverhältnis zwischen den trockenen und flüssigen Zutaten. Achte darauf, die Mengenangaben genau zu befolgen, um den perfekten Teig zu erhalten.
Pfanne nicht heiß genug
Wenn die Pfanne nicht heiß genug ist, werden die Pancakes nicht schön goldbraun und locker. Eine gut vorgeheizte Pfanne ist entscheidend für den Erfolg.
Zu lange backen
Überbackene Pancakes werden trocken und verlieren ihre fluffige Konsistenz. Beobachte die Pfannkuchen genau und wende sie rechtzeitig.
Zutaten nicht gut vermengen
Ein glatter Teig ist das Ziel. Klumpen können später nur schwer entfernt werden und führen oft zu einer ungleichmäßigen Textur der Pfannkuchen.
Serviervorschläge für Dinkel-Pancakes mit Johannisbeeren
Um den Genuss dieser wunderbaren Dinkel-Pancakes noch zu erhöhen, gibt es verschiedene köstliche Serviervorschläge:
Frisches Obst
Neben den Johannisbeeren eignen sich auch andere Beeren wie Himbeeren oder Heidelbeeren hervorragend. Ihr könnt die Beeren einfach auf die Pancakes legen oder sogar einen fruchtigen Fruchtsoße darüber geben.
Joghurt oder Quark
Ein Klecks griechischer Joghurt oder Quark macht die Pancakes noch cremiger und bietet eine proteinreiche Ergänzung.
Nüsse
Für zusätzlichen Crunch könnt ihr gehackte Nüsse wie Mandeln oder Walnüsse darüber streuen, die auch gesunde Fette liefern.
Zimt oder Kakao
Zimt lässt sich hervorragend mit den süßen Aromen der Pancakes kombinieren. Vergesst nicht, einen Hauch Zimt oder Kakaopulver für die Schokoladenliebhaber hinzuzufügen.
Pro-Level Tipps für Fortgeschrittene
Wenn du ein wenig Erfahrung in der Küche hast und deine Dinkel-Pancakes auf das nächste Level bringen möchtest, probiere diese Tipps:
Variationen im Teig
Experimentiere mit verschiedenen Geschmäckern, indem du zum Beispiel Zeste von Zitrusfrüchten hinzufügst oder Vanilleextrakt verwendest.
Proteinreich
Für eine proteinreiche Variante kannst du etwas Proteinpulver in deinen Teig mischen. Ideal nach dem Workout!
Vegane Alternativen
Wenn du eine vegane Variante bevorzugst, kannst du das Rezept mit Kokosöl anstelle von Margarine und einem Chia-Ei (1 Esslöffel Chiasamen + 3 Esslöffel Wasser, kurz quellen lassen) anstelle von Eiern anpassen.
Lagern und Aufwärmen
Die übrig gebliebenen Pancakes lassen sich hervorragend im Kühlschrank aufbewahren. Erwärme sie einfach in der Mikrowelle oder in der Pfanne, damit sie wieder schön warm werden.
Fazit und nächste Schritte
Wie ihr sehen könnt, sind diese Dinkel-Pancakes mit Johannisbeeren nichts für Profiköche, sondern für jeden, der Lust auf etwas Leckeres hat. Ich hoffe, dass ihr diese einfache Zubereitung nachmacht und vielleicht sogar eure eigene kleine Pfannkuchen-Feier veranstaltet. Es ist einfacher als es aussieht, und mit ein wenig Kreativität könnt ihr das Rezept individuell anpassen.
Ich lade euch ein, diese warme und gemütliche Leckerei auszuprobieren und die Erinnerungen, die sie weckt, mit eurer Familie und Freunden zu teilen. Lasst euch von diesem Rezept inspirieren und genießt es!
Lust auf mehr köstliche Rezepte? Folge uns auf Pinterest!
Häufig gestellte Fragen zu Dinkel Pancakes mit Johannisbeeren
Kann ich das Dinkelmehl durch Weizenmehl ersetzen?
Ja, du kannst das Dinkelmehl auch durch Weizenmehl ersetzen, wobei der Geschmack und die Nährstoffdichte sich leicht ändern.
Wie bewahre ich die übrig gebliebenen Pancakes auf?
Die Pancakes lassen sich in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank etwa 3-4 Tage aufbewahren.
Kann ich das Rezept für einen großen Frühstückstisch anpassen?
Auf jeden Fall! Verdopple einfach die Zutaten, um eine größere Menge zu erhalten.
Was kann ich als Ersatz für Hafermilch verwenden?
Mandelmilch, Sojamilch oder jede andere Pflanzenmilch deiner Wahl sind gute Alternativen.
Sind die Dinkel-Pancakes auch für Kinder geeignet?
Ja, sie sind eine gesunde Option für Kinder! Die Kombination aus Dinkel und frischen Früchten ist nahrhaft und lecker.
Ich hoffe, ihr seid jetzt bereit, eure eigenen Dinkel-Pancakes mit Johannisbeeren auszuprobieren. Viel Spaß beim Kochen!